Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi ThHerm u. willkommen an Board :) , das musst du in einer Baumstruktur darstellen Gruppenrichtlinien können grundsätzlich definitiv nur auf Objekte in einer dartunterliegenden OU wirken. Wenn du die Baumstruktur erstellt hast, kannst du dann mit der Sicherheitsgruppenfilterung anfangen. Wobei sich die Frage stellt, warum die ein Problem hast wenn alle User ein bestimmtes Softwarepaket erhalten.... Lizenzierung? Opensource Software wie z.B. PDFCreator, 7zip u. Pain.net weise ich z.B. immer allen Computern zu unabhängig davon wer´s wirklich braucht. LG Gadget
  2. Hi Mr.Toby, Warum Virtualisierung? Hardwareunabhängigkeit beim Disasterrecovery o. Migration... somit kann man sich einige Bauchschmerzen ersparen. - Server zu langsam kein Problem neuen hinstellen u. Gastmaschinen umziehen, dazu müssen nur zwei Dateien verschoben werden - Ein Dickes Update steht an, kein Problem ne Testumgebung ist in kürzester Zeit hergestellt... die produktiven Gastmaschinen werden in Kopie auf nem anderen Server gestartet... (meistens wird zusätzlich noch die Netzwerkverbindung zum Firmennetz getrennt... die Gastmaschine kann sich nur noch mit anderen Gastmaschinen unterhalten) mehr zum Thema gibts hier: Do More With Less: Exploring Virtual Server 2005 (The Benefits of Virtualization am rechten Rand solltest du lesen) http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2006/03/DoMore/default.aspx?pf=true Was kann virutalisiert werden (mit VS'05 R2) ? naja grundsätzlich kann sogut wie alles virtualisiert werden seit VS'05 R2 ist z.B. auch die offizielle Unterstützung von Exchange dabei. Eine Einschränkung gibts allerdings beim VS'05: Externe Hardware (USB) u. PCI-Karten z.B. ISDN für Faxlösungen können nicht angesprochen werden. BTW: Jeder der am Ball bleiben will sollte sich auf jedenfall mit der Virtualisierung beschäftigen. Wenn entsprechend performante Hardware vorhanden werde ich Zukunft überall wo möglich auf VirtualServer setzen. LG Gadget
  3. Domain Joined Notebooks o. Stand-alone? Für Stand-alone würde ich nen zweiten Benutzer einrichten u. ne Einweisung für FUS (schnelle Benutzerumschaltung) durchführen. Für domänenangehörige Kisten würde ich´s mal mit der Gruppe Netzwerkkonfigurations-Operatoren probieren u. die User der Gruppe hinzufügen. LG Gadget
  4. Mahlzeit, u. was erwartest du jetzt von uns? Normalerweise erwarten wir ein paar Grundlagen um Probleme anzugreifen. Am einfachsten wäre es vielleicht du rufst einen Spezl an der sich mit PC´s auskennt u. falls du keinen hast musst du wohl oder übel zum nächsten PC-Fachhändler. LG Gadget
  5. Mahlzeit ddimkeit, was für eine Internetverbindung? DSL-Breitbandverbindung ohne Router oder mit..? Redest du vom Internetverbindungsassistenten? LG Gadget
  6. Gadget

    Storage Server 2003

    Mahlzeit u. willkommen an Board :) , Virus, Trojaner oder andere ganz böse Schädlinge machen sowas schon ganz gerne. - Lass mal nen Virenscan über dein sicher vorhandes Backup laufen. - Außerdem wäre von Interesse was der Raidcontroller spricht, irgendwelche Fehlermeldungen... Raid Array Konsistent? - Checkdsk über die Partitionen schon drüberlaufen lassen? LG Gadget
  7. Off-Topic: Schön, dass wir dir helfen konnten, aber OT Frage lief netio überhaupt auf dem 2k3 x64 Server oder hast du ein anderes Tool verwendet? (Is ja eigentlich ne reine 32bit app u. bekanntlich laufen ja nicht alle )
  8. Moin, bei einem so mächtigen Datenverzeichnis würde ich unbedingt eine eigene Sicherheitsvorlage für deine Rechtestruktur erstellen u. diese dann regelmäßig (geplant) überprüfen lassen. MMC / Sicherheitskonfiguration u. Analyse / Dateisystem LG Gadget
  9. Gadget

    3d Wohhnungsdesigner?

    Hi Sven, wenn du nicht kostenlos gesagt hättest wäre mir direkt ArchiCAD 8 eingefallen, meine Schwester studiert Innenarchitektur daher musste ich das schon öfters installieren. Für 2D Planungen hat sich Visio 2k3 schon ein paar mal bewährt ... für 3D fällt mir aber außer ArchiCAD nix ein sorry. LG Gadget
  10. Hi Eyeswide, auf den ersten Blick scheinen Offline Files ja ne nette u. brauchbare Funktion zu sein, aber unter XP ist die Funktionalität echt grausam ... zugegeben hab ich persönlich ne echte Antipathie gegen den Mist entwickelt. (z.B. wegen der tollen Multiuser-Fähigkeit) :rolleyes: Helfen sollte hier aber trotzdem ein Neustart des Offline-caches: (Vorher Notebook phsikalisch vom Netz trennen) How to Restart the Offline Files Cache/Database http://support.microsoft.com/kb/230738/en-us LG Gadget
  11. jo einen echten IT´ler bezahlen, ob du´s selbst versuchen willst oder nicht musst du selber wissen, aber mit nem produktiven Geräte anzufangen halte ich für sehr gewagt. LG Gadget
  12. Hi mit svcutil hat er ja schon gesagt: http://www.joeware.net/win/free/tools/svcutil.htm läuft laut Developer auf folgenden OS: EDIT: oh.. wenn das so weiter geht bin ich MNL (meistens noch langsamer) :rolleyes: LG Gadget
  13. Hi Daniel, netio tuts hier ganz gut zum testen: http://www.msxfaq.net/tools/netio.htm LG Gadget
  14. Hi bGn u. willkommen an Board, definitiv nur ein SBS pro Domäne, als weiterer DC kommt daher nur W2k3 Standard in Frage. Lies mal hier weiter: Debunking the Top 10 Myths of Small Business Server: Using Windows SBS in Larger Environments http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=0757e849-acc9-4ad2-86dc-f9e30b311e7c&displaylang=en#filelist LG Gadget
  15. Gadget

    GPO gehen nicht

    Blub's fragen bitte trotzdem beantworten, nachdem du die Support Tools installiert hast sollte dnscmd verfügbar sein: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/cee759b0-7a2a-4ba7-904e-ff399814b171.mspx?mfr=true LG Gadget
  16. @Volvotrucker: SBS unterstützt zwei CPU-Sockets also theoretisch auch 2 Quad-Core-Prozessoren wenn Verfügbar. (Afaik rechnen alle aktuellen BS-Versionen von MSFT per Socket die Core-Anzahl ist wurst) http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/faq.mspx#EBB Mehr dazu steht auch hier: http://66.249.93.104/search?q=cache:fEWgf8PD2E0J:download.microsoft.com/download/f/1/e/f1ecd771-cf97-4d98-9a1b-b86e3f24e08f/multicore_hyperthread_brief.doc+multicore_hyperthread_brief.doc&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1&client LG Gadget
  17. Gadget

    Netzteil für PC

    Hi Sebastian, kannst du selbst berechnen ob das reicht: http://www.jscustompcs.com/power_supply/ LG Gadget
  18. Gadget

    GPO gehen nicht

    Läuft der DNS-Server? Kommandozeile am Server öffnen u. folgendes eintippen: sc query dns Nach der Ausgabe von nslookup müsste dein Eventlog eigentlich voll von Fehlern sein... was steht denn drin? => eventvwr.msc LG Gadget
  19. Hallo Klaus, hm ohne Usermigration halte ich dein Vorhaben eh für schwer durchsetzbar... irgendwie muss die Zuordnung zu DACL / SID ja gemacht werden.. LG Gadget
  20. Hi Kluse u. willkommen an Board :) , guck mal ich habs zwar ned gemacht aber auf die schnelle folgende Ressourcen gefunden: NetWare to Windows Server 2003 Migration Planning Guide http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/sfnmig.mspx Von Novell NetWare zu Windows Server 2003 - Lösungshandbuch für die Migration von Datei-, Druck- und Verzeichnisdiensten http://www.microsoft.com/austria/technet/articles/netware-windowsserver2003.mspx Microsoft Services for Netware 5.03 SP2 and FPNW (Für die Filemigration ist das Microsoft File Migration Utility gedacht) http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a819838d-acb2-4794-87eb-82a6a3af4be8&DisplayLang=en LG Gadget
  21. @Flix: Thirdparty-Tool braucht es imho nicht MOM is a bisserl oversized nur um nen Process zu überwachen Saschab spricht wohl über perfmon u. dass ist auch das richtige Tool dafür. @Saschab: Was fehlt dir denn, welche counter hast du schon definiert? LG Gadget
  22. Gadget

    GPO gehen nicht

    Hi wme u. willkommen an Board, bitte mal folgende Daten nachliefern: 1. ipconfig /all vom Server u. vom Client 2. Ergebnis nslookup von FQDN-Dein-Servername Beispiel nslookup dc1.firma.local 3. In welcher Organisationseinheit befindet sich das Computerkonto? 4. Mittels gpresult und/oder Richtlinienergebnissatz nen check machen: a) Kommandozeile öffnen u. folgendes eintippen / Die Aussgabeumleitung ist Sinnvoll da das Ergebnis dann gleich weitergemailt werden kann usw..: gpresult >gpresult.txt b) RSOP.msc Start / Ausführen / rsop.msc öffnet den Richtlinienergebnissatz der die aktuell geltenden bzw. übernommenen Policies anzeigt. Unabhängig von deinem aktuellen Problem solltest du wenn du dich eingehender mit Gruppenrichtlinien beschäftigen willst folgende Ressourcen nutzen: - http://www.gruppenrichtlinien.de - Unseren Communitycast anschauen: http://www.mcseboard.de/community_cast.php - http://grouppolicy.editme.com/ - http://www.gpoguy.com/ - http://www.gpanswers.com/ - U. bei uns im Tipps & Links Bereich mal drüberschaun: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71316 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=48938 LG Gadget
  23. Hi Fennek, alleine aus Garantiegründen würde ich niemals so ne alte Kiste wie du beschrieben hast als Firmenserver verwenden ... egal wie groß o. klein die Firma ist. => Garantie muss sein Deswegen solltest du überlegen einen günstigen Entry-Level-Server zu beschaffen evtl. sogar mit Vorinstalliertem Betriebssystem u. Vorort-Garantie z.B. 3 Jahre / 5 Tage die Woche / 4h Reaktionszeit ist z.B. üblich. Diese können schon für kleines Geld bei den Marktführern geleast werden. LG Gadget
  24. Off-Topic:Shadowfever hat keine Frage formuliert, aber warten wir´s ab vielleicht liefert er die ja noch nach
  25. Hi Thaek, ne obligatorische Frage bei Virtual Server? => Hast du die aktuellesten (R2) VM Additions installiert? - Ist beim Virenscanner die Exclusion-List gepflegt worden? http://blogs.technet.com/jhoward/archive/2006/01/24/417992.aspx - Lokal auf dem Hostserver oder von ner Remotemaschine? - NIC Throughput gecheckt? http://www.msxfaq.de/tools/netio.htm EDIT: Achja u. Remotedesktop auchmal getestet? gleiches prob? LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...