
mwiederkehr
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mwiederkehr
-
Was haltet Ihr von dem AV Defender in Windows 2016?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Doch, auf den Terminalservern. Die kommen unter Umständen mal in Kontakt mit einer Datei, die ihnen nicht gut tut. Aber für einen Hyper-V oder DC sehe ich den Bedarf nicht. Zumindest bei uns haben die keinen Kontakt mit potentiell gefährlichen Dateien. Alle halbe Jahre kommt das ProLiant Support Pack drauf und sonst nichts. Es öffnet nicht mal kurz der Azubi sein Webmail darauf. -
Neustarten von Servern automatisieren
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Server Forum
Bei den wenigen Servern, die einen regelmässigen Neustart benötigen und sich das Problem nicht anders beheben lässt, machen wir es über einen geplanten Task mit "shutdown /r". Windows Updates werden mit PDQ Deploy installiert, mit anschliessendem Neustart. Das passiert aber nicht "einfach so" im Hintergrund, sondern die zuständigen Leute sind informiert und die Systemüberwachung würde alarmieren, falls ein Server oder Dienst nicht mehr hochkommen würde. -
Was haltet Ihr von dem AV Defender in Windows 2016?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Wovor willst Du denn Hyper-V und DC schützen? Von da aus surft ja hoffentlich niemand im Internet oder öffnet Mailanhänge... Aber ja, ich denke der Defender reicht. So gut wie signaturbasierte Virenscanner halt schützen können... -
Du willst quasi ein regelmässiges P2V. Da fällt mir keine Lösung dazu ein. Da der Performanceverlust bei Virtualisierung aber in den allermeisten Fällen vernachlässigbar ist, würde ich den SQL Server virtualisieren, auf der Hardware Hyper-V installieren und den SQL Server darauf laufen lassen. Dann hätte er immer noch einen Host für sich. Du könntest ihn aber laufend auf den anderen Host replizieren, mittels Hyper-V Replica oder Veeam. Was gefällt Dir denn an der bestehenden Variante mit dem Log Shipping nicht?
-
Suche HP ProCurve Manager (PCM)
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — LAN & WAN
Er ist schon noch auf der Website vorhanden: https://h10145.www1.hpe.com/downloads/DownloadSoftware.aspx?SoftwareReleaseUId=9191&ProductNumber=J9177A&lang=&cc=&prodSeriesId=&SerialNumber=&PurchaseDate= Nur steht da etwas von "Trial" und dass man eine Lizenz benötige. -
zentrales Mailarchiv für Outlook-Clients (2010/2013/2016)
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
MailStore Home kann Mails aus Outlook abgreifen und lokal speichern. Im Gegensatz zu MailStore Server hast Du aber keine zentrale Verwaltung. Die Lizenz der Freeware-Version erlaubt nur den privaten Gebrauch. Falls es eine Lösung ist, würde ich aber mit denen reden. Hatte vor Jahren einmal einen ähnlichen Fall und da waren sie speziellen Lizenzbedingungen nicht abgeneigt. Zuerst würde ich aber nochmal eine Lösung mit der Zentrale suchen. Solche Eigenlösungen führen manchmal zu grossen Konflikten und kosten schlussendlich unnötig Geld. -
Probleme mit Windows Sicherung
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Habe ich das richtig verstanden: der Host führt die Sicherung durch und sichert auch die VM? Die Fehlermeldung sieht aus, als gäbe es ein Problem mit Schattenkopien innerhalb der VM. Zum Test könntest Du die Option "Sicherung (Volumeprüfpunkt)" beim Punkt "Integrationsdienste" in den Eigenschaften der VM deaktivieren. Dann werden Snapshots nur auf dem Host gemacht und nicht in die VM weitergegeben. -
Windows Server 2008 R2 IIS 7 Webserver - PHP Probleme
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goprasoft in: Windows Server Forum
0755 ist ein Unix-Recht. Es bedeutet: Besitzer darf Lesen, Schreiben und Ausführen, alle anderen dürfen Lesen und Ausführen. Unter Windows bedeutet das, dem Benutzer des Anwendungspools diese Rechte zu geben. (Ganz normal über die Eigenschaften, mit FTP hat das nichts zu tun.) Erstelle am besten einen separaten Benutzer für jede Anwendung und gib diesem die Rechte. Schreibrechte nur dort geben, wo sie auch benötigt werden (auch wenn es in Anleitungen immer wieder heisst, überall Schreibrechte zu geben). Wenn ein Joomla zum Beispiel nicht ins Template-Verzeichnis schreiben kann, laufen viele Angriffe ins Leere. -
Windows Server 2008 R2 IIS 7 Webserver - PHP Probleme
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goprasoft in: Windows Server Forum
Schau mal ins Log vom IIS: gibt es dort verdächtige Einträge? POSTs von einer externen IP (ohne dass jemand offiziell schon am System arbeitet) zum Beispiel? Setze in der php.ini vielleicht noch folgende Parameter: allow_url_fopen = Off disable_functions = exec,passthru,shell_exec,system,proc_open Das reduziert die Angriffsfläche etwas. Aber mittelfristig muss die Webanwendung wohl aktualisiert oder ersetzt werden. -
Windows Server 2008 R2 IIS 7 Webserver - PHP Probleme
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goprasoft in: Windows Server Forum
Darf ich raten: Du hast die php_mysql.dll benötigt und diese nicht von php.net oder mysql.com bezogen, sondern vom ersten Link in Google? Leider ist in den Suchresultaten (auch bei Treibern etc.) nicht immer eine seriöse Seite zuoberst. Immer prüfen, woher man etwas bezieht. Oder aber Deine nicht mehr ganz taufrische Webanwendung hat eine Lücke. Das aber eher weniger, wenn der alte Server nie gehackt wurde. -
Ordnerumleitung von AppData
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Slim2033 in: Active Directory Forum
Es ist aktuell tatsächlich schwierig: Roaming Profiles machen immer häufiger Probleme, zum Beispiel zwischen mehreren Versionen von Windows 10. Andererseits ist gerade ein kleineren Umgebungen eine zentrale Lösung für Signaturen etc. zu teuer. Und ein CAD-Zeichner ist nicht besonders begeistert, wenn er seine Werkzeugleisten neu einrichten muss, nur weil er mal an einem anderen Arbeitplatz arbeitet... Die elegante Lösung für diese Anforderungen wäre UE-V. Gibt es aber leider nur für Enterprise. Deshalb verwenden wir häufig immer noch Roaming Profiles. Aufwendig installierte Rechner (CAD etc.) sichern wir zudem mit Veeam Agent. Zum Thema Firefox: Der Profilpfad ist ja anpassbar. Könnte man das Profil evtl. auf einen UNC-Pfad legen? (Dann müsste man aber sicherstellen, dass der Benutzer nie an mehreren Rechnern gleichzeitig mit Firefox arbeitet.) -
SSL deaktivieren und TLS konfigurieren
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Apex in: Windows Server Forum
Es gibt ein Tool dafür: https://www.nartac.com/Products/IISCrypto/ -
Windows Server 2008 R2 IIS 7 Webserver - PHP Probleme
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goprasoft in: Windows Server Forum
Der IIS hat standardmässig auch eine Beschränkung des Uploads, diese muss ebenfalls angepasst werden: http://ajaxuploader.com/large-file-upload-iis-asp-net.htm Zum Flash-Problem: Schau doch mal mit den Entwicklertools des Browsers, ob der IIS alle Dateien (.js und .swf) ausliefert. Evtl. wird ein Script oder das Flash-Applet selbst nicht geladen. -
Windows Server 2008 R2 IIS 7 Webserver - PHP Probleme
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goprasoft in: Windows Server Forum
Die Version von MySQL sollte kein Problem sein. "Call to undefined function mysql_errno()" deutet darauf hin, dass die MySQL-Extension von PHP nicht geladen ist. Ist im ext-Verzeichnis eine Datei namens "php_mysql.dll" vorhanden und wird diese in der php.ini geladen? -
Windows Server 2008 R2 IIS 7 Webserver - PHP Probleme
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goprasoft in: Windows Server Forum
Wenn nur der Header kommt ist display_errors auf "off", error_reporting hat einen zu hohen Wert oder der IIS gibt Fehlermeldungen von CGI-Anwendungen nicht weiter (siehe den Link in meinem letzten Beitrag). Du kannst das Testen, indem Du eine fehlerhafte PHP-Datei erstellst und diese aufrufst. Aufpassen mit den Versionen: bei PHP ist man eher konservativ mit neuen Hauptnummern. Von PHP 5.2 zu PHP 5.6 ist der Unterschied grösser, als die Zahlen es vermuten lassen. Wenn auf dem alten Server PHP 5.0 installiert ist, ist es gut möglich, dass die Anwendung mit 5.6 nicht läuft. Wieso musst Du die Installation überhaupt erneut durchführen? Kannst Du nicht einfach Verzeichnisse und Datenbank kopieren? -
Windows Server 2008 R2 IIS 7 Webserver - PHP Probleme
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goprasoft in: Windows Server Forum
Aktiviere mal die Ausgabe der Fehlermeldungen: https://docs.microsoft.com/en-us/iis/application-frameworks/install-and-configure-php-on-iis/improve-php-error-messages-in-iis-7-and-above Irgendwas muss zu sehen sein. Was war denn auf dem alten Server für eine Version von PHP installiert? (Wenn ich "short_open_tag" lese denke ich an Versionen weit vor 5.6...) -
Replikation zwischen 2 oder mehreren Server
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Zur Replikation könnte man DFS verwenden. Aber nur für die Synchronisation der FTP-Uploads oder gelegentliche Änderungen an Konfigurationsdateien, nicht, wenn die Webanwendung selbst Dateien schreibt (=> Versionskonflikte!). Lies Dir vielleicht noch die Doku zu "IIS Shared Configuration" durch, das könnte hilfreich sein. Wenn Du nur einen einfachen Round-Robin-Loadbalancer brauchst, reicht die in grösseren Firewalls vorhandene Variante aus. Die WatchGuard kann auch einfache Persistenz ("alle Anfragen von einer IP kommen acht Stunden lang auf den gleichen Server"). Noch ein Tipp aus der Praxis: bei den IIS-Logdateien nicht einen gemeinsamen Pfad angeben, sondern jeder Server loggt für sich und dann kannst Du die Dateien zum Beispiel mit dem Tool "Log Parser" zusammenfassen für eine Auswertung. (Der IIS schreibt Logs immer erst nach einer gewissen Zeit, und wenn es eine gemeinsame Datei ist, gehen so Einträge verloren.) -
VPN Verbindung versucht direkten Login
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows 10 Forum
Du kannst OpenVPN als Dienst installieren. Dann wird der Tunnel aufgebaut, wenn der Dienst gestartet wird. Allerdings gibt es noch keine Integration in den Anmeldebildschirm dafür. Du müsstest die Zugangsdaten also in einer Datei hinterlegen (lesbar für Dienstbenutzer reicht zwar, aber unter Umständen will man das trotzdem nicht). Ansonsten bleibt wohl nur eine proprietäre Lösung: WatchGuard kann "connect before login" (aber nur mit IPSec, nicht mit SSL), Cisco soll es auch können. -
Serverstruktur für kleines Unternehmen
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von ccaachris in: Windows Forum — LAN & WAN
Im Süden ist es auf dem Land auch nicht so toll, aber für ein paar User mit RDP reicht es meist. Im Zweifelsfall zwei Leitungen nehmen, RDP über die erste, Drucken und Scannen über die zweite. Bezüglich Verfügbarkeit hat die Swisscom seit einiger Zeit ein interessantes Konzept: beim DSL für Geschäftskunden gibt es einen 4G-Stick für den (Zwangs-)Router. Fällt DSL aus, schaltet der Router innert kurzer Zeit auf 4G um. Man behält damit sogar seine fixe IP-Adresse. -
Serverstruktur für kleines Unternehmen
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von ccaachris in: Windows Forum — LAN & WAN
Du solltest von der anderen Seite her denken: nicht "ich habe DC, Exchange etc.", sondern "welche Anwendungen benötigt mein Kunde?". Der Server (falls er notwendig ist) ist dann nur Mittel zum Zweck (um die Software auszuführen oder die Daten zu speichern). Nimmt man statt Hardware vor Ort vielleicht besser einen Cloud-Server? Gibt es die benötigte Software schon als Cloud-Lösung und für E-Mail und Daten nimmt man Office 365? Einfach mal mit DC, File- und Printserver anzufangen hat man früher gemacht, aber heute gibt es ja mehr Möglichkeiten. -
Windows 2016 RDS Audio Dienst hängt
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dominik Weber in: Windows Server Forum
Ja, genau das hatten wir mit unserem ersten Terminalserver mit Windows 2016. Seit ca. einem halben Jahr ist es nicht mehr aufgetreten. Wurde wohl mit einem Update behoben. Genaueres müsste ich nachfragen, habe mich nur am Rand damit befasst. -
Linuxdistribution auf Clientpcs als Terminalserverclient
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Das funktioniert grundsätzlich gut. Wie es mit Drucker- und Laufwerkmapping und RemoteFX aussieht, weiss ich nicht. Zudem hat man keinen Support und keine Verwaltungslösung. Es gibt von IGEL einen bootfähigen USB-Stick, welcher alte Rechner in ThinClients verwandelt: https://www.igel.de/produkte-hardware/igel-ud-pocket-universal-desktop-thin-client/. Damit hat man eine supportete und verwaltbare Umgebung. -
Bei meinen Kunden werden die Benutzer so weit wie möglich von Konfigurationsarbeiten entlastet. Die Drucker werden automatisch verbunden, die Signatur eingestellt etc. Vor der Einführung neuer Software wird eine firmenspezifische Dokumentation erstellt und in Gruppen geschult. Für kleinere Sachen wie "Abwesenheitsassistent einrichten" gibt es Anleitungen im Intranet. Vieles wird aber bei Bedarf ohne zu Murren von Power-Usern oder dem Azubi im First-Level-Support erledigt. Die Mitarbeiter, die OOF nicht selbst einrichten können, sind meist ältere Semester (mit entsprechendem Gehalt). Da ist es sowohl für den Arbeitnehmer angenehmer wie auch für die Firma günstiger, wenn Anpassungen schnell vom Support vorgenommen werden, statt dass sich der Arbeitnehmer eine halbe Stunde lang abmüht. (Das gilt auch für Sachen wie die Erstellung von Präsentationen: es ist effizienter, wenn der Geschäftsführer den Inhalt auf Papier skizziert und die Lehrtochter auf dem Sekretariat dann eine Präsentation daraus bastelt, anstatt wenn man ihn tageweise auf PowerPoint schulen würde.)
-
Installierte Drucker nicht bei "Geräte und Drucker"
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Ryder in: Windows 10 Forum
Du schreibst, Du hättest den Client neu installiert und auf die aktuelle Version aktualisiert. Das heisst installiert mit 1709, dann aktualisiert auf 1803? Hatte das Problem auf zwei Clients. Jeweils nach dem Update von 1709 auf 1803. Bei beiden war ein HP Multifunktionsdrucker installiert. Bei mir hat geholfen, alle Drucker über die Druckverwaltung zu löschen, den Spooler neu zu starten und dann die Drucker über die "neue" Oberfläche wieder zu installieren. -
Frage zu Veeam Backup Agent for Windows Clients
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Das wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Wenn man "entire computer" auswählt, wird alles gesichert. Bei "Volume level backup" nimmt er standardmässig auch die versteckten Partitionen, wenn man C: auswählt. Aber es kann nicht schaden, den Haken zu setzen und die Auswahl zu verifizieren.