-
Gesamte Inhalte
2.909 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Hyper-V: Feststellen, wann die OS-Installation in der VM fertig ist
MurdocX antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Virtualisierung
Hi, sollte der Name oder die IP bekannt sein, könnte Test-Connection auch eine Wahl sein. Ich meine ich hätte das mal in einem Skript von Mikael Nystrom zu dem Thema gesehen. -
Remote desktop user probleme mit Server 2016 Unterschied zu Server 2019
MurdocX antwortete auf ein Thema von lotsch17 in: Active Directory Forum
Hallo, wenn ich das oben richtig interpretiere, könntest du zur Netzwerksicherheit noch NLA aktivieren. -
Access Based Enumeration auf Domain Controller 2022
MurdocX antwortete auf ein Thema von ra_martin in: Windows Server Forum
Hallo @ra_martin, die Situation wurde gut erklärt, nur fehlt etwas.. Inhaltliche Informationen... Bitte liefere uns einen Screenshot der "Erweiterten NTFS-Berechtigungen" Einen Screenshot der Erweiterten Freigabeberechtigung Sonst muss ich mir deine Berechtigungen erraten ;) -
Ja, das hast du: Storage Spaces in Windows - Microsoft Support @Vertigo08 Ist deine Frage für Dich beantwortet?
-
Ja, wird hier erklärt: Deploy Storage Spaces Direct on Windows Server | Microsoft Learn Meine Empfehlung ist immer die Doku des Herstellers, sowie weitere Anleitungen aus dem Netz sich vorher anzusehen.
-
pingcastle - Ergebnisse umsetzen
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows Forum — Security
Den freundlichen Stupser gab es auch schon mal. Ich hab gerade Spielwiesen bekommen, die noch ca. 2 Jahre liebe und persönliche Herausforderungen benötigen. Man braucht ja noch Ziele -
pingcastle - Ergebnisse umsetzen
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows Forum — Security
Das Problem kenne ich. Prominentes Beispiel PRTG. (u. verm. viele Andere auch die Mitgliedschaften auslesen). Lässt sich durch setzen der demensprechenden Berechtigungen natürlich lösen. Ich muss ja zugeben, dass mich deine Umgebung schon mal bizelt.... Automatisierung, Systemnahes Troubleshooting etc. :) -
PacSignatureValidationLevel
MurdocX antwortete auf ein Thema von stefan_1304 in: Windows Forum — Security
KB5037754: How to manage PAC Validation changes related to CVE-2024-26248 and CVE-2024-29056 - Microsoft Support Im Zitat stehen schon viele wichtige Informationen. PacSignatureValidationLevel 2 - Default (Compatibility with unpatched environment) 3 - Enforce Es erklärt 2 u. 3. Von 1 steht nichts im Dokument, daher gehe ich von "unsupportet" aus. Bei sowas muss man vorsichtig sein, dass man sich nicht die Umgebung abschießt. -
In einer W.E.G. muss dies in einer Eigentümerversammlung besprochen und beschlossen werden. Dann geht das schon. Der Vermieter zahlt die Kosten nun, ob der Mieter dies braucht oder nicht. Das müssen die nun untereinander klären. AFAIR war der Anschluss für das Haus im Gesamten (einiges) günstiger als für jeden 8€, sonst hätten wir das auch nicht gemacht.
-
Security für Admin-Accounts
MurdocX antwortete auf ein Thema von soulseeker in: Windows Forum — Security
Naja, gMsa-Passwörter sind länger ;) Wobei es ab ca. 15+ Zeichen mit 26 Zeichenauswahl eh unrealistisch wird zu knacken. -
Security für Admin-Accounts
MurdocX antwortete auf ein Thema von soulseeker in: Windows Forum — Security
Ich kenne die Anwendung nicht. Ein (g)MSA hätte den Charm des Passwortwechsels. Wie habt Ihr das mit euren lokalen Accounts gelöst? -
Ein- u. Ausgehende Windows Firewallregel für RDP
MurdocX antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Security
Ist richtig. War wohl ein zeitlich streng begrenzter Rahmen eines technischen Schwächeanfalls aufgrund von Unterkoffeinierung. -
Synchronisieren von Datenbeständen zwischen zwei Standorten
MurdocX antwortete auf ein Thema von chrismue in: Windows Server Forum
Ja genau, das kann unabhängig der Anzahl der Lokationen auftreten. Den gleichzeitigen Zugriff auf ein Projekt ist kein technisches, sondern ein organisatorisches Problem. (....) Was ich verstanden habe ist, dass ein "Lock" durch das Betriebssystem gewünscht ist. Das würde durch einen Speicherort erreicht werden. Alternativ dazu die Vorschläge der Kollegen zu anderen Möglichkeiten oder Kombinationen. Was dann passend für @chrismue ist, wird er uns dann gerne Mitteilen -
Synchronisieren von Datenbeständen zwischen zwei Standorten
MurdocX antwortete auf ein Thema von chrismue in: Windows Server Forum
Ich hab das schon als RemoteApp (RDS Only) bereitgestellt. Die Performance und die Experience war nicht die schlechteste. Es lief alles im Rahmen der demensprechenden Anforderungen in einem Schulungsbereich ab. Man muss nicht alles machen was geht, kann durchaus aber auch mal überrascht werden. Die SYNC-Thematik wurde hier schon genug erläutert. Da muss ich nichts mehr zu sagen Beide Vorschläge von @mwiederkehr können als Kombi vorgeschlagen werden: Schnelle Leitung zwischen den Standorten Ablage der Daten jeweils vor Ort und für die übergreifenden Projekte der WAN-Zugriff Damit wäre auch die "Lock"-Thematik für die Dateien schon erledigt. Hier muss man sich die Performance direkt anschauen, denn meist handelt es sich um viele kleine Dateien. -
Windows Server 2022 - Service-Account?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cryer in: Active Directory Forum
Klar. Das einfachste Beispiel ist "local service" oder "Lokaler Dienst" unter den Diensten. Die Dienste werden demensprechend in ihrem eigenen Kontext ausgeführt. Der Name des Dienstes ist auch gleichzeitig der "Virtuelle Account". Dieser kann zum Beispiel auf gewisse Dateien/Ordner berechtigt werden. -
Windows Server 2022 - Service-Account?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cryer in: Active Directory Forum
Ohne Anpassungen an Clients oder User-Objekten durchführen zu müssen, kannst du das mit einem "Group Managed Service Account" erreichen. Ich vermute mal, dass es das ist was du suchst. Schau mal hier: Group Managed Service Accounts Overview | Microsoft Learn Getting Started with Group Managed Service Accounts | Microsoft Learn Warum ist die Frage nicht einfach zu beantworten? Es gibt mehrere Service-Typen. Jeder hat seine eigenen Bedingungen und Einsatzszenarien. Service Accounts | Microsoft Learn Virtuelle Accounts Managed Service Account Group Managed Service Account Benutzer Account (Kann dafür genutzt werden. Hat auch Nachteile) VG, Jan -
SMB Signierung aktivieren - Folgen?
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows Forum — Security
So verstehe ich das auch. Laut Dokumentation (ich kanns gerade nicht validieren) wurden die Standard-Einstellungen der DDCP verändert. Hier muss jetzt alles kontrolliert werden. So würde ich es jetzt machen: Signing auf den DCs wieder aktivieren Signing auf den Servern forcen Signing auf den Clients forcen -
SMB Signierung aktivieren - Folgen?
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows Forum — Security
Es genau anderst herum Signing erfordert nur der DC in der Standardeinstellung. Microsoft network server Digitally sign communications (always) - Windows 10 | Microsoft Learn -
Best-Practice / Service-Accounts
MurdocX antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Forum — Security
Das ist sportlich ;) Ich würde wetten, dass diese die wenigsten kennen geschweige denn eingesetzt haben. Ich würde hier den GPO weg gehen, weil ich mit meinen Kollegen morgen noch sprechen möchte -
Best-Practice / Kennwortrichtlinie
MurdocX antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Forum — Security
14 Zeichen länge, Komplexibilität ✅, 24 Passwörter in der Historie und eine Dauer von 365 Tagen ist im guten Rahmen. Das funktioniert gut. Unabhängig des anderen Themas ;) -
Exchange vNext = Exchange SE = Subscription Edition
MurdocX antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Hier wäre etwas für 2019. Kam wohl mit dem SU vom April, wenn ich das richtig interpretiere. Hotfixupdate für Exchange Server 2019 und 2016: 23. April 2024 (KB5037224) - Microsoft-Support How to configure Exchange Server on-premises to use Hybrid Modern Authentication - Microsoft 365 Enterprise | Microsoft Learn -
Windows Server 2022 - Kein Drucker kann auf Druckserver drucken
MurdocX antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Wichtig ist das der Druckertreiber auf dem Server identisch zu dem auf dem Client ist. Eine Fehlermeldung aus dem Log ist hier sehr hilfreich, sonst müssen wir raten. -
Ein- u. Ausgehende Windows Firewallregel für RDP
MurdocX antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Security
Da haut @testperson aber einen raus Ich sehe hier diese Wege: (siehe oben von Kollegen) Default Block auf den ausgehenden Verkehr -> "Allow" RDP-Regel erstellen und IPs dort freigeben -> Eine Block-Regel lässt sich leider nicht aufgrund von Remoteadressen beschränken, eine Allow-Regel schon. Alle anderen möglichen Inbound-RDP Verbindungsmöglichkeiten der Servernachbarn kontrollieren Netzübergreifend die Verbindungsmöglichkeiten an der Firewall steuern -
Günstiger Provider mit zuverlässigem Internet und IPv4-Adresse gesucht?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich kenne das Problem mit dem DSLight-Anschluss auch. Das letzte Problem mit dieser Art von Anschluss hatten wir tatsächlich vor Jahren. -
Windows 2022: getrennte Sitzungen bleiben manchmal bei Abmeldung hängen
MurdocX antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Server Forum
Hallo, haben wir bei unserer RDS-Farm bisher nicht gehabt. Schon mal das Profil des Benutzers erneuert? Oder ist das Problem Random? Ich kenne das noch von einer betreuten Terminalserver-Farm von 2003 und 2008 Und ja, jeder TS wurde jede Nacht Neu gestartet und die Probleme waren weg. Fairerweise war der RAM bei allen Servern unterdimensioniert und es wurde viel ausgelagert. VG, Jan