Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Hallo grokofant0815, wie genau heißt Dein Admin-Account? Ist der Vorname "Administrator"? Dann schau mal hier: Frage: Erstellung von Verteilergruppen und Sicherheitsgruppen bei SBS 2011 schlägt fehl - Windows Server - suche.administrator.de @GuentherH: Hunzelblunz scheint Dein Lieblingsname zu sein :D ;)
  2. Welche Ebene ist denn freigegeben. Und wie sehen denn die Freigabeberechtigungen aus? Führe hier auch mal die genauen Sicherheitsberechtigungen auf. Also auch, ob die nur für Ordner, Unterordner und/oder Dateien gelten.
  3. Bitte :). Und danke für die Rückmeldung.
  4. Hallo michelo82, wieso bitte schön geht man davon aus, dass dort der DC rein muss? Für den Server existiert doch ein eigenes Feld! Wie kommst Du darauf, dass Du den zweimal eintragen musst? Wenn Du die Hardwareprobleme in den Griff bekommen hast, lies Dir das mal genau durch: FreeNAS forum • View topic - Did I Break Windows 2008 AD with FreeNAS? (Edit: Yes) Dort wird wie folgt erklärt, was genau Dein FreeNAS da angerichtet hat ... ...und es wird auch eine Lösung beschrieben: Da Du, wie ich Deinen Posts entnehmen kann, nicht vorhast, einen Support-Call bei MS auf zu machen, könnte das Deine letzte (kostengünstige) Rettung sein. Also sei hier sehr vorsichtig. Hol Dir zumindest einen Experten ins Haus und lass Ihn da ran. Viel Vergnügen ;)
  5. Leider nicht. Im Verfolgungsprotokoll-Explorer kannst Du keine Wildcards benutzen, da er unter'm Deckel das cmdlet get-messagetrackinglog benutzt, und dieses keine Wildcards akzeptiert. Aber Du kannst, wie Du schon vermutet hast, direkt über die Powershell gehen und "where" einsetzen. Schau z.B. mal hier: Wildcard search with get-messagetrackinglog - PowerShellCommunity.org - Windows PowerShell Discussion Forums - Using PowerShell - Exchange Server Also:
  6. Dann kopiere (nicht verschieben!) den Inhalt des Ordners einfach mal raus, z.B. auf den Desktop. Ändert das was? Was ist das überhaupt für ein Ordner? Und was für Daten beinhaltet dieser?
  7. Wenn nur diese eine nicht geht, dann ist sie halt kaputt. Dann musst Du sie aus einer hoffentlich vorhandenen Sicherung wiederherstellen. Das hat auch nix mit dem Betriebsystem oder der Office-Version zu tun
  8. Was meinst Du, wie man das mit einem SBS bewerkstelligt ;) Ist natürlich nicht optimal, den RRAS darauf zu konfigurieren, aber machbar ist es allemal.
  9. Welche Ports hast Du denn am Router offen? VPN-Passthrough reicht hier nicht aus.
  10. Ja, das geht auch mit einer NIC. Bei einem DC sind zwei NICs sogar unsupportet.
  11. Schön dass es klappt (hatte ich selbst noch nicht getestet ;) ), und danke für Deine Rückmeldung.
  12. Was heißt denn "Masse an Sicherheitsgruppen"? Um wieviele handelt es sich denn? Zu viele machen Probleme: MSXFAQ.DE - Windows Gruppen und Berechtigungen
  13. Hallo gerd33, probiere mal das hier: Benutzerkontensteuerung (UAC) für bestimmte Anwendungen deaktivieren
  14. Melde Dich an einem Domänenclient als Admin an. Kappe, falls vorhanden, alle Netzwerkverbindungen zum Server (auch IPC$). Wähle im Windows Explorer "Netzlaufwerk verbinden" und verbinde Dich mit den Anmeldeinformationen des betreffenden Benutzers mit der Profilfreigabe (Userprofiles o.ä.). Falls Du das nicht darfst, soll der Benutzer die Passworteingabe für Dich übernehmen ;) Nun kannst Du das Profil wiederherstellen, sofern der Schattenkopieclient installiert ist, was er standardmäßig sein sollte. Auf diese Weise kann man den Admin auch gleich als Berechtigten nachtragen, aber natürlich nur, wenn es den Firmenrichtlichtlinien entspricht ;)
  15. Dann wirst Du aber erhebliche Probleme mit dem ActiveDirectory bekommen ;) Also besser nicht. Und ihr habt nur Probleme mit Web.de? Aktiviere doch mal im DNS die erweiterte Ansicht, damit Du die zwischengespeicherte "."-Zone siehst. Schau mal nach, ob web.de dort wirklich nicht mehr existiert. Falls doch, lösche den Eintrag raus.
  16. Richtig. Der sogenannte Panic Test: Open Relay Test von Mailserver, ist mein Server ein Open Relay?
  17. @NorbertFe: Da stimme ich Dir mal zu ;) Meinst Du das fehlende Leerzeichen zwischen der "ip4:xxx.xxx.xxx.xxx" und "~all"? Leider sind die nicht die Einzigen, die den SPF falsch konfigurieren. :(
  18. Deshalb sollte man eine Migration auch nicht mal so eben zwischendurch machen, sondern am WE, wenn keiner am Server arbeitet ;)
  19. Bitte, und danke für die Rückmeldung :)
  20. Nein. Das hätte auch wenig Sinn, da der SBS sich vom 2k8R2 doch ein wenig mehr unterscheidet, sodass einige Funktionen der SBS-Konsole gar nicht greifen würden. Wofür brauchst Du die überhaupt? Bau Dir einfach eine eigene MMC mit allen Modulen, die Du brauchst. Das ist zwar nicht so schön bund wie beim SBS, aber dafür übersichtlich und schneller ;)
  21. Schau mal hier: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sbs2011-ordnerumleitungen-deaktivieren-184619.html
  22. Führe nach den Anpassungen und vor der erneuten Migration am besten nochmals das Migrationsvorbereitungstool aus und schau Dir das Ergebnis vom BPA an. Hoffe, dass der keine Probleme feststellt. Aber mal ehrlich: Händisch alles auf Start zurückzustellen finde ich aufwändiger als den SBS2003 einfach wiederherzustellen. Besonders, wenn es dann beim zweiten Versuch auch nicht klappt. Dann hast Du ganz schön Zeit verloren und musst eh zurück sichern ;) Ich weiß auch nicht, in wieweit der 2011 sich im DNS/AD verewigt hat. Die Einträge musst Du dann natürlich auch alle wieder raus nehmen, sonst könntest Du Probleme bekommen, wenn Du ihn zum zweiten Mal mit gleichem Namen einbindest.
  23. Na, das ist doch schon mal prima :) Da hast Du einen Denkfehler ;) Default ist ja nicht gleich All. Die Default DC-Richtlinie bezieht sich nur auf den DC, ist auch nur mit der entspr. OU verknüpft. Diese hat daher keinerlei Auswirkungen auf die Clients. Da musst Du schon noch mal Hand anlegen ;) OK. Vom Server, von allen Clients oder nur bei einem bestimmten? Falls ein Client: Ist der Client denn in der Domäne? Mache auf jeden Fall ein Firmware-Update. Da sollte ein SAMBA-Server drauf laufen. Ältere Versionen haben da diverse Probleme mit neueren Windows-OS.
  24. Hab's gerade gemerkt. Passt schon ;). Wobei ich die Bezeichnungen bei Visio schon recht verwirrend finde.
  25. @NorbertFe: Booaaaahh! Du bist echt der Größte. Danach suche ich schon eine halbe Ewigkeit.
×
×
  • Neu erstellen...