
mwiederkehr
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mwiederkehr
-
Frage zu Neuverkabelung Gebäude
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei den mir bekannten Installationen wurden die Glasfasern an beiden Enden auf ein Patchpanel gelegt. Die LWL-Kabel für die Hausinstallation sind dick ummantelt und unflexibel, damit will man nicht direkt auf den Switches hantieren. -
Frage zu Neuverkabelung Gebäude
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Laut https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1107311.htm sollen 10 Gbit/s über 100m möglich sein. Aber nur, wenn die gesamte Installation darauf abgestimmt ist: Kabel nicht zu nahe zusammen, keine zu engen Biegeradien... Im Einsatz gesehen habe ich das noch nirgends. -
Kaufnachweis bei OEM ohne COA
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von ottersberg in: Microsoft Lizenzen
Bei Client-Lizenzen wird meiner Erfahrung nach nicht viel Aufwand betrieben bei der Prüfung. Sie wollen manchmal die Rechnung für fünf oder zehn Rechner sehen. Wenn da steht "HP XY mit Windows 10 Pro" reicht das schon. -
Ebenfalls allen frohe Festtage! Und vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps, die ich erhalten habe sowie die spannenden Diskussionen, die ich mitlesen durfte!
-
Frage zum PC Wechsel, aber Windows 10 Pro behalten und auf die neuen HDDs "klonen"
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Danke für den Link! Muss zugeben, dass ich Anfang Jahr das letzte Mal geschaut habe. Endlich! Der hier ist bei uns gut verfügbar: https://www.delock.de/produkt/42600/merkmale.html -
Frage zum PC Wechsel, aber Windows 10 Pro behalten und auf die neuen HDDs "klonen"
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Super! Hast Du einen Link dazu? Habe diverse Shops abgesucht, bis nach China... Adapter für mSATA habe ich gefunden, aber nicht für NVMe. Danke! -
Frage zum PC Wechsel, aber Windows 10 Pro behalten und auf die neuen HDDs "klonen"
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
USB-Adapter für NVMe gibt es meines Wissens nicht, denn NVMe ist PCIe, das bringt man nicht so einfach an USB wie SATA. Es gibt aber PCIe-Karten mit mehreren Steckplätzen für NVMe-SSDs. Ansonsten: übers Netzwerk klonen (zum Beispiel mit Clonezilla), oder die Disk temporär in den neuen Rechner einbauen bzw. per USB3 anhängen und lokal klonen. Die kostenlosen Lizenzen sind hardwaregebunden, aber wenn der neue Rechner auch eine Lizenz der richtigen Edition hat, sollte die Aktivierung automatisch wieder erfolgen. -
Hyper-V: Live Migration funktioniert nicht von Server 2019 auf 2016
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Virtualisierung
Vielen Dank für eure Antworten! Habe nur folgende Events, leider alle ohne weiteren Text: ID 21111: "Live migration of 'XY' failed." ID 21502: "Live migration of 'XY' failed." ID 1155: "The pending move for the role 'XY' did not complete." Den verlinkten Artikel von Nils kannte ich schon. Ich meinte eben, irgendwo gelesen zu haben, dass die CPU-Kompatiblität nur +/- zwei oder drei Generationen unterstützt. Leider finde ich diese Aussage nicht mehr. (Wäre für mich nachvollziehbar, sonst müsste man ja quasi alles bis runter zu MMX maskieren.) (Bei VMware stellt man ja fix die CPU-Generation ein, dort kann man sehr weit zurück.) Sobald wir den zweiten neuen Host geliefert bekommen, werde ich testen, ob zwischen den neuen Hosts die Live Migration funktioniert. Vielleicht lässt sich das Problem dadurch etwas eingrenzen. -
Outlook 2019 Home & Business - Access Runtime
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Mr.C64 in: Windows Forum — Allgemein
Es ist nicht sicher, ob eine Datenbank, die mit Access 2010 läuft, auch mit der neuesten Version der Runtime läuft. Die Access Runtime 2010 läuft aktuell jedoch noch auf Windows 10, von daher kann man auch diese behalten und trotzdem das neue Office installieren. -
Hyper-V: Live Migration funktioniert nicht von Server 2019 auf 2016
mwiederkehr hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo zusammen Einem Cluster bestehend aus Servern mit Windows Server 2016 und nicht mehr so jungen Xeon E5645 wurde ein neuer Host mit Server 2019 und Xeon Gold 6130 hinzugefügt. Das Problem ist nun, dass sich die VMs zwar mittels Live Migration von den alten auf den neuen Host verschieben lassen, aber nicht mehr zurück. Die Fehlermeldung ist sehr sparsam: Event ID 21111, " Live migration of 'Virtual Machine <VM NAME>' failed". Der Fehler tritt auch mit aktivierter CPU-Kompatiblität auf. Wenn ich richtig informiert bin, sollten die unterschiedlichen Windows-Versionen kein Problem sein. Bei den CPUs bin ich mir nicht sicher und habe leider keine exakte Dokumentation gefunden: maskiert die CPU-Kompatibilität genug Features, damit Sprünge über mehrere CPU-Generationen möglich sind? Komischerweise funktioniert Quick Migration in beide Richtungen. Dabei wird die VM ja auch nicht neu gestartet und eine zu unterschiedliche CPU sollte ein Problem darstellen? Vielen Dank für eure Tipps! -
Netzwerkumgebung nicht alle PCs sichtbar
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Spangler in: Windows Forum — LAN & WAN
Mal ernsthaft Jan: wenn Du das in eine EXE bzw. Windows App packst, sehe ich einen Markt dafür. Die Netzwerkumgebung wurde schon von einigen Kunden vermisst. Einige brauchten sie, um Daten von alter, nicht netzwerkfähiger Software direkt auf den Rechnern zu holen und andere, um zu schauen, ob der Kollege XY in der Produktion schon im Feierabend ist. So ganz nutzlos war die Netzwerkumgebung nicht. "net send" übrigens auch nicht, nur so zur Motivation. -
Netzwerkumgebung nicht alle PCs sichtbar
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Spangler in: Windows Forum — LAN & WAN
Da fehlen noch "Vorhersage der demnächst online kommenden Rechner mittels KI" und "Sicherung der Daten in einer Blockchain". Natürlich mit Microservices in Docker. -
Gleiche SSID an mehreren Standorten
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das sollte problemlos funktionieren. Den Client interessieren nur Netzwerkname und Passwort, nicht der Hersteller vom Access Point oder dessen MAC-Adresse. -
Ausrollen von Funktionsupdates
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows 10 Forum
Alternativ könnte man die Rechner auch mit SSD aufrüsten. Heutzutage ändert sich die Hardware nicht mehr so schnell. Man kann problemlos mit einer fünf Jahre alten CPU Büroarbeiten erledigen. Nur die Festplatten sind das Problem, auch in Sachen Ausfälle. Rechner auf, SSD an zweitem SATA-Port anschliessen, booten von USB-Stick, klonen (ca. 10 Min für 50 GB), HD raus, Rechner zu. Windows und Office bleiben aktiviert. Zehn Rechner sind in einem halben Tag problemlos umgerüstet. Bin sonst nicht so ein Fan von "ich baue meine Arbeitsplatz-Rechner selbst", aber wenn man Ersatzhardware hat und nicht auf Herstellersupport angewiesen ist, ist die Aufrüstung eine gute Möglichkeit, wenn man kein Budget für eine Neubeschaffung erhält. -
SPLA: mehrere Lizenzmodelle im gleichen Cluster?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Microsoft Lizenzen
Vielen Dank für die hilfreichen und kompetenten Antworten! -
SPLA: mehrere Lizenzmodelle im gleichen Cluster?
mwiederkehr hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo zusammen Ein Kunde betreibt aktuell zwei Hyper-V-Cluster mit SPLA. Auf einem Cluster laufen geschäftliche Kunden. Dieser ist auf Windows Server Datacenter pro CPU lizenziert. Auf dem zweiten Cluster laufen virtuelle Server von Schulen und gemeinnützigen Institutionen. Dieser Cluster ist über SPLA Academic lizenziert. Nun sollen die Server erneuert werden. Durch den technischen Fortschritt und den Einsatz von Dual-CPU-Systemen würde nun ein Cluster ausreichen. Die Frage: darf man Academic und normale Lizenzen mischen? Also dass die Lizenzen immer pro Host gelten ist klar. Aber könnte man von sechs Servern im Cluster zum Beispiel zwei normal lizenzieren und vier über Academic, wenn man sicherstellt, dass die nicht-Academic VMs nur auf den zwei Hosts mit normalen Lizenzen laufen? Oder zieht Microsoft die Grenze beim Cluster? Falls ja: dürfen die beiden Cluster in der gleichen Domäne sein? Vielen Dank für eure Hilfe! -
Homepage, die Screenshots verhindert
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von LoGo 123 in: Windows Forum — Security
Das ist fast unmöglich. Eine Website kann im Browser beliebig manipuliert werden. Dafür muss man nicht mittels Bildbearbeitung einen Screenshot editieren. Entwicklertools öffnen und im Quelltext ein paar Werte anpassen reicht. Auf einem Screenshot stimmt dann die Adressliste inkl. grünem Schloss für das richtige Zertifikat etc. noch. -
Massiver Traffic am Terminalserver
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Amadeus1983 in: Windows Forum — LAN & WAN
In diesem Fall den Server starten, einloggen und sofort die Windows Firewall konfigurieren, dass sie von aussen alles blockt, ausser es kommt von Deiner IP-Adresse. Danach den Server neu starten, wieder einloggen und schauen, ob immer noch Traffic verursacht wird. Falls ja: dann läuft Schadsoftware auf dem Server und Du lässt ihn am besten neu installieren. Es gibt übrigens auch Terminalserver-Angebote von Hostern. Dann betreut der Hoster den Server und man kann sich als Benutzer einloggen. So hat man genau die Sicherheitsverantwortung nicht, die Dir jetzt zum Verhängnis wurde. -
Massiver Traffic am Terminalserver
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Amadeus1983 in: Windows Forum — LAN & WAN
Mach mal einen Portscan von aussen, zum Beispiel mit nmap. Ist DNS von extern offen? Der sehr hohe Traffic in Kombination mit sonst keinen ungewöhnlichen Merkmalen könnte eine DNS-Amplification-Attacke sein. -
Exchange Online und Journal
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Cheeseman in: MS Exchange Forum
Eine offizielle Stellungnahme von Microsoft gibt es dazu nicht so viel ich weiss. Kann mir vorstellen, dass sie den Aufwand als zu hoch erachten: Supportanfragen wegen voller Mailboxen, rechtliche Probleme, wenn etwas nicht mehr im Archiv zu finden ist etc. Du kannst jedoch eine Kopie aller ein- und ausgehenden Mails per Transportregel an eine bestimmte Mailbox schicken lassen. Rechtssicher ist das dann aber wohl nicht. -
keine Anmeldung an DC möglich nach Routerwechsel
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Active Directory Forum
Bei den meisten Providern schon, bei der Swisscom nicht. Bei der ist die Netzwerkgrenze hinter dem Router. Man kann auf dem Router zwar Sachen wie NAT einrichten, aber die sind gerne mal weg nach einem Update. Es gibt schon einen Grund dafür: sie machen zwei PPPoE-Sessions auf, eine in ihr internes Netz für VoIP und TV und eine ins Internet. So können sie QoS garantieren. Ausserdem kann man die Dinger einfach einstecken und sie holen sich die Konfiguration. Und man bekommt einen 4G-Stick. Fällt DSL aus, schaltet der Router auf 4G um. Man hat dort dann sogar seine fixe IP-Adresse. (Das kann soweit ich weiss kein anderer Anbieter.) Man könnte hinter dem Router selbst PPPoE- oder IP-Passthrough machen, aber dann geht das 4G-Fallback nicht mehr. Die offizielle -und funktionierende- Lösung ist es, für 20 Fr./Monat ein 4er Subnetz zu bestellen und die Firewall hinter dem Router anzuschliessen. Telefone und allenfalls TV bleiben direkt am Router. Tausendfach erprobt, funktioniert bestens, auch mit IPsec etc. Nur eben: 20 Fr./Monat extra. Zu viel für Kunden, bei denen "es zuhause ja auch läuft ohne separate Firewall". -
keine Anmeldung an DC möglich nach Routerwechsel
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Active Directory Forum
Ganz genau. Wobei der Swisscom etwas Schmerzen auch gut täten für ihre besch..eidenen Zwangsrouter... Auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung! -
keine Anmeldung an DC möglich nach Routerwechsel
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Active Directory Forum
Ja das sowieso. Es geht mir aber nur um die "lokale" Anmeldung am DC, also per Bildschirm oder iLO. Tröstlich ist, dass das jetzt genau die Kunden betrifft, denen ein richtiger Router bzw. eine Firewall zu teuer waren... -
keine Anmeldung an DC möglich nach Routerwechsel
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Active Directory Forum
Ist dann etwas schwierig auf den iLO zu kommen. Habe es aber gestern versucht zum dem Kunden durchzuspielen: Netzwerkkabel ausgesteckt, neu gestartet => ging auch nicht. (Und das sollte ja gehen, wenn 127.0.0.1 als DNS eingetragen ist, oder?) Werde das nächste Mal dem Kunden aber sagen, er soll das Netzwerkkabel am Router abziehen, nicht am Server. -
keine Anmeldung an DC möglich nach Routerwechsel
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Active Directory Forum
Habe ich mich nie getraut, weil es von Microsoft heisst, es sei nicht empfohlen. Er präferiert IPv4 nicht so, wie man sich das vorstellt, wie ich gerade gesehen habe: mit "nslookup www.google.com" fragt er immer noch AAAA und A ab, nimmt dann beim ping einfach den A-Record. Das dass bei einem Memberserver Probleme verursachen kann, wenn er den falschen DNS befragt, ist klar. Aber auf dem DC steht als DNS fix "::1" drin und DNS gibt lokal über IPv6 auch Antwort. Ja, das vermute ich auch. Nur verstehe ich nicht, weshalb das auf einem DC Probleme mit der Anmeldung geben soll. Memberserver können den DC wegen der Firewall allenfalls nicht mehr erreichen, aber am DC selbst sollte man sich ja immer anmelden können. Falls nicht, hätte jeder das Problem, der einen DC zum Kunden bringt. Langsam frage ich mich, ob es nicht dieses Problem ist: http://blog.becker.sc/2018/08/windows-domain-controller-es-sind.html Leider habe ich nicht ausprobiert, ob ich mich bei den Servern im Fehlerzustand mit dem AD-Recovery-Passwort hätte anmelden können. Vielleicht sind die tatsächlich in den DSRM gestartet. Allerdings habe ich noch nie gehört, dass ein Server aus einer Laune heraus die Bootkonfiguration verstellt.