-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
SBS2011 - Benutzer im Dashboard nicht sichtbar
iDiddi antwortete auf ein Thema von RedSuzi in: Windows Server Forum
Dann probiere mal das: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/benutzer-anlegen-180681.html#post1113109 Das sollte auch beim Essentials gehen -
Hallo Markus, ich komme definitiv. Preis ist vollends OK ;) Freue mich schon :)
-
Win-XP Proxy und VPN mit anderm Gateway
iDiddi antwortete auf ein Thema von Jan-34 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Jan-34, schreibe mal ein wenig mehr über Deine Umgebung. Was für ein Proxy? Transparenter oder selber einzustellender? Was für ein VPN? Windows-Eigenes oder Fremdanbieter? Wie sieht Deine Netzwerkkonfiguration genau aus? -
SBS2011 - Benutzer im Dashboard nicht sichtbar
iDiddi antwortete auf ein Thema von RedSuzi in: Windows Server Forum
Hallo RedSuzi und herzlich willkommen, Du musst den Benutzern eine Benutzerrolle über die SBS Konsole zuweisen ( Haken bei: "Alle Benutzerkonten in Active Directory azeigen"). Dann werden sie auch angezeigt. Benutze bitte in Zukunft hier auch die Suchfunktion. Dieses Problem hatten wir hier schon oft. Z.B. hier: https://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/windows-server-sbs-2008-a-163680.html -
Sporadischer Fehler bei Windows Server Sicherung
iDiddi antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Hallo lionheart, leider kann es sehr viele Ursachen für Deinen Fehler geben. Gehe mal folgende Links durch: Event ID 517 SBS 2011 wbadmin systemstatebackup schlägt fehl mit Fehler 2155347997 http://social.microsoft.com/Forums/en-HK/whs2011/thread/c6c1192e-6f1d-46c6-b788-5365376a46e3 Vielleicht ist ja die Lösung für Dich darunter ;) -
Umbau Raid Festplatten HP Smart Array in baugleichen Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von HansB in: Windows Server Forum
Warum sollte es nicht funktionieren? Merkt das OS doch nicht, wenn die Hardware identisch ist. -
SBS2011 - Virenscanner KAV ratsam?
iDiddi antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Hallo prinzenrolle, muss er ja auch ;) Dafür gibt es von den meisten Herstellern einen Deinstaller Viele Admins klagen über diverse Problemchen. Das liegt aber vor allem an ihnen selbst, da sie es oft versäumen, Verzeichnisse auszuschließen, die auf keinen Fall gescannt werden dürfen (Sysvol, Exchsrvr, system volume information etc.). Ich war auch mal so schusselig und musste Lehrgeld bezahlen. Man mag sich darüber streiten, ob ein Real-Time-Scanner auf einen Server gehört. Ich bin der Meinung, man kann ihn auch deaktivieren, wenn man so wenig wie möglich auf dem Server arbeitet (mit Browsern und E-Mail-Clients arbeiten sollten dann aber Tabu sein). Allerdings ist es ratsam, einmal täglich den Server durch zu scannen. Besonders, wenn es sich um einen Fileserver handelt oder es servergespeicherte Profile gibt. Wenn man Exchange einsetzt, sollte man dafür natürlich einen speziellen Scanner einsetzten, der auch über VSAPI scannt. Mit Kaspersky hatte ich auch schon meine Erfahrungen. Hat seine Macken, haben andere aber auch. Ich bevorzuge zur Zeit ESET. Der ist um einiges flotter als KAV und der setzt die notwendigen Ausschlüsse gleich selbst :) -
VPN und extra Route für Internet eintragen
iDiddi antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows 7 Forum
Bitte :) Und danke für Deine Rückmeldung. -
VPN und extra Route für Internet eintragen
iDiddi antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows 7 Forum
Natürlich. "Standardgateway für Remotenetzwerk verwenden" bedeutet ja nur, dass alle Anfragen, die nicht für das lokale Netzwerk bestimmt sind, an das VPN-Gateway und somit über die VPN-Verbindung geleitet werden. Die Anfragen an das VPN-Netz bleiben davon natürlich unberührt. Sprich: Die bleiben auch weiterhin in ihrem Netz und gehen nicht über ein Gateway. -
OK. Danke für Deine Rückmeldung :)
-
VPN und extra Route für Internet eintragen
iDiddi antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows 7 Forum
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Du Windows-VPN benutzt. Warum willst Du dafür denn in die Kommandozeile? Das geht in den VPN-Einstellungen der Verbindung. Genauer gesagt in den IPv4-Adresseinstellungen/ Erweitert. Dort den Haken bei Gateway raus nehmen. -
Hast Du zufällig einen SBS 2003? Dann führe einfach mal den Internet-Verbindungsassistenten aus. Gib OWA frei und er erstellt Dir ein neues Cert. Falls nicht, sollte das im IIS gehen. In den Eigenschaften der Standardwebsite unter Verzeichnissicherheit / Serverzertifikat. Dort den Assistenten ausführen.
-
Stürzt der auch bei einem anderen Benutzer ab. Falls nicht, ist wohl das Profil defekt
-
2k3 + Win7-Clients sporadisch keine Verbindung
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
Vielen Dank, samsam. Allerdings ist das Problem ein anderes. Habe den Verursacher gerade ausfindig gemacht. Ich weiß zwar noch nicht warum, aber es ist die Fritzbox, die als Standard Gateway fungiert! Sobald ich diese neu starte, ist der Spuk erst mal vorbei. Das glaubt mir doch kein Mensch, oder? Werd jetzt noch ein wenig testen und das Ding dann austauschen -
Login auf Terastation nur möglich über Hostname
iDiddi antwortete auf ein Thema von stephanmunz in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Stephan, bei mir geht das auch ohne Probleme. Versuchst Du es immer vom gleichen Client aus? Dann hat er evtl. die falschen Anmeldeinformationen zwischen gespeichert. Wie genau greifst Du denn auf die TerraStation zu? Ich denke doch per Netzwerkumgebung, oder? Dann erstelle mal ein Netzlaufwerk und trage dort noch einmal die korrekten Benutzerdaten mit dem Domänennamen vorangestellt ein. Deine TerraStation hat doch 2 NW-Anschlüsse. Der 2. (untere) hat soviel ich weiß diverse Restriktionen. Den benutzt Du nicht zufällig? -
Na also ;) Bitte Würde mir auch besser gefallen, wenn der Assi darauf hinweisen würde. Wenigstens hat man die Möglichkeit, zum Schluss alles noch abzubrechen. Beim SBS2008/2011 legt der direkt los :(
-
nach Reperatur Dokumente nicht mehr ersichtlich.. aber scheinbar noch da
iDiddi antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Forum — Allgemein
Ich vermute mal, dass das Profil beschädigt ist. Handelt es sich um einen Domänenbenutzer oder um einen lokalen? Falls lokal, würde ich einfach einen neuen Benutzer anlegen und die Dokumente und Profildaten händisch in das neue Profil kopieren. Bitte nur nicht einfach 1a übernehmen. Und nur kopieren, nicht überschreiben. Auf gar keinen Fall die ntuser.dat ersetzen. Falls es sich um einen Domänenbenutzer handelt, einfach das alte Profil umbenennen und neu erstellen lassen. Die Benutzerdaten dann wie oben händisch kopieren. Bei einem servergespeicherten Profil hättest Du keinen weiteren Aufwand mehr. -
Zugriff auf NAS über SMB funktioniert nicht...
iDiddi antwortete auf ein Thema von Shemeneto in: Windows Forum — LAN & WAN
Schön für Dich :) Danke für Deine Rückmeldung -
Zugriff auf NAS über SMB funktioniert nicht...
iDiddi antwortete auf ein Thema von Shemeneto in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Shemeneto, hast Du denn auch mal die Domäne im Benutzerfeld mitgegeben? -
2k3 + Win7-Clients sporadisch keine Verbindung
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
Hallo allerseits, was soll ich schreiben? Problem ist immer noch da. Erst vor 2 Monaten für etwa 2 Stunden. Dann gestern wieder. Das zog sich dann bis heute um 10 Uhr, grrrrr! Was ich deswegen schon an Zeit verplempert habe. Ich finde einfach nicht die Ursache. NTLM-Einstellungen und SMB-Signing hab ich auch schon durch. Wieso sind denn nur Windows 7-Clients betroffen und warum vergeht so viel Zeit ohne Probleme? Ich komme mir langsam vor, wie der letzte Anfänger. Bin schon soweit, dem Kunden einen SBS2011 schmackhaft zu machen. Nur, falls es dann immer noch vorkommt, gibt der mir doch einen Tritt in den Allerwertesten. Gibt es mittlerweile Leidensgenossen oder habt ihr einen Geistesblitz? -
Kleine Korrektur: Beim SBS ist es auch das virtuelle Verzeichnis (mit Zahnrad-Symbol) "oma" und nicht "exchange-oma". Hatte ich falsch in Erinnerung, sorry. Beschreibe mal genauer. Was wird nicht übertragen? Heißt das, dass bei der Einrichtung am iPhone alles geklappt hat, das Postfach aber leer bleibt? Kommt da keine Fehlermeldung? Tja, Du solltest Dir angewöhnen, alle Änderungen direkt zu dokumentieren. Allerdings. Ich weiß es zumindest nicht. Was der Assistent wohl noch anpasst, ist die "formularbasierte Authentifizierung". Die wird aktiviert. Deaktiviere diese mal im ESM unter Protokolle / HTTP / "Virtueller Exchange Server". Versuche auch mal einen Neustart. Das hatte bei mir auch mal geholfen, als ich schon dem Wahnsinn nah war ;)
-
Öffentliche Ordner - Berechtigungen vergeben
iDiddi antwortete auf ein Thema von Dickens in: MS Exchange Forum
Hallo Dickens, Nein. Das geht mit allen Exchange-Versionen rekursiv. Bei Exchange 2003 über den Exchange System Manager. Dort kann man über Öffentliche Ordner die Berechtigungen anpassen. Bei Exchange 2007/2010 gibt es einen Powershell-Befehl, der bei Ex2010 mittlerweile auch über einen Assistenten in der EMC (Public Folder Manager) ausgeführt werden kann. Siehe auch hier: https://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/ex2010-public-folder-berechntigungen-setzen-184921.html und hier: http://technikblog.rachfahl.de/tipps_tricks/exchange-2010-2007-publicfolder-rekursiv-berechtigungen-setzen/ -
Win XP und Win7 Clients in einer OU mischen?
iDiddi antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Active Directory Forum
Bitte :) Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ;) -
Win XP und Win7 Clients in einer OU mischen?
iDiddi antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Active Directory Forum
Hallo oeckbert, Probleme sind mir zwar nicht bekannt, trotzdem würde ich das abgrenzen. Warum sollte ein Objekt eine Gruppenrichtlinie unnötigerweise abarbeiten, wenn es nicht davon betroffen ist? Du brauchst aber nicht zwingend eine neue OU erstellen. Dafür gibt es WMI-Filter oder die Einteilung in Sicherheitsgruppen. Siehe hier: https://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/allgemeine-frage-ordnerumleitung-183453.html#post1143747 -
Allgemeine Frage zur Ordnerumleitung
iDiddi antwortete auf ein Thema von InformatikKFM in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Norbert, welche wären das denn, wenn ich fragen darf? Mir ist bisher noch kein unangenehmer Effekt aufgefallen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Bin dann gern vorbereitet ;) Da gibt es mehrere Wege: - Setze einen WMI-Filter Für Vista/7: Namespace: root\CIMV2 Abfrage: select * from Win32_OperatingSystem Where Version>='6.0.6002' Für XP: Namespace: root\CIMV2 Abfrage: select * from Win32_OperatingSystem Where (Version>='5.1.2600' and '6.0.6000'>Version and ServicePackMajorVersion>=3) or (Version>='5.2.3790' and '6.0.6000'>Version and ServicePackMajorVersion>=2) - Erstelle Dir 2 Gruppen und füge die entspr. Clients hinzu - Verschiebe die Clients in unterschiedliche OUs In der jeweiligen Richtlinie dann einfach die Benutzerkonfiguration wie beschrieben anpassen.