Jump to content

DocData

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.605
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DocData

  1. Weil ein DC ein DC ist. Andere Rollen erschweren einfach nur die Wiederherstellung eines DCs (im einfachsten Fall Neuinstallation). Warum so einen Pfusch beibehalten? Mach es dann doch einfach richtig.
  2. Ziemlich einfach: Eine CA gehört nicht auf einen DC.
  3. DocData

    Gehaltsfrage

    Lesen, lachen, löschen, nächste Anzeige studieren. 2k sind selbst für den Osten witzlos...
  4. Der alte Mann erzählt wieder vom Krieg... ;) Ich frage ich, ob diese Anekdoten in irgendeiner Weise helfen? Mein Beitrag tut es zwar nicht, aber na ja...
  5. Du willst ein Cluster haben.
  6. Und wieder streichel ich zärtliches über meinen virtuellen Windows 7 Enterprise Desktop unter Horizon View und flüstere zärtlich: Wir werden noch lange ein gutes Team sein. Spaß beseite: Gerade kranken ein paar Windows 10 PoCs an solchen Klöpsen. Es nervt ein wenig. Inkrementelle Softwareupdates und häufige Delivery sind ja cool, aber irgendwas funktioniert da nicht so wie gedacht...
  7. Ja, korrekt. So wird es klappen.
  8. DocData

    VLAN Routing

    Ich muss gestehen, dass ich nicht verstehe wie das zusammengesteckt ist... Kannst der TE nicht einfach mal die Configs posten? Bitte einmal ein "display current-configuration" von allen Switches und bitte mitteilen welche Ports die Uplinks sind, sofern die Ports in der Config nicht benannt sind.
  9. StoreVirtual VSA ist LeftHand OS, also das OS der StoreVirtual HW Appliances, als VM. Läuft ziemlich geräuschlos. Habe in seit 2010 mehrere Projekte bei unterschiedlichen Mandanten mit den HW Appliances und der VSA gehabt. Gutes Design vorausgesetzt ziemlich angenehmes Zeug. Kleine Umgebungen (zwei Appliances oder zwei VSAs) sind mit 1 GbE ausreichend. 10 GbE kosten heute nichts mehr. Grundsätzlich macht der Kram mit drei, fünf oder mehr Appliances oder VSAs aufgrund von Scale-Out richtig Spaß. Vielleicht noch ein paar Grundsätzliche Dinge: Die HPE StoreVirtual VSA ist nicht mit VMware VSAN vergleichbar. Warum? Weil HPE auf eine Appliance setzt. VSAN ist in den ESXi Hypervisor-Kernel integriert. Das sind grundverschiedene Ansätze (VSA vs. in-kernel). Da gibt es nette Glaubenskriege zu... Bezüglich NetApp: Öhm... absteigender Ast. 7-Mode war nett, aber altbacken. C-Mode ist eine ziemliche Katastrophe. VASA Provider per Appliance ist witzlos. Ist die Weg, fällt die alles auf die Fresse. Sehr professionell... Eigene HW Plattform war/ ist outdated. Also erstmal LSI gekauft. Hat nicht wirklich was gebracht. Nun Solidfire gekauft. Toll - nun haben sie drei Plattformen. Strategie sieht anders aus...
  10. DocData

    VLAN Routing

    Die HPE 1910 können das ganz sicher. Sind zwsr billig, aber das können sie.
  11. Haben diese Geräte ein Default Gateway gesetzt und kommen sie ins Internet?
  12. Um das Thema High Availability und Fault Tolerant mal aufzulösen: Da gibt es sehr wohl einen ganz bedeutenden Unterschied: Im Fehlerfall gibt es bei fehlertoleranten Systemen keine Unterbrechung.
  13. Dann ist dein nächster Ansprechpartner LevelOne.
  14. 120 Clients und dann W10 Pro? Ernsthaft?
  15. Der Server ist dabei egal. Offen bleibt die Frage, ob du die Enterprise CAL benötigst oder nicht. Über welche Schnittstelle wird archiviert?
  16. Anbindung vom KVM zum Server ist VGA und USB? Hast du einen anderen USB Port versucht?
  17. Viele Unternehmen, gerade kleine und mittelständische Unternehmen, sehen in Azubis einfach nur billige Arbeitskräfte. Viele "Führubgskräfte" können auch nicht ausbilden. Einem Azubi zu sagen "Mach x und wenn du Hilfe brauchst benutze Google" ist ziemlich armselig. Man trainiert den Leuten damit ziemlich sinnlose Skills ab, wie z.B. ohne Sinn und Verstand Google nutzen.
  18. DocData

    DNS IPV6

    Das wird die Link Local Adresse eines DNS sein, der von einem stateless DHCPv6 verteilt wird.
  19. DocData

    DNS IPV6

    Ah, sorry! Du hast natürlich Recht!
  20. DocData

    DNS IPV6

    Du meinst aber nicht die FE80:, oder?? Wenn ja: Das ist eine Link Local. Die verteilt niemand.
  21. DocData

    DNS IPV6

    welche Adresse meinst du?
  22. DocData

    DNS IPV6

    Telekom Teledat Router sind da bekannt für.
  23. Nie davon gehört. Entweder wird kein Name angezeigt, oder der Benutzername der letzten Anmeldung.
  24. DocData

    DNS IPV6

    Das ist keine APIPA, sondern eine IPv6 Link Local für die Kommunikation innerhalb der Broadcastdomain. IPv6 ist keine Krankheit. Gewöhnt euch daran. Diese Technik ist schon ein paar Jahre alt und sie kommt.
  25. DocData

    DNS IPV6

    Weil IPv6 seit Vista/ 2008 das bevorzugte Protokoll ist und sich die Maschinen im DNS mit ihren IPv4 und IPV6 Adressen registrieren. Mach es richtig, konfiguriere IPv6 sauber. Im einfachsten Fall ein stateless DHCP, der die 2012 DNS Server verteilt.
×
×
  • Neu erstellen...