Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. SP2 installieren u. fertig... u. ich denke das Thema benötigt keine weitere Diskussionen deswegen closed. LG Gadget
  2. Hallo Havoc u. willkommen an Board, so wie ich dich verstehe möchtest du, dass die bereits gesetzen Einträge an der Workstation angezeigt werden => das geht ned In der Gruppenrichtlinie wird per Default immer der Status nicht konfiguriert dargestellt, wenn du an der Richtlinie noch nichts geändert hast. Da bringt er irgendwas durcheinander, vorhande Einträge des Clients können nicht dargestellt werden. Vorhande Einträge in der Gruppenrichtlinie natürlich schon... dazu bitte das Schablonen-System von Mark Heitbrink lesen => http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Wie_funktioniert_ein_ADM_Template.htm Falls ihr ein altes ADM hattet, bei dem Einstellungen gesetzt waren, am besten ADM nochmal einbinden ...alles auf nichtkonfiguriert setzen u. ADM wieder entfernen. BTW: Wenns um reine Registry-Änderungen geht halte ich aber dieses Tool für einfacher, sprich man muss nicht immer gleich ne ADM schreiben: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 LG Gadget
  3. Hi Thork, RIS hat damit nix zu tun, der RIS nutzt zwar auch PXE um die Clients zu booten ist aber für das Deployment von Clients im Netz zuständig sprich Installation von XP u. 2k3. Was du suchst sind sogenannte ThinClients, die Frage ist halt ob dir das Feature PXE (Boot übers Netzwerk ohne Lokale Installation) wichtig ist, oder ob du auch mit einer minimalen Installation am Client leben könntest. Schau dir einfach mal dieses Opensource Projekt an: http://thinstation.sourceforge.net hier gibts fertige ISO´s zum Download: http://struktur.kemi.dtu.dk/thinstation/download/ LG Gadget
  4. Gadget

    Problem RIS-Image

    Hi u. willkommen an Board, kurz Vorab zur Klärung... du redest von nem Riprep-Image u. nach der Abbilderstellung vom Muster-Rechner gibts jetzt Ärger richtig? Ich denke da ist wohl was beim Sysprep-Minisetup schiefgelaufen, ich hatte damit eigentlich nie Probleme. Hm hat das System vorher schon irgendwelchen Ärger gemacht ..Treiberprobleme. War der Imaging-Vorgang erfolgreich, riprep.log kontrollieren? Außerdem kannst du mal die %windir%\setuperr.log kontrollieren ob dir da was auffällt. Ich glaube aber du musst in den sauren Apfel beissen u. Imaging Vorgang wiederholen, bei Riprep-Images die nachher im großen Stil verteilt werden sollen, sollte besondere sorgfalt bei den Testdurchläufen gemacht werden. LG Gadget
  5. Hi, wenn du dir keinen Eigenbau-Server holst hast du vom Hersteller während des Garantie-Zeitraums natürlich die Garantie Ersatzteile für den Server zu bekommen. Ich verstehe so oder so niemanden der an Eigenbau-Server denkt für sowas hätte ich echt keine Zeit was soll das bringen.... u. warum willst du das Risiko überhaupt eingehen? LG Gadget
  6. Gadget

    Fußball auf der Arbeit

    Ganz einfach ich hab Gleitzeit sprich wenn Deutschland spielt sitze ich daheim, im Biergarten o. beim Public Viewing im Olympiapark München.... :D Ich sags euch sowas wie letzten Freitag hab ich in München noch nie erlebt, dass war ein Spektakel was seinesgleichen sucht... Hab mich natürlich gleich mit ein paar Mexikaner verbrüdert... die können Feiern... ;) LG Gadget
  7. Off-Topic: Ich denke du bist hier falsch am Platz :rolleyes: Geflame egal über welches Produkt ... pro o. contra... ist bei uns generell ned gern gesehen
  8. Naja so richtig schnell is bei mir auch noch ned, liegt aber denke ich an den Beta-Treibern für Mobo u. für die Graka System: DFI Nforce 4 Mainboard Athlon 64 X2 4200+ 2 GB DDR 400 RAM 1x 200 GB SATA (die weiteren zusätzlichen Platten musste ich entfernen sonst lief die Installation ned) ATI Radeon x1600 256 MB Creatvie Audigy 2 ZS Edit: Ich hab das Thema mal abgetrennt da es mit dem Beta 1 Beitrag in Tipps&Links nicht viel zu tun hatte. LG Gadget
  9. ei ei ... alles klar schau ich mir gleich an... EDIT: So nochmal nachgeschaut laut TS2k3 FAQ u. Susan Bradley muss auf nem DC auch bei 2k3 das Log on locally right gewährt werden damit sich User connecten können... http://www.microsoft.com/windowsserver2003/community/centers/terminal/terminal_faq.mspx Kann das aber erst heute abend testen, da ich hier keine Test-Domäne zur Verfügung habe. das hat Susan Bradley im Bezug auf den SBS ganz gut erklärt... ob SBS o. nicht spielt hier aber keine Rolle... es geht um die Rolle DC + Terminalserver: http://www.sbslinks.com/ts.htm LG Gadget
  10. Nope einfach MSI verteilen fedisch... BTW: Hier ist der Tippbeitrag den du gesucht hast http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=454445 u. übrigens hat die Suche wirklich keine guten Ergebnisse geliefert, hab deswegen ein paar Stichwörter eingefügt... werde mal die Board-Techniker drauf ansprechen ob wir nicht die Verschlagwortung verbessern könnten. LG Gadget
  11. I know, I know... dachte aber das funzt ned auf nem DC ... u. ne Lokale Gruppe "Remotedesktop-Benutzer" kanns auf nem DC ja auch ned geben, da es keine Lokalen Gruppen u. Benutzer gibt... ;)
  12. Off-Topic: Wollte dir nicht ans Bein pinkeln (verallgemeinern) aber solche Posts lassen mich abundzu ein bisserl sauer werden. - Also nix für Ungut... in Zukunft halt ein bisserl klarer formulieren. :wink2:
  13. Mahlzeit Thork, du willst mir nicht erzählen dass du die Terminaldienste im Anwendungsserver-Modus auf nem DC laufen lässt. :shock: Absolut noway Konfiguration!!!!! Geht wirklich in keinem Fall absolut ned... wenn kein Geld da ist für nen weiteren Server, entweder keine Terminaldienste ober wenn es absolut sein muss dann Virtual Server 2k5 R2 auf den DC u. ein Terminalserver als Gastsystem laufen lassen. U. dass du ned reinkommst ist auch klar, dir pfuscht hier die default domain controllers policy dazwischen u. du musst imho den Usern das "Lokale Anmeldung" Recht gewähren damit sie sich mittels RDP auf nen DC connecten können. LG Gadget
  14. Off-Topic: Mahlzeit, @Tobik: Klare Sätze zu formulieren, scheint dir schwer zu fallen. Mit solchen Antworten schaffst du mehr Verwirrung als Hilfe. :rolleyes: - Kohn -
  15. Gadget

    Hintergrund

    Hi Nomis, was für ne Grafikkarte hast du? Für ATI gibts da ein Zusatztool um steuern welche App auf welchem Monitor öffnet. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=86254&highlight=ATI Bezüglich verschiedenen Hintergründen, kann ich dir leider ned helfen... noch nie ausprobiert, aber mein Bauchgefühlt sagt mir das es ned geht. :rolleyes: LG Gadget
  16. Poste mal deine custom adm (selber erstellt?) ... Ich schau mir die mal an u. teste...
  17. Mahlzeit Mupfel, sollte ein leicht zu lösendes Problem sein. Da deine Energieoptionen ADM nicht unter die Kategorie Policies sondern unter Preferences fällt musst du die Filterregel anpassen damit diese angezeigt werden. (Standardmäßig werden nur ADM angezeigt die in den "no-tattooing zones" liegen. http://www.gpoguy.com/FAQs/tattoo.htm EDIT: Kurze Frage bzw Tipp ... welche Energieoptionen änderst du denn? Kannte das bisher nur über ne Client Side Extension z.B. diese hier: http://www.energystar.gov/index.cfm?c=power_mgt.pr_pm_ez_gpo LG Gadget
  18. Hi Magma, in meinem Privatnetz hab ich mal den einzigen DC verloren wo natürlich auch alle Files abgespeichert waren. Ich konnte sie aber mittels dem Befehlszeilentool csccmd erfolgreich retten: csccmd /resid http://support.microsoft.com/?kbid=884739 LG Gadget
  19. @Baron: Die unterstützte Hardware seh ich nicht als Problem... soll ja als Cluster laufen sprich ... die Last wird auf viele einzelne Nodes verteilt. Hier die unterstützte Hardware http://www.microsoft.com/windowsserver2003/ccs/sysreqs.mspx LG Gadget
  20. Hi Tom, ACPI bzw. der Hal-Typ ist hier schon der erste typische Fehler der immer auftritt. Du kannst kein Riprep-Image auf unterschiedliche Hal-Typen klonen. Beispiel ein Riprep-Image das auf einer Workstation mit Hyperthreading erstellt wurde, kann nicht für auf ner Single-Core-Maschine ohne Hyperthreading verwendet werden, da diese einen anderen Hal-Typ verwendet. LG Gadget
  21. Wie gesagt, by default verwendet eine Standard-Applikation z.B. die Explorer.exe selbst immer alle vorhandenen CPU´s in Windows XP. Ich bin auf meiner Maschine zwar schon auf Vista Beta 2 umgestiegen, aber der Task-Manager sieht noch ziemlich ähnlich aus. Im Bild-Anhang siehst du die Prozessor-Affinitätssteuerung von Vista LG Gadget
  22. Hi s.F. u. willenkommen an Board, :D by default ist das Verhalten nicht so wie du es beschrieben hast, höchstens der Anwendungsentwickler hat die Applikation extra so geschrieben, dass nur eine CPU genutzt wird. http://blogs.msdn.com/oldnewthing/archive/2005/03/21/399688.aspx By default wird nämlich die Last auf alle vorhandenen CPU (Core´s) verteilt => http://en.wikipedia.org/wiki/Symmetric_multiprocessing Aber über die sogenannte Prozessor-Affinität kann in XP/2k3 ein Prozess auf einen o. mehrere Core´s beschränkt werden. Laut TMurgent Technologies die einige Whitepapers über Multitasking u. SMP veröffentlicht haben sollte man aber mit der Prozessor-Affinität sehr vorsichtig umgehen u. diese nicht an einem Produktionssystem austesten. http://www.tmurgent.com/WhitePapers.htm Dort das "White Paper: Processor Affinity" aufrufen. LG Gadget
  23. Hi Cellarkid, ich verwende den Etrust EZ Antivirus den gibts ein ganzes Jahr kostenlos: http://www.zdnet.de/news/security/0,39023046,39144065,00.htm LG Gadget
  24. Gadget

    GPO Mischmasch

    Moin ITHome, kannst du mal kontrollieren von welcher GPO die MSI-Pakete kommen? => http://www.gpoguy.com/Tools.htm#SI%20Viewer heut abend wenn ich mehr Zeit hab... antworte ich dir hier nochmal länger... :rolleyes: LG Gadget
  25. Moin Gonzob, schon beim Download...tja da bin ich wohl zu spät aufgestanden heut... aber wengistens lässt MSFT jetzt eigene Download-Manager zu. LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...