-
Gesamte Inhalte
5.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gadget
-
Keine statischen IP-Adressen möglich
Gadget antwortete auf ein Thema von DaniFilth in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ITHome, unterhalt mich gerade mit DaniFilth per Messenger ist wohl gedankenübertragung gerade im Moment hab ich ihn auch auf Gratuitous ARP angesprochen. Wobei ich ihm noch den Tipp gegeben hab mittels Sniffer (Packetyzer) den Vorgang mal zu verfolgen. EDIT: Die Frage is halt was W2k3 hier für einen Wert zulässt... müsste imho auch mittels Sniffer überprüft werden was hier schlussendlich passiert... LG Gadget -
Auswahl der Offline Folder editieren...?!
Gadget antwortete auf ein Thema von TheDonMiguel in: Windows Forum — Allgemein
Hi TheDonMiguel, ich tue da meistens nicht lang rum u. setze den Cache gleich ganz zurück: How to Restart the Offline Files Cache/Database http://support.microsoft.com/kb/230738/EN-US/ LG Gadget -
Beameransteuerung funktioniert nicht mehr
Gadget antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: Windows Forum — Allgemein
Hi gonzob, Erweiterung ist für Powerpoint doch eh viel besser.. naja is ja wurst ... also es soll geklont werden... welche Graka-Chip hat das Notebook denn verbaut? EDIT: Modellnummer is wurst aber Hersteller ist halt wichtig zwecks Treiberfunktionen LG Gadget -
[flame on]Naja ich kanns mir ned verkneifen aber was bringt einer bayerischen Stadtverwaltung ein OS welches ein Finne erfunden hat. :D http://de.wikipedia.org/wiki/Linus_Torvalds Da müssten sich doch alle Haare eines Bayern aufstellen u. ein eigenes OS entwickeln... Das königlich bayerische OS 1.0 [/flame off]
-
Problem Anmeldung Domäne/ Netlogon
Gadget antwortete auf ein Thema von nija in: Windows Forum — Allgemein
Mahlzeit njia, ist die Richtlinie: Computer\Administrative Vorlagen\System\Anmeldung\Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten konfiguriert? Wenn nein bitte einschalten u. tests wiederholen. LG Gadget -
Bezieht sich auf "Desktopstandard Policymaker Standard Edition" mit der eine einheitliche Signatur für Outlook Nutzer automatisch erstellt werden kann. www.desktopstandard.com/pdf/signatures.pdf LG Gadget
-
Mahlzeit crocrow, Policymaker Standard Edition von Desktopstandard kann das. Ähnlich der Konfiguration von Outlook per PRF-File wird Outlook automatisch eingerichtet u. damit kann auch eine automatische Signatur erstellt werden die anhand der Daten aus dem AD mittels Variablen Benutzerabhängig eingerichtet wird. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 LG Gadget
-
Alle "Internet Download" Dateien defekt !?
Gadget antwortete auf ein Thema von Alex_K._aus_M. in: Windows Forum — Allgemein
Off-Topic: Sorry Tanke...Tippfehler ;) -
AD Query Script Last Computer Login
Gadget antwortete auf ein Thema von BaSe in: Windows Server Forum
Hi, wie Hekmek schon sagte ist Oldcmp echt ne schöne Sache dafür u. meine bevorzugte Lösung: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=90516 LG Gadget -
Alle "Internet Download" Dateien defekt !?
Gadget antwortete auf ein Thema von Alex_K._aus_M. in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Thanquol Aussage kann ich nur bestätigen liegt an der Active Armor Firewall von Nvidia, die Treiber sind echt klump. Bei mir hat das soweit geführt, dass nur noch Bluescreens die arbeit an meiner Kiste erleichterten... :rolleyes: Wenn vorhanden nimm die zweite Onboard-Nic bei mir ist zusätzlich ne Marvell drin o. bau dir ne PCI-NIC ein. LG Gadget -
Prozessüberwachung und dann per mail an admin
Gadget antwortete auf ein Thema von defcon3 in: Windows Forum — LAN & WAN
@kcom: WSRM geht imho nur bei 2k3 enterprise o. datacenter savi hat auch nix über das verwendete BS gesagt ... um welches geht es denn savi? LG Gadget -
Thema war: DNS test failed: Server 0.0.0.0
Gadget antwortete auf ein Thema von gerrytech in: Windows Forum — LAN & WAN
Morgen Garry u. willkommen an Board, ich hab das Thema mal abgetrennt, da für solche Fälle ein eigener Thread besser passt. Overtakes sind bei uns so o. so generell nicht gern gesehen. Meistens passt am besten wenn jeder für sein prob nen eigenen Thread aufmacht, da es sonst das große durcheinander gibt. Kannst du mal checken welche DC´s bei euch welche Rollen ham: netdom query fsmo u. ob die Rollenhalter alle Erreichbar sind... außdem wäre interessant ob ein korrekter DNS-Forwarding-Eintrag für die Maschine foragw02.forst.bfima.local denn wirklich vorliegt. Setzt ihr den W2k3 eigenen (ad integriert o. nicht?) DNS-Serverdienst ein o. läuft der auf ner Linuxkiste? LG Gadget -
Virtual Server R2..ich komm nicht zsamm
Gadget antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Virtualisierung
so hab nochmal die Liste angepasst hatte gerade gemerkt, dass ich den Abschluss vergesehen hab u. es somit vielleicht ein bisserl Verwirrend war. Jetzt sollte es klarer sein was ich empfehle ;) -
Off-Topic: Hi, bitte E-Mail-Adressen im web generell nur entschärft posten, oder freust du dich über den Haufen Spam? :D LG Gadget
-
E-mailbenachrichtigung bei (neuen) verfügbaren Windows (und Office) Updates
Gadget antwortete auf ein Thema von mascoxx in: Windows Server Forum
Hi mascoxx, WSUS ist auf jedenfall sehr empfehlenswert! der kann zwar auch keine E-Mail-Benachrichtung built-in, kann aber leicht mittels Skript davon überzeugt werden dies zu tun: http://wsus.editme.com/EmailNotification u. ob neue Updates veröffentlich worden sind kannst du hier sehen: http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/notify.mspx BTW: Ich nutze RSS um auf dem laufenden zu bleiben, u. mir gefällt RSS eigentlich besser als die ganze Newsletter flut von der die Hälfte nicht wirklich brauchbar ist. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81640 LG Gadget -
Robocopy beim herunterfahren
Gadget antwortete auf ein Thema von Helvis in: Windows Forum — Allgemein
Hi Helvis, u. willkommen an Board. Das erste was mir dazu einfallen würde wäre ein shutdown skript welches vorher mit start /wait robocopy ausführt. Der Anwender darf dann halt nur über die Verknüpfung zur Batch runterfahren. LG Gadget -
Virtual Server R2..ich komm nicht zsamm
Gadget antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Virtualisierung
Hi Harry, es gibt da mehrere Möglichkeiten: 1. Nur Veränderungen des Speicherortes umziehen der VHD (Virtuellen Fesstplattendatei), VMC (Konfigurationsdatei) u. evtl. VUD (Rückgängig Datenträger u. VSV (Savestate Dateien) 2. Nur Kopie der VHD u. erstellung eines weiteren Gastes mit dieser VHD => Klongvorgang Ok am Anfang sieht das Einfach aus, führt aber unweigerlich zu Problemen, da alle aktuellen Microsoft-Betriebssysteme was gegen gleiche SID´s ham. => http://support.microsoft.com/?kbid=162001 deswegen würde ich dir empfehlen ein Master-Image für bestimmte Virtuelle Maschinen zu erstellen welches du jederzeit einsetzen kannst. Installiere das gewünschte OS in einem neuen Virtuellen Computer u. neuer Virtuellen Festplatte Installiere alle aktuellen Updates Mach deine Grundkonfiguration u. richte sie als "Default User" Profil Tipp verwende BGInfo um deine Virtuellen Maschinen auseinander zu halten: http://www.sysinternals.com/utilities/bginfo.html Führe Sysprep u. wähle nach beenden herunterfahren aus http://support.microsoft.com/kb/298491/en-us Lösche die VMC-Datei des soeben präparierten Master-Images u. setze das Schreibschutz-Attribut bei der VHD-Datei Zur Übersichtlichkeit wäre ein passender Name nicht schlecht z.B.: "w2k3-r2-ee-de-template.vhd" Benutze diese präparierte VHD nun als Basis für die Einrichtung weiterer Gäste mit einer differenzierenden virtuellen Festplatte. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600679.mspx#EUBAC Hast du nach der VMC-Datei gesucht o. nur im Webinterface nachgeschaut? Virtual Server löscht die Dateien nicht sondern entfernt sie nur aus der Übersicht. LG Gadget -
Nur in ner Testumgebung u. meine anfängliche Begeisterung ist ein bisserl gewichen... aber mein Test ist schon über ´n Jahr her u. ehrlich gesagt kann ich mich nicht wirklich daran errinnern. Aber dies: http://www.faq-o-matic.net/content/view/232/45/ hier scheint ein interessanter Erfahrungsbericht zu sein. LG Gadget
-
windows installer wird immer beendet
Gadget antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
Hm ohne mehr Info kann ich dir da leider ned weiter helfen. Vorschlag du erstellst einen Report mittels dem MSFT eigenen Product Support Reporting Tool u. schickt ihn mir an kohn[no spam]mcseboard.de => Microsoft Product Support's Reporting Tools http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=CEBF3C7C-7CA5-408F-88B7-F9C79B7306C0&displaylang=en http://support.microsoft.com/?id=818742 Bitte die MPSRPT_Alliance_X86.EXE verwenden, u. nur die CAB-Datei durchsenden. LG Gadget -
Hi Hirnibus, sind irgendwelche Explorer bzw. IE-Addon´s installiert? Falls möglich alle "Dritthersteller-Shell-Extensions" deaktivieren ... helfen kann dir dabei dieses Tool: ShellExView 1.13 - Shell-Erweiterungen verwalten http://www.winfuture.de/news,21472.html Im abgesicherten Modus schon hochgefahren? Den Eintrag bei Eventid durchgegangen: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1002&eventno=826&source=Winlogon&phase=1 Mittels sysinternals Filemon u. Regmon schon nen Mitschnitt gemacht? LG Gadget
-
windows installer wird immer beendet
Gadget antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
Hi Roat, du solltest eigentlich lange genug dabei sein um deine Fragen besser zu formulieren. Ich will dir damit nicht ans Bein pinkeln aber viele Antworten wirst du so nicht erhalten. Eventlog Einträge / exakte Fehlermeldung? Welche Troubleshooting-Maßnahmen wurden bereits durchgeführt? Hier auch mal lesen => Basic troubleshooting steps for Windows Installer http://support.microsoft.com/kb/907749/en-us LG Gadget -
Prozessüberwachung und dann per mail an admin
Gadget antwortete auf ein Thema von defcon3 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi savi, mittels perfmon ist das ja eigentlich kein problem u. wenns nicht nur um die Überwachung sondern auch um die Ressourcensteuerung / Zuteilung geht dann ist der "Windows System Resource Manager" kurz WSRM, beim Terminalserver genau das richtige für dich: WSRM (funktioniert nur mit der Enterprise o. Datacenter Edition) Download http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=848306EF-F57E-4B3F-984D-50E9BCA44383 Windows System Resource Manager Interactive Simulation http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/training/wsrm/default.mspx Windows System Resource Manager: Frequently Asked Questions http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/wsrmfaq.mspx LG Gadget -
Firefox Plugin / Launchy / Sourcecode in externer Anwendung betrachten
Gadget hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hi Boardianer, nachdem ich Notepad++ schon beschrieben hab möchte ich ein kleines Plugin für Firefox empfehlen, dass ich benutze um den Quelltext aus Firefox heraus direkt in Notepad++ zu betrachten. Beschreibung (englisch): http://gemal.dk/mozilla/launchy.html Kurzbeschreibung (deutsch) u. Download: http://www.erweiterungen.de/detail/Launchy/ http://www.kohnonline.de/mcseboard/images/launchy.png ihr könnt übrigens jederzeit das Plugin erweitern u. eine eigene Applikation mittels xml Datei: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <configurations xmlns="http://launchy.mozdev.org/configurations"> <application> <label>Notepad++</label> <type>7</type> <command>C:\Programme\Notepad++\notepad++.exe</command> <arguments></arguments> </application> </configurations> Das "launchy.xml" muss im Firefox-Profil ins "Chrome" Verzeichnis abgespeichert werden. Für Notepad++ hab ich auch das xml File schon vorbereitet => Klick (rechte Maustaste speichern unter) LG Gadget -
Hab bezüglich Memory-Details (Einschränkungen eines 32bit Hostservers) dem VirtualServer Produkt-Manager John Howard ne E-Mail geschrieben. Da er aber bezüglich der Winhec ganz schön im stress ist dauerts noch mindestens bis nächste Woche bis ich euch die Info´s nachliefern kann. BTW: Was einige hier besonders interessieren wird ist eine gerade aktuelle veröffentlichtes Dokument wie der SBS mittels VirtualServer aufgwertet werden kann: Installing Virtual Server 2005 R2 on Windows Small Business Server 2003 with SP1 Learn how to expand your server capabilities without buying more servers. By running Virtual Server on Windows SBS, you can run legacy applications, dedicate servers to specific applications, and even run Terminal Services. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=8e1b8271-17a0-4f3a-a379-19ecf37d4229&displaylang=en BTW: Ein kleiner Fehler hat sich imho allerdings in oben genannte Doku eingeschlichen die RAM-Requirements auf Seite 6 passen nicht. Feedback hab ich schon gegeben. LG Gadget
-
OldCmp - Reporting / Deaktivierung / Löschung veralteter Computerkonten u. (Benutzer)
Gadget hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hi, wieder mal möchte ich ein kleines Helferlein vorstellen, diesmal ein Active Directory Tool Kommandozeilen-Tool welches die Identifizierung veralteter Computerkonten vereinfacht. 8064 » OldCmp.exe freeware reports, disables, or deletes Acvtive Directory Computer objects, based upon parameters that you specify. http://www.jsifaq.com/SUBQ/tip8000/rh8064.htm Command line Active Directory query tool. Primarily used to find and cleanup old computer accounts that haven't been used. Can also be used to clean up user accounts when the proper filter is specified. http://www.joeware.net/win/free/tools/oldcmp.htm Anbei noch zwei Beispiele: Beispiel um alle Computerkonten abzufragen: F:\DEV\cpp\OldCmp>oldcmp -report -age 0 OldCmp V01.04.00cpp Joe Richards (joe@joeware.net) January 2004 Processed at 2k3dc01.joe.com Default Naming Context: DC=joe,DC=com Search completed... Creating Report File: oldcmp.20040905-181450.htm Command completed successfully hier das Ergebnis: http://www.joeware.net/win/free/tools/oldcmp-sample.htm Benutzeraccount-Report der Benutzer die ihr Passwort seit 120 Tagen nicht geändert haben. F:\DEV\cpp\OldCmp>oldcmp -report -age 120 -users OldCmp V01.05.00cpp Joe Richards (joe@joeware.net) December 2004 Processed at 2k3dc01.joe.com Default Naming Context: DC=joe,DC=com Search completed... Creating Report File: oldcmp.20041225-100809.htm Command completed successfully hier das Ergebnis: http://www.joeware.net/win/free/tools/oldcmp-sample2.htm Achtung!! Bei falschem Syntax kann dieses Tool schweren Schaden am AD anrichten (alle Computerkonten löschen). Verwendet die Löschung-Funktion deshalb bitte nur mit extremer Vorsicht. Ich übernehme selbstverständlich keinerlei Haftung.