Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.909
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. Ich hatte das mal bei einer .NET 4.8 Installation auf 2019. Da hat es die Leistungsindikatoren zerschossen. Im Taskmanager wurde bei mir danach auch nichts mehr angezeigt. Vielleicht könnte es ja eine Richtung sein: Neuerstellen von Leistungsindikatorbibliothekswerten - Windows Server | Microsoft Learn
  2. Etwas abseits vom Thema.. Seid Ihr zufällig in MUC?
  3. Hallo @kupfi, in dem Fall bitte vom Hersteller des Kartenlese Gerätes den Treiber herunterladen und installieren. Kannst mal schauen, ob hier etwas dabei ist. Dein angegebenes Gerät habe ich mit den Bezeichnungen beim Hersteller NICHT gefunden: Product Support - Thales Customer Support VG, Jan
  4. Hallo, ich mit den bereitgestellten Informationen wenig anfangen. Ich hatte gebeten mehr Informationen über deine Umgebung hier bereitzustellen, falls du wirklich Hilfe erwarten möchtest. Fehlermeldungen ohne den Kontext sind nicht brauchbar, außer wir machen wilde Ratespiele. Informationen: Allgemeines zur Umgebung // Netzwerkkonfiguration // Abweichende Sicherheitskonfigurationen? // Dienste die genutzt werden // AD / ohne AD Ins Blaue geraten: - löschen der lokalen Zugangsdaten in dem Anmeldeinformationsstore - zurücksetzen der Netzwerkkonfiguration auf dem Server
  5. Hallo @winser, was hast du denn am Server schon bisher unternommen, um das Problem zu beheben? Könntest du noch etwas mehr zur Umgebung schreiben. VG, Jan
  6. Hallo, entweder ich habe es überlesen oder es hat noch niemand geschrieben. Ich würde einfach das Gateway nicht eintragen.
  7. Hallo, Backup ist ein Klassiker. Wird zufällig ein Vollbackup, statt inkrementell gemacht? Unabhängig davon, wurde denn für den HV-Host auch die nötigen Ausnahmen im Sophos-Endpoint gesetzt? VG, Jan
  8. Bisher habe ich noch keinen RED-Forest/Admin-Forest. Werde es bald für eine PROD-Umgebung bauen dürfen. Darauf freue ich mich. Wie sind Eure Erfahrungen auf die Zuverlässigkeit? Nutzt ihr ein PAM?
  9. Ich finde deinen Lösungsansatz pragmatisch. Viele stecken zu viel Zeit ins Troubleshooting ohne einen Mehrwert am Ende.
  10. In dem Artikel findest du die benötigten Eintrage dazu: FAQs about Enhanced Security Configuration | Microsoft Learn Auch für die GPP.
  11. Hallo @mcdaniels, hast du das UND in der Reihenfolge schon probiert? Windows 11 Update 24H2: Weitere Fehler aufgetaucht - connect
  12. Danke, das wünsche ich Dir auch 👋
  13. Genau 👍 Händisch im AD geht auch. SetSPN gibts schon eine Ewigkeit. Ich vermute schon länger als 20 Jahre. Daher beantworte ich das mal mit "nein" ;)
  14. Behandeln von Fehlern bei der Internet Explorer-Zonemapping bei der Verarbeitung von Gruppenrichtlinien - Browsers | Microsoft Learn Als Hilfestellung.
  15. Das richtige Tool nutzen Probiere es mal mit dem Tool für SPN -> setspn.exe setspn.exe -L home-srvmgmt01
  16. Wieviele Bildschirme willst du denn damit betreiben? Ich hab meinen letztens freiwillig gegen einen 1920er getauscht... Das dauernde Lüftergeräusch hat mich genervt
  17. Kann man machen. Gibt's mal Differenzen, dann muss man das erstmal wissen und das Skript wieder ausgeführt werden. Nachhaltiger: Machs via GPP, dann sind die Einträge immer gleich. Falls nicht, dann wirds automatisch wieder gesetzt. Meinst du damit keine Active Directory Mitgliedschaft?
  18. Mensch Martin, ich glaube ich sollte mal Deine Seite etwas mehr durchforsten Die Lösung finde ich sehr elegant.
  19. Hi @kristijan, wenn ich den Bereich der Registry öffne, dann hat der normale "User" die Schreibberechtigung in dem benötigten Bereich. Siehe mein Screenshot. Oder wo fehlt sie Dir? Alternativ über die GPO pro User verteilen mit REG-TO-GPP. Anwenden auf einem BeispielPC Export über Regedit Umwandel mit dem Tool Kopieren / Einfügen in die MMC
  20. Allein eine schöne Woche. Ich hoffe auf die dritte Woche pure Sonne ☀️ in meinem Urlaub
  21. Hi, vermutlich wird es nicht nur mir so gehen. Mit was ist denn "PPS" gemeint?
  22. @roccomarcy Wie ist denn der Stand? @Weingeist Wir haben keine Speicher-Probleme mit unseren Clients. Das einzige was wir tun ist, regelmäßig die Profile löschen lassen. Festplattengröße ist 256GB. Auch Inplace-Upgrades sind auf den Clients noch möglich.
  23. Wären wir bei dem Thema "Man muss auch lesen & verstehen was man anklickt". Angeboten wird einem im Leben auch viel... Manchmal sogar Religionen an der Tür
  24. Hi, wir konnten das Problem umgehen, indem wir die Datei bei dem entsprechenden Benutzer auf den Desktop kopiert hatten. Das ist keine generelle Lösung, das versteht sich. Für eigens geschriebene unsignierte Anwendungen, geben wir den Anwendungshash frei. Eine Lösung kann ich hier nicht anbieten, jedoch möglicherweise einen kleinen Workaround. VG, Jan
  25. Hi @captncrunch, dafür kannst du die "Gelöst" Schaltfläche nutzen. VG, Jan
×
×
  • Neu erstellen...