-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
Hallo zusammen, dann habt ihr vermutlich das SP1 noch nicht installiert. Dort wird dieser Fehler scheinbar behoben: Enterprise Support - Symantec Corp. - Backup Exec 2012 revision 1798 Service Pack 1a Release notes
-
Hallo berogge, Das befürchte ich auch. Hab auch schon meine Erfahrungen mit WSUS-Fehlern sammeln dürfen. Poste hier trotzdem noch mal die genaue Fehlermeldung aus dem Ereignisprotokoll. Falls alles nichts hilft und Du Dich zu einer Neuinstallation entschließt, kannst Du durchaus das Pech haben, dass sich WSUS nicht deinstallieren lässt. Falls dies bei Dir zutrifft, schau mal hier: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/2k3-wsus-laesst-deinstallieren-182139.html
-
sbs 2008 Domänenadmin nicht mehr in der gruppe der domänenadmins
iDiddi antwortete auf ein Thema von fanman66 in: Windows Server Forum
Hallo, Glückwunsch :) OK. Da hast DU wohl nicht aufgepasst. Daran ist ja dann nicht die SBS-Konsole schuld, oder? Das würde ich Dir nicht empfehlen. Du solltest halt in Zukunft noch mehr aufpassen, bevor Du Änderungen vornimmst. Außerdem hätte Dir das doch auch über "AD Benutzer und Computer" passieren können ;) -
LSASRV 40961 und USERENV 1030 - Fehler gefunden
iDiddi antwortete auf ein Thema von biphi in: Tipps & Links
Hallo biphi, Dein Beitrag ist zwar schon Asbach, aber Ehre, wem Ehre gebührt ;) Vielen Dank! :) Hatte gerade das gleiche Phänomen und konnte es durch Deinen Tipp beseitigen. Kleine Ursache, große Wirkung. -
Free ebook: Introducing Windows Server 2012
iDiddi antwortete auf ein Thema von olc in: Tipps & Links
Super Sache! Danke auch von mir :) -
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
OK. Den Schuh zieh ich mir an. Natürlich nur die für den SQL-Server, der beim Premium Add-On enthalten ist. Und da hatte ich auch meinen, wohlgemerkt EINZIGEN, Denkfehler: Das Premium Add-On hat keine 5 SBS-CALs integriert sondern SBS Premium Add-On-CALs, und die sind nur für den Zugriff auf den SQL-Server gedacht! Das habe ich wohl falsch interpretiert. Daher ist man auch mit dem Premium Add-On nicht berechtigt, auf zusätzliche Domänenmitgliedsserver zuzugreifen, wenn man den SBS Essentials einsetzt. Da einem ja die CALs dafür fehlen, muss man die entsprechenden CALs für die zusätzlichen Serverprodukte nachkaufen. Das gilt aber nicht für den mit dem Premium Add-On lizenzierten Zweitserver. Der Zugriff auf diesen ist sehr wohl ohne zusätzliche CALs möglich. Allerdings dann auch nur für max. 25 User/Geräte. Sollte ich auf dem Zweitserver allerdings für mehr als 5 Nutzern den SQL-Server nutzen, brauche ich dafür für jeden zusätzlichen Nutzer eine extra "SBS Premium-Add-On CAL". Hier steht es sehr verständlich beschrieben: SBS Lizenzierung - BLOG moved to http://www.partnerblog.at - Site Home - TechNet Blogs Ich zitiere mal daraus, falls hier Jemand mal dieses Szenario hat: So. Ich hoffe, dass das jetzt alles inhaltlich korrekt ist. @Dr.Melzer: Ich danke Dir für Deine Hilfe @Mr.Cocktail: Leider wird das Premium Add-On für Dich nicht in Frage kommen, da es durch die 5 enthaltenen SQL-Server-Zugriffslizenzen einfach zu teuer sein wird: http://emea.microsoftstore.com/DE/de-DE/Microsoft/Windows-Small-Business-Server-2011-Premium-64-Bit-Add-on-5-CAL @Alle: Hier ist übrigens ein super Whitepaper von Microsoft über die Lizenzoptionen des Windows Small Business Server 2011: http://www.etailkit.de/Weitere_Produktinformationen/SBSE2011/WhitePaper_Lizenzierung_Windows_SBS_2011_final.pdf -
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
OK. Ich will Dir ja nur damit sagen, dass ich davon ausgehe, dass er Member der SBS-Domäne ist. So hab ich Mr.Cocktail zumindest verstanden, dass er einen zweiten Server für seine SBS-Domäne in die Domäne aufnehmen will Nein, das ist nicht egal. Da hast Du Recht. Aber für MEINE Frage ist es irrelevant, da ich diesen Server ja als Memberserver einsetzen würde. Folglich spielt es für mich keine Rolle, ob ich nun Windows Server CALs benötigen würde, wenn ich ihn NICHT in die SBS-Domäne aufnehme. Dass ich dann welche benötige, dass weiß ich auch. So weit reichen meine Kenntnisse in Sachen Lizenzierung dann doch noch. Ich hoffe, das Missverständnis haben wir jetzt endlich ausgeräumt. Wofür? Hab ich Dich damit beleidigt? Nein. Wurde mein Ton schärfer? Ja. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Du hättest aber auch etwas netter antworten können. Du hast Recht: ICH habe hier Hilfe gesucht. Allerdings keineswegs nur für mich, sondern um eine mögliche Lösung/Alternative für das Problem des TOs zu finden. Ich habe nicht behauptet, dass diese Lösung mit dem Premium Add-on funktioniert, sondern habe sie hier zur Diskussion gestellt. -
Keine Ursache :) Danke für Deine Rückmeldung
-
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
Aber es doch hier nur um SBS! Oder was meins Du, um was es hier geht :( Ja und? Ist doch in dem Fall egal, da es sich ja um die "Ausnahme" SBS handelt. Du wiedersprichst Dich doch hier. Gerade hast Du noch geschrieben, dass man beim SBS keine zusätzlichen Windows Server CALs für Memberserver braucht!? Habe ich das behauptet? Warum, meinst Du, stelle ich hier im Forum eine Frage? Weil ich die Antwort schon weiß? Wenn Dir meine Fragen zu dumm sind, dann antworte doch nicht darauf? Jo, das ist der Sinn eines Forums. Ich habe hier zu einem für mich sehr komplizierten Thema fragen gestellt, die Du mir überwiegend mit unsachlichen Komentaren und Gegenfragen beantwortet hast. Wenn Du meinst, dass das so sein muss, bitte! Vergiss die Frage einfach. Ich werde mir das Wissen schon anderweitig holen. Danke für Deine Mühe und Deine verschwendete Zeit. Gruß -Axel- -
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
Das möchte ich ja hier von Euch/Dir erfahren? Daraus lese ich folgendes: SBS Standard hat 5 CALs mit dabei, um auf den SBS-Server (und damit auch auf das SBS-Domänennetzwerk) zuzugreifen. Das ist ja auch nix neues. Da steht aber auch, dass das Premium Add-on selbst auch 5 CALs enthält, um auf den SBS-Server zuzugreifen. Und hier wird es für mich schwammig. Mein Interpretation daraus: SBS CALs erlauben ja den Zugriff auf das Domänen-Netzwerk und nicht nur auf den SBS-Server ansich. Der Essentials erfordert keine CALs für den Zugriff. Wenn man jedoch weitere Server in dessen Domäne einbindet, benötigt man für den Zugriff auf diese dann die entsprechenden CALs für diese Server. Wenn man nun das Premium-Add-on dazu nimmt, hat man 5 SBS CALs (nicht zu verwechslen mit den SBS Premium-Add-on-CALs!) mit drin, die man zwar für den Essentials nicht benötigt, wohl aber für den Zugriff auf weitere Server im SBS-Domänennetzwerk. Wenn man nun einen SQL-Server betreiben möchte, dann braucht man dazu noch extra die SBS Premium Add-on CALs. Ist das soweit korrekt? Ja, Nein, Vielleicht (ich ducke mich jetzt schon mal :cry: ) -
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
Hallo Doc :) sorry, wenn meine Formulierungen nicht so stimmen. Ist nicht gerade mein Spezialgebiet. Habe aber Dank Dir und dem Board mittlerweile viel dazu gelernt. Ist es so korrekter formuliert? Danke für den Hinweis. Den Beitrag kenne ich bereits. War sehr interessant. Muss ich mir noch mal richtig durchlesen. Man, Du bist aber pingelig :wink2: Das ist schon richtig. Ich hab aber nicht damit gemeint, dass mir die Bedingungen "Schnuppe" sind und ich es so mache, wie ich es will. Sondern ich hab hier um Hilfe gebeten, um es erklärt zu bekommen. Die von Dir erwähnte Diskussion hat doch, denke ich, deutlich gemacht, wie schwierig und manchmal uneindeutig die rechtsverbindlichen Dokumente formuliert sind. Nochmal: Es geht mir um das Verständnis. Dafür sind die Licensing FAQs doch gemacht, damit man das Fachchinesisch der EULAS und co. besser versteht. Aber ich hab hier von Dir gelernt, dass die nicht rechtsverbindlich sind und wollte Dir den Hinweis darauf ersparen. Wie man es macht, ist es falsch ;) Im Zitat darüber: :confused: Auch hier noch mal die verbesserte Formulierung: Siehste, ich geb mir Mühe :D -
Der Foundation ist unter der Haube auch "nur" ein Server 2008R2. Nur mit diversen Größenbeschränkungen. Daher sollte dass, was Du vorhast, keine Probleme bereiten. Achte halt nur darauf, dass Du nicht über 15 reale User kommst. Falls das zukünftig doch mal der Fall sein sollte, kannst Du den Server aber ganz leicht Upgraden. Brauchst dann nur den Lizenzschlüssel ändern ;) Ich hoffe, Du hast für diesen Fall dann auf die Hardware-Erweiterbarkeit geachtet. 8 GB RAM (Größenbeschränkung beim Foundation) sind für einen 2008R2 Standard nicht sehr viel. Die würde ich dann auf jeden Fall aufstocken.
-
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
Ehrlich gesagt, nein. Beim SBS Standard ist die Sache für mich klar. Mit dessen CALs kann ich weitere Server zur Domäne hinzufügen, ohne zusätzliche CALs zu benötigen. Wobei ich mich frage, ob es einen Unterschied macht, den als Mitgliedserver oder als DC zu betreiben. Ich bin der Meinung, das ist schnuppe, kann aber nichts eindeutiges in den Lizenzbestimmungen finden. Beim Essentials sieht es ja was anders aus, da dieser ja ohne CALs auskommt. Ich zitiere einfach mal aus dieser Licensing FAQ (ich weiß: nicht Rechtsverbindlich. Aber deshalb hake ich ja auch hier so nach ;) ) : Also brauche ich beim Essentials zusätzliche CALs. Aber bzgl. Premium Addon steht hier folgendes: Daraus schließe ich, dass ich mit einem Essentials + Premium-Addon weitere Server nutzen darf. Weiter steht dort, dass im Premium-Addon eine Serverlizenz für 2008R2 + 5 CALs enthalten sind: Also schließe ich daraus, dass ich für einen weiteren Server das Premium-Addon brauche und dass dort 5 User/Devices zugreifen dürfen. Alles andere muss dann nachgekauft werden. Wie seht ihr das? @MrCocktail: Wenn das für Dich zu OT wird, dann bitte ich einen MOD, meinen Beitrag von Deinem zu lösen :o -
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
Natürlich gibt es die auch für den Essentials. Ich meinte damit, ob ich für das Premium Addon, also für den zweiten Server (2008R2) CALs brauche oder nur für den SQL (SBS-CALs)? Lt. dieser MS-Lizenzwebsite braucht man die wohl nicht: Small Business Server 2011 – Lizenzierungsübersicht Was meinst Du? Und gibt es einen Unterschied, wenn ich den SVR2008 STD zum DC mache? -
SBS 2011 Essentials und weiterer Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Microsoft Lizenzen
@coshi: kann mir nicht vorstellen, warum das nicht klappen sollte. Poste mal die genaue Fehlermeldung. Außerdem gibt es doch das Premium-Add-On. Den zweiten Server kannst Du ja auch als DC benutzen. Wo wir bei meiner Frage angelangt sind: @MrCocktail: Wäre das Premium-Addon keine Lösung für Dich? @Dr.Melzer: Wie sieht es hier mit den Lizenzbestimmungen aus? Darf ich aus dem zweiten denn überhaupt einen DC machen, wie hier beschrieben wird? -
Ist zwar auch schon 4 Jahre alt, aber dort hat es geklappt: Software Frage - altes NT 4.0 virtualisieren - CC-Community Board Kannst es auch mal mit CloneZilla versuchen, wobei es damit wahrscheinlich auch nicht klappen wird, wenn es schon mit Acronis nicht klappt. [Clonezilla-live] Backing-up and restoring Windows NT Und: Clonezilla - About
-
WAN - Download "normal" - Upload unterirdisch. Wie kann das sein?
iDiddi antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Blase, überprüfe mal die Einstellungen bezgl. Down- und Upload am Router. Bei manchen musst Du dort die Werte händisch anpassen. Liefere die Modellbezeichnung bitte noch nach. Das würde ich danach auf jeden Fall mal probieren, um den Router als Schuldigen ausschließen zu können. -
Benutzer verlieren die Berechtigung auf ihr Profil
iDiddi antwortete auf ein Thema von 4zap in: Active Directory Forum
Bitte sehr :) Immer wieder gerne ;) -
Benutzer verlieren die Berechtigung auf ihr Profil
iDiddi antwortete auf ein Thema von 4zap in: Active Directory Forum
Wurden die Berechtigungen und Besitzrechte denn auch nach unten ersetzt? Wie sieht es mit der Freigabeberechtigung des übergeordneten Profilordners aus? Fehlen den Usern da Berechtigungen? Hast Du denn die Empfehlungen bei Mischbetrieb umgesetzt? Sprich: Zwei unterschiedliche Freigaben für V1 (Prä-Vista) und V2-Profile erstellen und dem Benutzer fest zuweisen. Zwischenspeicherung in der V1-Freigabe raus nehmen und in der V2-Freigabe aktivieren. Ich wäre da ein wenig anders vorgegangen. Ich hätte die Profile erst neu erstellen lassen und die Daten dann aus den alten Profilen dort hinein kopiert. So hättest Du Dir die Rechte-Vererbungen erspart. Ich vermute mal, dass dabei irgendwas gehakt hat. -
Hast Du den Workaround denn auch schon probiert?
-
Benutzer verlieren die Berechtigung auf ihr Profil
iDiddi antwortete auf ein Thema von 4zap in: Active Directory Forum
Hallo 4zap, OK. Du hast also eine ganz neue Domäne. Wie sieht es mit den Clients aus? Sind die auch neu oder hast Du diese aus der alten Domäne entfernt und in die neue Domäne aufgenommen? Hast Du die lokal gespeicherten Profile denn vorher gelöscht (wobei er diese ja eigentlich nicht nehmen dürfte, hmm). Na ja. Erkläre einfach mal etwas detaillierter, was Du gemacht hast. -
Ist wahrscheinlich eine Vorversion (Beta) von Windows Server 2008. Der sollte ursprünglich 2007 heißen, kam dann aber so verzögert, dass man daraus dann ein 2008 gemacht hat. http://winfuture.de/news,25892.html Wo hast Du das denn gefunden? Als Box-Version? Auf einer selbstgebrannten CD/DVD? Als laufendes System? Falls letzteres, wo genau. Schau Dir dann mal den genauen Versionsstand an. EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :o . Also als laufendes System. Wo steht denn die Bezeichnung "Windows Server 2007"?
-
Ein normaler Menber-Server ist der empfohlene Weg. Sowohl für RRAS als auch beispielsweise für Exchange. Der SBS bildet hier eine Ausnahme. Und die Hyper-V-Rolle sollte immer die einzige Rolle sein!
-
Kleine Korrektur: it’s not recommended Sprich: Es wird von MS nicht empfohlen, da es diverse Probleme mit der Namensauflösung gibt. Alles nicht unlösbar, aber warum mehr Arbeit machen als erforderlich. Schau auch mal hier: How to properly multihomed a Windows Server Domain Controller « Fred's IT Blog
-
Deshalb sind 2 NICs in einem DC auch unsupportet ;) Ich hatte hier mal ein ähnliches Problem. Der damals von ITHome gepostete KB-Artikel könnte Dir helfen: Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS Wobei mich das mit dem localhost stutzig macht. Gehe nochmals Deine RRAS-Konfiguration durch. Besonders am RRAS-intern-Adapter.