-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
Hallo twill12 und herzlich willkommen, bitte weise doch in Zukunft auf Doppelposts hin. Das wird hier nicht gerne gesehen. Frage: Eure Lösungen - Best practices in der IT... - Grundlagen - administrator.de
-
Das hatten wir hier doch schon mal. Schau Dir den deutschen Migrationsleitfaden von SBS2k3 zu SBS2k8 mal an. Da hat sich nicht soviel geändert. Kannste also zumindest zum Grundverständnis her zur Rate ziehen ;) EDIT: Den TechNet-Artikel gibt's noch auf deutsch. Allerdings kann man den auch nur noch in englisch herunterladen :( Hier ist der TechNet-Link: http://technet.microsoft.com/de-de/library/sbs-2008-2003-migration%28v=ws.10%29.aspx
-
Symantec System Recovery 11 - kein Information Store Backup?
iDiddi antwortete auf ein Thema von steb in: Windows Server Forum
Abschließende Anmerkung: Die Option "Vollständiges VSS-Backup durchführen" muss dazu natürlich angehakt werden ;) -
Symantec System Recovery 11 - kein Information Store Backup?
iDiddi antwortete auf ein Thema von steb in: Windows Server Forum
Bitte sehr. Und danke für Deine Rückmeldung :) -
RDP auf Win 2011 SBS durch den Router
iDiddi antwortete auf ein Thema von Marco Fellner in: Windows Server Forum
Prima :) na dann viel Spaß beim Fernadministrieren ;) -
RDP auf Win 2011 SBS durch den Router
iDiddi antwortete auf ein Thema von Marco Fellner in: Windows Server Forum
Benutze den entsprechenden Assistenten in der SBS-Konsole. Du solltest das auch nicht einfach ungesichert über 3389 freigeben, sondern das wie vorgesehen über eine zertifikatgeschützte Verbindung machen. Gehe dazu auf die Remotesite des SBS. Unter Öffentliche Downloads findest Du das öffentliche Serverzertifikat. Das musst Du am externen Client installieren. Auf der Hauptseite werden Dir rechts alle Maschinen angezeigt, auf denen Du Zugriffsberechtigung hast. Dort wählst Du den SBS aus und verbindest Dich damit. Fertig :) -
Symantec System Recovery 11 - kein Information Store Backup?
iDiddi antwortete auf ein Thema von steb in: Windows Server Forum
Ja und ja. Allerdings kannst Du natürlich auch ohne GR den kompletten InfoStore wiederherstellen. Lies Die doch einfach mal das Handbuch durch. Da sollte alles nötige drin stehen ;) -
Symantec System Recovery 11 - kein Information Store Backup?
iDiddi antwortete auf ein Thema von steb in: Windows Server Forum
Das lässt sich auch so nicht anhaken. Das sieht man nur im Ereignisprotokoll und daran, dass die Transaktionsprotokolle ordnungsgemäß gelöscht werden. Außerdem gibt es doch in der SSR-Konsole die Granular-Restore-Funktion für die Einzelmail-Wiederherstellung ;) Dazu brauchst Du aber leider einen Outlook-Client, den Du nicht auf dem SBS 2003 installieren darfst. Dafür musst Du die SSR-Konsole zusätzlich auf eine Client-Maschine installieren. -
Symantec System Recovery 11 - kein Information Store Backup?
iDiddi antwortete auf ein Thema von steb in: Windows Server Forum
Da muss ich wiedersprechen. SSR hat mittlerweile die nötigen Agenten für Exch + SQL mit dabei. Problem beim SBS2k3 ist nur, dass der einen eigenen Exch-VSS-Provider für NTbackup benutzt, und den Standard-Provider vom Exch deaktiviert. Wenn man Drittanbieter-Backupsoftware einsetzt, muss man diesen erst wieder aktivieren. Siehe auch hier: https://www.mcseboard.de/tipps-links-5/symantec-system-recovery-2011-sbs-2k3-exchange-183182.html -
Das ist ganz normal. RRAS zieht sich aus dem DHCP-Pool eine zusätzliche IP-Adresse + (sofern eingestellt) IPs für die Clients. Ich glaube, 5-6 werden vorab gezogen. Der Rest bei Bedarf. Kann mich hierbei aber auch irren. Hier noch ein "SO WIRD'S GEMACHT"-Artikel von MS: http://support.microsoft.com/kb/323441/de Mir fehlt bei Deinem Beitrag aber irgendwie das Problem. Oder ist das nur 'ne Verständnisfrage?
-
W2k3 EigeneDateienumleitung Zugriff einschränken
iDiddi antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Willst Du etwa damit sagen, dass der Dozent die gleichen Rechte haben muss wie ein normaler Benutzer?! Erstelle z. B. einfach die Sicherheitsgruppen Dozenten und Standard, füge die Benutzer hinzu und vergib dann entsprechende Berechtigungen auf den Ordnern. Das sollte doch kein Problem darstellen ;) -
W2k3 EigeneDateienumleitung Zugriff einschränken
iDiddi antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Dazu musst Du doch nur die Berechtigungen entsprechend anpassen. Auf die Eigenen Dateien anderer User dürfte er aber auch keinen Zugriff haben, sonst habt ihr da was gravierendes an den Standardberechtigungen abgeändert. -
Berechtigungen als normaler User setzen
iDiddi antwortete auf ein Thema von mhhhkay in: Windows Server Forum
OK. Mir fehlen aber immer noch die Freigabeberechtigungen. Bis jetzt hast Du nur die Sicherheitsberechtigungen (NTFS) gepostet. -
Da gibt's vom BSI noch mehr: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/MeinPC/Datensicherung/RichtigLoeschen/richtigloeschen_node.html
-
2007+2010: Größenbeschränkung des IMF auch 3 MB?
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, den TechNet-Artikel habe ich mir vor kurzem noch durchgelesen, ich Blindfisch. Den gelben Rahmen hab ich dabei wohl übersprungen :o Danke für den Fingerzeig :) 11 MB ist, finde ich, auch OK. Und den Schwellenwert im Connector lass ich eh immer drin ;) -
2007+2010: Größenbeschränkung des IMF auch 3 MB?
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Keiner 'ne Idee? Hmm, dann muss ich das wohl irgendwie selbst testen. -
AD zerschossen durch Freenas installation
iDiddi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Active Directory Forum
Bitte. Dafür gibst Du uns aber ein virtuelles Bier aus, oder? ;) Danke für Deine Rückmeldung. -
2007+2010: Größenbeschränkung des IMF auch 3 MB?
iDiddi hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, mich würde mal interessieren, ob es bei Exchange 2007 und 2010 auch eine Größenbeschränkung gibt, ab wann keine Mails mehr inhaltlich auf Spam geprüft werden. Beim Exch2k3 gibt es ein 3 MB-Limit. Größere Mails werden nicht gescannt und eine Warnmeldung wird im Ereignisprotokoll generiert: Intelligent Message Filtering in Exchange Server 2003 does not scan messages that are larger than 3 MB Jetzt finde ich für die Nachfolger leider keinerlei Informationen darüber. Könnte mir hier Jemand auf die Sprünge helfen? -
SBS 2003 Migration auf 2011 SBS Essentials
iDiddi antwortete auf ein Thema von nixauskenner in: Windows Server Forum
Wie kommst Du denn darauf? Natürlich wird auch beim Essentials ein AD verwendet. Nur muss sich im Normalfall der Benutzer nicht darum kümmern. Zum Administrieren soll ausschließlich das Dashboard benutzt werden. Nur in seltenen Fällen wie diesem kommt man wahrscheinlich nicht um eine manuelle Anpassung herum. -
AD zerschossen durch Freenas installation
iDiddi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Active Directory Forum
Was heißt das denn jetzt genau? Ist jetzt denn wieder alles in Butter? Falls ja, Glückwunsch. Das war aber von Dir ein Spiel mit dem Feuer und mehr unter "Schwein gehabt" zu verbuchen ;) Aber mal ehrlich: Ich würde dem System nach den ganzen Änderungen nicht mehr vertrauen :( -
SBS 2011 Verteilergruppen lassen sich nicht anlegen
iDiddi antwortete auf ein Thema von grokofant0815 in: Windows Server Forum
Na siehste :) Danke für Deine Rückmeldung -
SBS 2003 Migration auf 2011 SBS Essentials
iDiddi antwortete auf ein Thema von nixauskenner in: Windows Server Forum
In welcher Active Directory-OU befinden sie sich denn? -
Berechtigungen als normaler User setzen
iDiddi antwortete auf ein Thema von mhhhkay in: Windows Server Forum
Lies Dir folgende Links mal durch: Ich weiß allerdings nicht genau, ob das für den 2008er noch relevant ist :o Permissions are not correctly inherited in a DFS topology on Windows 2000 Server and Windows Server 2003 Und hier ein Technet-Artikel dazu: Verwenden vererbter Berechtigungen mit der zugriffsbasierten Aufzählung -
SBS 2011 Verteilergruppen lassen sich nicht anlegen
iDiddi antwortete auf ein Thema von grokofant0815 in: Windows Server Forum
Und genau das ist Dein Problem! Hast Du das Administrator-Konto etwa nachträglich aktiviert? Bei einem SBS2011 ist dieses Konto nämlich deaktiviert. Und das sollte auch so bleiben! Der hat eh nicht alle Berechtigungen, die er haben müsste. Gerade beim Exchange. Lege ein neues Admin-Konto an, weise ihm die Rolle eines Netzwerkadmins zu und probiere es erneut. Was ist eigentlich aus dem Admin-Konto geworden, das bei der Installation angelegt wurde? -
AD zerschossen durch Freenas installation
iDiddi antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Active Directory Forum
@olc: Hast ja Recht. Ich fand halt nur wichtig, dass der TO die Hintergründe kennt oder zumindest dem Dienstleister oder MS weitergeben kann. Wenn Du das noch fragen musst, dann lass es doch besser sein. Wo bleibt noch mal der Dienstleister? Genau meine Meinung