Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi Mysterious, wage ich zu bezweifeln, da über Script auch nur Dateien u. Registry-Werte geändert werden könnten, die aber alle mit Berechtigungen versehen sind, sodass der Benutzer sie nicht ändern kann. Evlt. könntest du in ner Testumgebung mal probieren ob dies über nen Computer Startup Script funktioniert, da diese ja unter dem Systemkontext laufen, gibts da zumindest Berechtigungstechnisch kein Problem. http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm Ich rede hiervon: LG Gadget
  2. @Mascoxx: Wenn du ein aktuelles SBS Backup hast (Sicherung über die Serververwaltungskonsole sind die Settings automatisch dabei) Zusätzlich kannst du dir ne Kopie oder nen Ausdruck der Icwdetailsx.htm (wobei die akutelleste die mit der höchsten Nummer sein sollte) unter %SBSProgramDir%\Networking\ICW\ http://blogs.msdn.com/sbsdocsteam/archive/2005/01/20/357536.aspx @ITHome tja der Pop3Connector von MSFT ist nicht der dollste da bin ich deiner Meinung Microsoft Exchange Connector for POP3 Mailboxes does not support Bcc http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B265739&x=16&y=5 EDIT Zwecks CC: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;264249 LG Gadget
  3. Hi, über Kommandozeile gibts da z.B. das User State Migration Toolkit mit du mittels savestate die einstellungen sicherst u. mittels loadstate wieder überträgst. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/432799.mspx#EPG BTW: Bei XP wäre des (bei wenigen Clients) noch ein bisserl einfach da gibts nen Assistenten dafür => http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;306186 LG Gadget
  4. nein den Internet-Wizard aus der Aufgabenliste nochmal neu starten: Serververwaltungskonsole starten, Internet u. E-Mail => Verbindung mit dem Internet herstellen u. den komplett durcharbeiten! LG Gadget
  5. Gadget

    WSUS Server

    Hi, => PEBKAC Du versteht da was falsch "Updates sofort installieren" bedeutet nicht, dass alle Updates unabhängig von ihrem Genehmigungsstatus installiert werden, sondern nur das nicht auf den Zeitplan gewartet wird (scheduled install) sondern gleich installiert wird. Wenn du alle Updates einer bestimmten Gruppe automatisch zuweisen willst, musst du in den Sync.-Optionen die Computergruppe eintragen die, alle Upates automatisch erhalten soll. (Das ganze nennt sich "auto approval" Die Server lässt man normalerweise, dabei außen vor u. sucht die Updates automatisch aus, die installiert werden sollen. LG Gadget
  6. Hi, das Problem mit dem pop3connector gibt es öfters wenn man E-Mail Adressen ändern ... Starte den Assistenten nochmal u. es geht wieder, die manuelle Änderung der Empfängerrichtlinie führt beim SBS nicht immer zum Erfolg beim Einsatz von Pop3.. LG
  7. Starte mal den Internet-Wizard neu: http://www.12c4pc.com/sbs2k3/sbs2k3-n2.htm LG Gadget
  8. was spricht netdom query fsmo
  9. Da hatten wir (lefg) doch wieder genau den richtigen Riecher! Dir geht ein DC ab, der mit der wichtigsten FSMO! :shock: Ist ein alter DC abgeschaltet worden, ne Maschine kaputt gegangen u. nicht rückgesichert worden?
  10. Hi lips, mein erster Gedanke wäre da: Arbeitsgruppenvorlagenverzeichnis einrichten u. dort ne Vorlage mit dem Autotext reinlegen u. mit entsprechenden Berechtigungen versehen. Wer an den autotexten nicht rumspielen soll, der bekommt halt nur Lesezugriff auf die Vorlage. LG Gadget
  11. Geht doch nur die Parameter falsch eingegeben Die vorherigen Einstellungen werden in er Multires.ini festgehalten u. können mittels dem Parameter /restore wiederhergestellt werden, dass kann eine Lösung sein für das Prob "Resolution per Application" Batch-Beispiel: multires.exe /800,600,32 start /w iexplore.exe multires.exe /restore LG Gadget
  12. Sorry gerade nochmal nachkontrolliert, hab mich geirrt Multires läuft mit GUI ... hatte ich falsch in Erinnerung. LG Gadget
  13. Hi Clemens, über das Thirdparty Tool Multires geht das laut JSIFaq: 4973 » MultiRes freeware. http://www.jsifaq.com/SUBJ/TIP4900/rh4973.htm LG Gadget
  14. Hi, das sind typische Expertentipps ... ala Computerbild man braucht keine SSID um die Daten mitzusniffen u. bei schlechter Verschlüsselung zu decrypten. Der Schwachpunkt ist immer die Verschlüsselung nicht die SSID, da ich WLAN´s auch sehen kann die keinen SSID Broadcasten (mit einfachsten mitteln) z.B. mit Netstumbler der mir noch schön die verwendeten Kanäle der einzelnen WLAN´s in der Nachbars***aft auflistet: http://www.tomshardware.de/network/20050812/wardriving-netstumbler-01.html LG Gadget
  15. Hi, genau die richtigen Fragen die Lefg, da stellt ist noch keine Untersuchung mittels dcdiag u. netdiag erfolgt? Für eine kurzen Blick wer welche Rollen hat geht auch netdom query fsmo LG Gadget
  16. Hi, falls du keine Software installieren willst kannst du mittels junction.exe von Sysinternals.com per Kommandozeile einen schnellen Check ohne viel aufwand durchführen: http://www.sysinternals.com/Utilities/Junction.html C:\>junction -s c: Junction v1.04 - Windows junction creator and reparse point viewer Copyright (C) 2000-2005 Mark Russinovich Systems Internals - http://www.sysinternals.com C:\\Junction_Test: JUNCTION Substitute Name: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien Failed to open C:\\pagefile.sys: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird. Failed to open C:\\System Volume Information: Zugriff verweigert . LG Gadget
  17. Moin, den SSID-Broadcast abzuschalten entspricht halt auch nicht dem Standard nach 802.11b o. g Da er eigentlich nötig für die Kommunikation zwischen WLAN-Client u. Access Point ist. Bei verstecken der SSID sind Performance u. Roaming probleme sehr wahrscheinlich: Hier steht mehr dazu: WLAN Testing Reports “Debunking the Myth of SSID Hiding” http://www.issa-uk.org/downloads/presentations/issa-uk/ (ganz unten die wp_ssid_hiding.pdf) LG Gadget
  18. Hi kfabian, da musst du schon ein bisserl deutlicher sprechen, damit wir dich verstehen. Also du redest von Gruppenrichtlinien? Ja/Nein Du hast eine Gruppenrichtlinie für alle Domänencontroller innerhalb einer Domäne definiert. Auf der Ebene der Default Domain Controllers Policy. Ja / Nein äh was? Von was für Controller sprichst du denn... Domänencontroller sind immer automatisch Mitglied einer Domäne, wenn auch vielleicht eine andere, als von der du sprichst. Gruppenrichtlinien wirken nur auf Domänenmitglieder, ohne Ausnahme! (Die Lokale Richtlinie zähle ich nicht zu den Gruppenrichtlinien, obwohl sie annähernd die gleiche Funktion lokal bietet) Gehts dir um nen Export deiner Gruppenrichtlinie zu Verwendung in einer anderen Domäne die nicht in der selben Gesamtstruktur ist? LG Gadget
  19. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer1\Eigene Dateien>sc \\dc1 stop spooler [sC] OpenSCManager FAILED 5: Zugriff verweigert C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer1\Eigene Dateien>svcutil.exe dc1\spooler view SvcUtil V02.04.00cpp Joe Richards (joe@joeware.net) June 2005 SERVICE_NAME: spooler DISPLAY NAME: Druckwarteschlange TYPE : 272 WIN32_OWN_PROCESS (interactive) STATE : 4 RUNNING (STOPPABLE,NOT_PAUSABLE,ACCEPTS_SHUTDOWN) WIN32_EXIT_CODE : 0 (0x0) SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0) CHECKPOINT : 0x0 WAIT_HINT : 0x0 C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer1\Eigene Dateien>svcutil.exe dc1\spooler stop SvcUtil V02.04.00cpp Joe Richards (joe@joeware.net) June 2005 Stopping service... Service stopped successfully. naja is mir jetzt auch wurst, lass ich jetzt einfach mal auf sich beruhen. LG Gadget
  20. so auch nochmal gestestet u. ich habs wieder geschafft, dass es mit sc.exe nicht geht... :D Testumgebung 2k3 SP1 DC (DC1) u. XP Workstation, User Benutzer1 (Domänenbenutzer) soll den Spooler auf DC1 steuern können. Benutzer1 ist mitglied der Domänenlokalen Gruppe "IT" 1. Dienst konfiguriert u. der Gruppe IT nur Start, Stop Rechte vergeben geht nicht mit sc.exe u. svcutil 2. Dienst konfiguriert der Gruppe IT u. Lesen + Start, Stop rechte ... geht sc.exe u. svcutil 3. .... die Erweiterten Berechtigungen verändert (Berechtigung Lesen Rechte) entfernt => geht garnicht mehr 4. Dienst konfiguriert die Gruppe IT wieder komplett entfernt, danach hinzugefügt u. start, stop u. Leserechte vergeben.. => mit svcutil gehts mit sc.exe nicht... [sC] OpenSCManager Failed 5: Zugriff verweigert LG Gadget
  21. Gadget

    Cpu

    Hi, jup die Core-Anzahl ist wurst nur die Sockel zählen. Hier stehts: http://www.microsoft.com/licensing/highlights/multicore.mspx LG Gadget
  22. Hi, weils ich partout nicht glauben konnte, habe ich meine langjährige (u. übrigens sehr nette :D ) Kundenbetreuerin bei PC-Ware angerufen. Da ich selbst Select-Datenträger bei PC-Ware seit Jahren bestelle spreche ich auch aus Erfahrung! 1. PC-Ware vertreibt Select-Datenträger die keine Aktivierung benötigen. 2. Alle Datenträger innerhalb eines Beitrittsvertrages haben den gleichen Key ABER: Die Eingabe des Keys ist beim Orginaldatenträger von PC-Ware immer erforderlich Einzige Möglichkeit der Datenträger wurde manuell angepasst u. enthält eine Antwortdatei mit dem Key. Wer das jetzt verhunzt hat können wir natürlich nicht beurteilen, ich würde mir einfach nen neuen Orginaldatenträger von PC-Ware zukommen lassen u. mit diesem nen Test fahren. U. lass dir den Key nochmals von PC-Ware bestätigen / zukommen. LG Gadget
  23. Hi Slow, im Richtlinienergebnissatz stand wirklich nix drin? Start / ausführen / rsop.msc? LG Gadget
  24. Hi, ich sag nur Gruppenrichtlinien u. die Erweiterungen dafür Policymaker Standard Edition u. GPOVault beide von desktopstandard http://www.desktopstandard.com/PolicyMakerStandard.aspx http://www.desktopstandard.com/GPOVaultFree.aspx u. dann natürlich das ganze Sortiment von http://www.sysinternals.com/Utilities.html Autoruns, Process Explorer, Filemon, Regmon, TCPView usw... Wobei ich von Registry-Optimierungstools oder sonstigem Schnickschnack genau soviel halte wie meine Kollegen Zahni u. Dr.Melzer. Die Defragmentierung richte ich übrigens immer Skriptgesteuer per Geplanten Task ein ... (Der geplante Task wird mittels Policymaker verteilt) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50887 LG Gadget
  25. Hm muss ich auch nochmal testen... denke nicht dass der 2k DC hier den Unterschied macht. vielleicht hab ich beim letzten Test das Leserecht nicht vergeben...
×
×
  • Neu erstellen...