-
Gesamte Inhalte
2.909 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Nein, sonst hätte ich es ja nicht erwähnt ;) Ausprobieren und unterschied erkennen. Ein feiner, aber wichtiger Unterschied.
-
Netzwerkkennung geht bei Neustart verloren
MurdocX antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows 10 Forum
Hallo, helfen könnte noch: Den Dienst auf "Verzögerten Start" zu stellen Network location awareness not detecting domain network from offsite location - Microsoft Q&A -
Einfaches Tool zum visualisieren von Daten
MurdocX antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Windows Forum — Security
Man brauchst halt immer etwas Zeit und Motivation sich dort reinzukämpfen. Wenn das Grundkonstrukt mal im Hirn verankert ist, dann läufts auch mit .... den Nodes -
Wir haben jetzt hier ein kleines "kuddel muddel". ;) Mach bitte folgendes: Entferne "Authentifizierte Benutzer" unter der Delegierung. Entferne "GPO-User-Onedrive" aus der Sicherheitsfilterung Füge "Authentifizierte Benutzer" der Sicherheitsfilterung hinzu Dann sollte es auch klappen. Tipp: Filtere, wenn du dir nicht sicher bist, indem du die Benutzer in eine separate OU verschiebst und dort die GPO verlinkst (anwendest). Dann kann erstmal "Authentifizierte Benutzer" stehen bleiben, ohne weitere Auswirkungen für andere Benutzer. Solltest du dir sichererer sein, dann in die Produktiv-OU verknüpfen. VG, Jan
-
Hallo, Ja, die Berechtigungen sind nur vererbt. Suche die Basis-OU und entferne die gesetzten Einträge aus der Sicherheit. Damit werden sie auch von den unterliegenden Objekten entfernt. VG, Jan
-
Netzwerkkennung geht bei Neustart verloren
MurdocX antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows 10 Forum
Hallo, es gibt die Möglichkeit "Auf das Netzwerk warten" als GPO. Wurden unter den DNS-Einstellungen der aktiven Netzwerkkarte ausschließlich Domaincontroller für die Clients hinterlegt? Oder finden sich bspw. die Firewall oder andere DNS-Server in der Liste? VG, Jan -
RDP-Verknüpfung mit Vorgaben verteilen?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Hallo, ich würde folgendes machen: mstsc.exe öffnen IP -> besser den DNS-Namen verwenden Benutzernamen eintragen Reiter "Allgemein" -> "Speichern unter" wählen und die Datei ablegen. Datei zentral ablegen und eine Verknüpfung auf die Datei via GPO verteilen. Vermutlich ist diese Lösung nicht nachhaltig, wenn der RDS eingesetzt wird. Anhand deiner Anfrage und Anforderung kann ich das leider nicht beurteilen. VG, Jan -
Hallo @Rubinrot, willkommen im Forum. Für dieses Szenario möchte ich dir ein kleines, kostengünstiges und effizientes NAS empfehlen. Das ist genau dafür gemacht und tut was es soll. Schnell und Effizient. Ein Windows 10 PC kann durch, viele verschiedenste Konstellationen oder Anwendungen, nicht funktionieren oder seinen Dienst einstellen. Empfehlen würde ich das nie. Für einen Testaufbau würde ich folgendes konfigurieren: Erstelle einen lokalen Benutzer, der für den späteren Zugriff von einem anderen PC auf die Freigabe genutzt werden soll Erstellen einen Ordner Berechtige den erstellten Benutzer mit "Ändern" auf dem Ordner (unter Sicherheit) Gebe den Ordner frei und setzt die Freigabeberechtigung auf "Jeder" mit "Ändern" VG, Jan
-
Hallo @xrated2, leider ist in deinen Screenshots nicht zu erkennen, dass das Feedback der Kollegen umgesetzt wurde. Wo ist der PC (nicht der Benutzer) oder die PC-Gruppe in der Sicherheitsfilterung (oder Sicherheit) der die Benutzer-Richtlinie lesen darf? Das passt so. In der GUI wird das leider nicht klar dargestellt (Lesen -> Ohne übernehmen; Lesen (durch Sicherheitsfilterung) -> mit übernehmen) VG, Jan
-
Einfaches Tool zum visualisieren von Daten
MurdocX antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Windows Forum — Security
Sobald ich etwas vorzeigbares habe, gib ich Dir bescheid. :) -
Einfaches Tool zum visualisieren von Daten
MurdocX antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Windows Forum — Security
Der Connector nutzt die REST-API-Schnittstellen der Firewalls direkt. Benötigt wird hier nur ein readonly API-User oder ein generierter Token für die Abfragen. Ein Import aus einem anderen Dateiformat, statt der FW direkt, wäre auch möglich. Oder der Export der Regeln aus der FW in ein Dateiformat. Falls du Vorschläge hättest, gerne her damit. Das Projekt werde ich auch auf GitHub veröffentlichen, um die nötige Transparenz zu geben. -
Einfaches Tool zum visualisieren von Daten
MurdocX antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Windows Forum — Security
Aktuelle schreibe ich den Connector für die FortiGate/FortiManager. Für die SophosXG ist er schon fertig. Ich sehe in Unternehmen 300+ Firewallregeln. Eine Visualisierung kann hier etwas mehr Transparenz bringen und Konfigurationsfehler aufdecken. Es wird verschiedene Ansichten geben, um hier unterschiedliche Fokusse setzen zu können. Bisher gibt es AFAIK kein Tool das dies so abbildet. Selbst Bloodhound macht das nur auf Identity Basis. -
Einfaches Tool zum visualisieren von Daten
MurdocX antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Windows Forum — Security
Das ist ein sehr frühes Beispiel, wie das Visualisieren von Firewallregeln aussehen kann. Es lässt sich auch einfach erkennen, welchen Weg ich gehen kann, um einfach an mein Ziel zu kommen. Das soll bei einer Analyse des Netzwerks helfen. Ein Beispiel wäre das hier: -
Einfaches Tool zum visualisieren von Daten
MurdocX antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Windows Forum — Security
Hallo @Squire, danke für deinen Input. Leider bietet das Tool nicht das was ich benötige. Mittlerweile habe ich mir mittels GraphViz selbst ein Tool zum Abholen und Anzeigen der Daten. Ich hatte schon vermutet, dass das Thema wohl etwas zu speziell ist VG, Jan -
Windows 11 - Kerberos - Login SQL-Server
MurdocX antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Rein zufällig den aktuellen Patch auf den DCs installiert, ohne den OOB-Patch? -
BYOD soll abgeschafft werden
MurdocX antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — Security
Hallo, auf das Thema kann man auch etwas allgemeiner, mit einer höheren Flughöhe blicken. Die Betrachtung der Sicherheit ist immer nur eine Momentaufnahme. Nach Änderungen an der Infrastruktur, muss dies nochmal erfolgen. Realistisch gesprochen wird das vermutlich nicht so oft getan, wie man es müsste. Resultierend ist es durchaus sinnvoll eher defensiv, also restriktiver, seine Zugriffsmöglichkeiten auszulegen. Manche mögen sagen: "Die Sicherheit fängt da an, wo die Bequemlichkeit des Admins aufhört". Wobei man sich, wie ich finde, auch gut an MFA etc. gewöhnen kann. Wir haben für uns entschieden (Risikoabschätzung mit der GL), dass das nur verwaltete Geräte in unser Netz dürfen. Hier ist das Handy für die MFA, FIDO-Sticks etc. eingeschlossen. VG, Jan -
Umbenennung einer SQL Server Instanz auf einer VM
MurdocX antwortete auf ein Thema von gerd33 in: MS SQL Server Forum
Hallo @gerd33, ich habe deinen Initialpost an unseren Standard angepasst. Bitte unsere Hinweise beachten. Hilfe zur Selbsthilfe: Mit diesem Control kannst du die (spezial) Formatierung deines Textes wieder entfernen. -
Einfaches Tool zum visualisieren von Daten
MurdocX hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, mein Ziel ist das visualisieren von Firewallregeln und Kommunikation im Netzwerk. Aktuell rufe ich ein einem FUN-Projekt mir meine nötigen Daten von der Firewall ab. Mir fehlt nur der Schritt der Visualisierung. Kennt einer von Euch ein einfaches Tool zum anzeigen von Daten als eine DOT-Map oder eine fertige Softwarelösung die das kann? OpenSource ist hier von Vorteil. Auf dem Markt gibt es eine Menge Anwendungen. Fast alle benötigen etwas erhöhten Zeitaufwand (Einarbeitung, JavaScript entwickeln, etc), das ich mir gerne sparen möchte (Kinder, Arbeit, Frau.. und was daraus resultiert). Am liebsten wäre mir einfach das konvertieren der Daten in ein gut dokumentiertes Dateiformat und -> RUN. Ideen oder schon mal gemacht? VG, Jan -
Backdoor im "xz" package
MurdocX antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Sollte jemand eine aktuelle "Kali" Version haben, lohnt sich auch ein Blick. Sie ist mit betroffen. Das ist vermutlich nur die spitze des Eisbergs.. -
Hallo, es wird dich vermutlich etwas enttäuschen, denn der Suchdienst war noch nie das gelbe vom Ei. In oder OWA ist er zumindest besser, als auf dem Client selbst. Hier die Möglichkeiten deine Suche etwas zu erweitern und präzisieren: Durchsuchen von E-Mails und Personen in Outlook im Web - Microsoft-Support
-
Security Baseline GPOs - Server 2012 R2
MurdocX antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Hallo, ich habe lange gerungen hier zu Antworten. Wenn ich mir die anderen Kommentare ansehe, dann gehts anderen genauso Das sollte sich schnell zusammenfassen lassen. Unabhängig deiner Anfrage: Härten der Server u. Clients ist der richtige Weg Abhängig deiner Anfrage: EOL 2012 R2 war im Oktober 2023 - Windows Server 2012 R2 - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn Einen Server härten zu wollen, der keine Updates mehr bekommen macht keinen Sinn, denn der "Gewinn an Sicherheit" der erwartet wird, existiert nicht. Diese Zeit (& Geld) in die Migration zu einem aktuelleren Betriebssystem zu investieren ist IMHO für einen Dienstleister und Kunde ein wirklicher Gewinn. - Aus meiner eigenen Erfahrung lässt sich so gut wie alles umziehen auf eine neuere Plattform - Sollten unüberbrückbare Softwarehürden auftreten, empfiehlt es sich das System vom Rest zu isolieren, um einen echten Sicherheitsgewinn zu erreichen. -
Hallo, ich kenne das Produkt schon länger. Es funktioniert wie es soll und zuverlässig. Regelmäßiges einspielen von Updates und die Kontrolle das Backups fallen aber nicht weg. Bei kleineren Workloads sollte auch die Community-Edition noch passen. Veeam Backup & Replication Community Edition – Dokumentation, Anleitungen und FAQ VG, Jan
-
Ungefähre Kosteninformation für IT-Umgebung
MurdocX antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Azure Forum
Ganz pragmatisch würde ich dann die Übergabe an einen anderen Dienstleister planen, statt vor dem Support-Ende nochmal eine Schippe an Komplexibilität draufzupacken. Support wird er danach mehr denn jeh benötigen. -
Windows Sicherheitsupdates werden nicht installiert
MurdocX antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: Windows Server Forum
Hallo, ich meine mich erinnern zu können, dass MS bei den letzten Updates etwas an der Wiederherstellungspartition verändern/patchen möchte. Manche Installationen haben eine zu kleine Partition, weshalb nach einem Neustart dann doch die Installation fehlschlägt. Das sollte man über die Fehlermeldung herausbekommen. Dieses Verhalten kann ich bei meinen ~200 Servern (2012 R2 - 2022) nicht beobachten. Sollten vermehrt Probleme auftreten, gehen wir den Weg des geringsten und vorausschauenden Zeitaufwands. -
Abfrage Netzwerkkonfiguration aller Server
MurdocX antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Active Directory Forum
Danke für die Rückmeldung. Dann schließe ich den Thread.