Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.236
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. daabm

    Einführung Betriebsrates

    §87 wurde ja schon genannt. Bissele Futter dazu: https://www.haufe.de/personal/personal-office-premium/br-mitbestimmung-technische-einrichtungen_idesk_PI10413_HI3548243.html Allgemein: Ich würde da nie "stillhalten und abwarten", sondern alles, was da möglicherweise darunter fällt, proaktiv dem BR melden. Sonst kann das was ganz Unangenehmes werden.
  2. Naja, der Benutzer ist immer das 3. Wort (-split( " " )[2]) und das Essen steht zwischen "Essensbestellung:" und "(" (-match "^.*Essensbestellung: (.*) \(.*$"). Damit dann durchloopen und ein neues Array mit den benötigten Eigenschaften und Werten erzeugen. Das dann in Sort und Group pipen... Aber grundsätzlich haben die Vorredner Recht - die Daten sind nicht wirklich prickelnd
  3. Hast Du ein Windows 10 Enterprise? Wenn nein, dann wird das nix - der Standard-Anmelde/Sperrbildschirm kann nur in Enterprise konfiguriert werden.
  4. daabm

    Opa und Oma erzählen von früher

    Jo, und ich hab das immer mit nem Bürolocher und etwas Augenmaß gemacht. Manchmal ging's schief Und dann noch - als 16 jähriger - das Joystick-Modding mit nachgerüsteten Mikroschaltern statt Platinenkontakten. Und Dauerfeuer!
  5. daabm

    Opa und Oma erzählen von früher

    Sie meint nicht zum Löschen - sie meint zum Umdrehen und beidseitig benutzen. Hoffe ich wenigstens So wurden aus 180k (für 5,50 DM - Menno, dafür bekommt man heute etliche GB...) immerhin 360k.
  6. Ich kenn das, aber ich weiß nicht mehr woran es lag :-( Mist. Da hilft nur eins: Erstelle eine "Quarantäne-OU", mit der keine GPOs verknüpft sind, und schiebe einen der betroffenen Clients da rein. Dann verknüpfe nach und nach alle produktiven GPOs auch mit dieser OU und erstelle danach jeweils einen Bericht. Kannst immer 1/2 von allen nehmen - wenn kein Fehler, vom Rest die Hälfte dazu. Wenn Fehler, entsprechend Hälfte vom zuletzt hinzugefügten wieder weg. Und wenn Du den Auslöser gefunden hast, zeig den HTML-Bericht mal her, da könnte es sein daß ich wieder drauf komme.
  7. daabm

    Opa und Oma erzählen von früher

    XGA interlaced, kennst das auch noch? Wahnsinn bei 14"...
  8. daabm

    Opa und Oma erzählen von früher

    Jupp, umrüsten auf Parallel-Kabel, das ging dann wie Rakete. Und dann noch nen 4-fach Umschalter für das OS-Eprom (glaub Commodore Basic, Q-Basic und die anderen 2 weiß ich nimmer) - EPROM-Brenner war natürlich auch am Start, inkl. Löschgerät.... Und dann noch auf einer Lochraster-Platine ne Hex-Tastatur gebaut, damit ich die Listings aus der C-64 (Zeitung) besser abtippen konnte Das waren Zeiten, da hat man noch Joysticks gemoddet - heute moddet man direkt das Spiel... I miss it
  9. daabm

    Opa und Oma erzählen von früher

    Ok, paar Generationen früher C64 mit 1541, Floppy zu lahm, was macht man?
  10. daabm

    Neue Forensoftware/-design

    Bei mir flimmert es nicht wirklich, aber es wirkt "irritierend" - und ja, es sieht auch flimmerig aus. Mag sein, daß Hellblassblau für LCDs einfach keine gute Farbe ist?
  11. daabm

    Opa und Oma erzählen von früher

    @MFM/RLL man hat auch vergessen, dass man Platten mal mit korrekten Geometriedaten im BIOS eintragen musste - sonst ging gar nix, oder es waren halt nur 20 MB statt der brutto 30 MB :)) Kann sich jemand noch an das Drama der ISA-Soundkarten mit ihren Interrupts erinnern?
  12. "Der PDC ist redundant aufgebaut" - ich warte mal, bis die Basics geklärt sind, und melde mich dann wieder ;-)) Dann finden wir bestimmt nicht die akademisch ideale Lösung, aber die technisch und wirtschaftlich korrekte.
  13. Die Infos sind noch relativ diffus - und das Problem doch sehr speziell. Ich glaube nicht, daß Dir da jemand hier helfen kann, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Aber sie stirbt Spaß beiseite: Entweder kann Dir Auerswald helfen oder der Hersteller der unbekannten ERP-Software.
  14. Er meint explizit FR. Das merkt sich, wenn es mal aktiviert war, sonst könnte es sich ja nicht ungeschehen machen gemäß der ehemals eingestellten Optionen (die FDeploy.Ini bleibt vorhanden, die CSE in den gPCUserExtensionNames auch). Das gilt (bzw. galt) übrigens auch für IEM. Wenn die CSE aus den ExtensionNames entfernt wird, dann wird sie bei der GPO-Verarbeitung nicht mehr aufgerufen - und damit kann sie auch nichts mehr rückgängig machen.
  15. Wenn ich das jetzt richtig verstehe: Du kriegst 1 als Wert, obwohl der User nicht in der Gruppe ist und es daher 2 sein sollte? Ist er verschachtelt drin? gpresult sagt Dir die effektiven Gruppenmitgliedschaften...
  16. Aye das erklärt auch ne für mich eigenartige Anforderung, die ich kürzlich bekommen habe.... Da müssen Computerkonten Admin auf anderen Computern (SQL-Servern) werden - vmtl. könnte man das auch über geeignete Serviceaccounts lösen, aber wer versteht schon, was MS bei SCCM so treibt
  17. Ich werf mal was sinnvolles in den Raum... Anmeldeskripts werden bei Administratoren und wenn UAC aktiviert ist mit dem elevated Token ausgeführt. Verbindet man darin dann Netzlaufwerke und hat EnableLinkedConnections nicht gesetzt -> unsichtbar :-)) Wenn der TO jetzt Fragen dazu hat: Erst mal ne Suchmaschine anwerfen, weitere Fragen beantworte ich dann gerne.
  18. Die Links von Sunny werden Dich nicht weiterbringen, geplante Tasks in lokalen Richtlinien gibt es nicht. Habt Ihr irgend eine brauchbare Art von Softwareverteilung? Oder kannst Du per Powershell Remoting auf alle Clients zentral zugreifen? Anders gefragt: Welche Alternativen zum Turnschuh hast Du? (Und auch RDP ist ein - wenn auch digitaler - Turnschuh...)
  19. Da ergänzen wir uns prima - ich bin alt, stur und grantig Naja, und manchmal ein wenig hilfreich...
  20. Dir ist aber auch klar, daß die GPP Werte nicht von selbst wieder verschwinden, wenn sie - warum auch immer - mal da sind? Ich glaube, da liegt nur ein Verständnisproblem bei der Funktionsweise von GPP vor.
  21. Für "kurz gesagt" war das ein seeeehr langer Post...
  22. Norbert, wenn immer alles am Anfang stehen würde, wäre es ja kein Rätsel mehr
  23. daabm

    WMI Probleme?

    Bits, man soll nix reparieren, was nicht kaputt ist - und wenn das Diagnosegerät nix taugt (WMIDIag in dem Fall), dann ... :) Kannst übrigens - siehe Footer - auch Martin zu mir sagen.
  24. So einfach kann es manchmal sein Die beiden Policies-Schlüssel sollte man sich als Admin merken. Wenn irgendwas mit GPOs und "vom Administrator verwaltet" klemmt, ist es oft hilfreich, die zu löschen. Hatte ich heute auch bei einem Kunden - da wollte eine Applocker-Regel ums Verrecken nicht greifen. SrpV2 gelöscht, schon ging's...
  25. Nochmal zum Verständnis: Du meldest Dich als Normaluser an und startest was als Admin. Da gibst Du Adminuser 1 ein und es geht nicht, und mit Adminuser 2 geht es?
×
×
  • Neu erstellen...