Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, was passiert, wenn du die Basic Auth aktivierst: Get-WebServicesVirtualDirectory -Server $env:COMPUTERNAME | Set-WebServicesVirtualDirectory -MRSProxyEnabled:$true -BasicAuthentication:$true Der Reverse Proxy / NAT zeigt auf den neuen Exchange und die EWS URLs sowie das Zertifikat passen am neuen Exchange auch? Gruß Jan
  2. Hi, ich würde mich @daabm anschließen und auf AppLocker oder auch Windows Defender Application Control schauen / gehen. Win 10 / 11 Enterprise wäre - genau wie WDAC - per entsprechendem M/O 365 Plan zu lizenzieren. Gruß Jan
  3. Neben den Hosts kannst du ja auch das Cluster neu aufsetzen: Upgrading Failover Clusters Using the Same Hardware | Microsoft Learn Damit müsstest du in deinem Fall AFAIK auch gleich auf Windows Server 2022 kommen.
  4. Hi, ein Schuss ins Blaue: Ambiguous URLs and their effect on Exchange 2010 to Exchange 2013 Migrations - Microsoft Community Hub (weitere Infos dazu: Demystifying the CAS Array Object - Part 1 - Microsoft Community Hub / Demystifying the CAS Array Object - Part 2 - Microsoft Community Hub) Alles andere ist ja gesagt und da schließe ich mich an. Gruß Jan
  5. Hi, ich stelle bei einem Kunden gerade neue Windows Terminalserver 2019 mit Apps for Enterprise im SAC bereit und bei den ersten Testkonten ist überall "Send immediately when connected" (Email stays in Outbox until manually send or receive - Outlook | Microsoft Learn) im Outlook nicht aktiviert. Ist das hier ein trauriges Einzelschicksal oder ein Bug? Sofern ich den verlinkten Artikel richtig lese ist auch der Reg DWORD mit "0" falsch und muss "1" sein, damit der Haken aktiv ist. Des Weiteren funktioniert bei mir in einem kurzen Test nur der Key im Policy Zweig. Wenn ich den Key im User Zweig setze und ins Outlook schaue, ist der Haken nicht gesetzt. Setze ich dann im Outlook den Haken, verschwindet der Key im User Zweig und das Senden funktioniert direkt. Danke & Gruß Jan
  6. Hi, du hast diese Einstellung genommen: GPS: Specify default connection URL (gpsearch.azurewebsites.net)? Gruß Jan
  7. Hi, Err_6.4.5.exe 0x80070002 # for hex 0x80070002 / decimal -2147024894 COR_E_FILENOTFOUND corerror.h DIERR_NOTFOUND dinput.h DIERR_OBJECTNOTFOUND dinput.h STIERR_OBJECTNOTFOUND stierr.h DRM_E_WIN32_FILE_NOT_FOUND windowsplayready.h E_FILE_NOT_FOUND wpc.h # as an HRESULT: Severity: FAILURE (1), FACILITY_NTWIN32 (0x7), Code 0x2 # for hex 0x2 / decimal 2 STATUS_WAIT_2 ntstatus.h # as an HRESULT: Severity: FAILURE (1), FACILITY_WIN32 (0x7), Code 0x2 ERROR_FILE_NOT_FOUND winerror.h # The system cannot find the file specified. # 8 matches found for "0x80070002" da scheint eine Datei nicht gefunden zu werden. Findest du etwas im CBS.log? Gruß Jan
  8. Hi, das klingt nach: Probleme mit den September Updates? - Windows Forum — Allgemein - MCSEboard.de Gruß Jan
  9. Hi, ich vermute, du solltest in der Registry unter # Edge (https://admx.help/?Category=EdgeChromium&Policy=Microsoft.Policies.Edge::AutoLaunchProtocolsFromOrigins&Language=de-de) HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge -> AutoLaunchProtocolsFromOrigins # Chrome (https://admx.help/?Category=Chrome&Policy=Google.Policies.Chrome::AutoLaunchProtocolsFromOrigins&Language=de-de) HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome -> AutoLaunchProtocolsFromOrigins fündig werden. Gruß Jan
  10. Hi, wenn es "nur" um Exchange und nicht um NorbertFes "Weils geht" geht, dann evtl. noch etwas Geduld haben und hoffen, dass das schnell passiert: (Exchange Server Roadmap Update - Microsoft Tech Community) Gruß Jan
  11. Hi, funktioniert es, wenn du "EventStart" in datetime castest oder dir daraus versuchst ein Datum zu erstellen: $OpenTable2 = $OpenTable | Where-Object {[datetime]$_.Rows.EventStart -ge [datetime]::today} # oder $OpenTable2 = $OpenTable | Where-Object {(Get-Date $_.Rows.EventStart) -ge [datetime]::today} # oder $OpenTable2 = $OpenTable | Where-Object {(Get-Date [string]::$_.Rows.EventStart) -ge [datetime]::today} Gruß Jan
  12. Hi, im spezifischen Fall "WMI" evtl. mit: $query = "SELECT * FROM Win32_PnPEntity WHERE DeviceID = 'USB\\VID_1B1C&PID_0C15\\7289_2.0'" Get-CimInstance -Query $query Gruß Jan
  13. So wie ich die Flut an Informationen lese, findest du hier Lösungsansätze für dein Problem: How to set up a multifunction device or application to send email using Microsoft 365 or Office 365 | Microsoft Learn Alternativ erstelle beim Provider eine Subdomain (mail. / relay.<deine Domain>.<tld>) und versende darüber. Weiterleitungen kannst du an Shared Mailboxen packen, Gruppen nehmen oder die E-Mails einfach als weitere SMTP Adressen hinzufügen.
  14. Hi, die Frage wäre, was machen diese / was macht ihr mit diesen "administrativen Verwaltungsadressen"? Was davon kann bspw. über freigegebene Postfächer oder bspw. M365 Groups abgebildet werden? Gruß Jan
  15. Hi, ein Deny bei "Apply group policy" reicht aus. Die restlichen Berechtigungen kannst du dann auch belassen wie sie sind. Gruß Jan
  16. Die Kursteilnehmer würden sich sicherlich freuen, wenn du die "PrivateZip" und die "PrivateStreet" unkenntlich machen würdest.
  17. Dann teste mal: $Content = Get-Content -Path "<Pfad zur XML>" foreach($l in $Content){ if($l -imatch "mNumber="){ $mNumber = ($l -split "mNumber=""")[1].Split("`"")[0] } } $mNumber Solange die Datei nicht "zu groß" ist / wird, sollte es damit dann funktionieren.
  18. testperson

    EWS Sync Problem

    Hi, was sagt denn der Support der Telekom dazu? Die sollten am zielführendsten helfen können. Viele Grüße Jan
  19. Hi, bei Desktop Icons und Hintergrund würde ich gar nicht erst mit einem Templateprofil anfangen und alles per GPO setzen. Ob das letztlich bei dir ausreicht, hängt natürlich von den weiteren Einstellungen ab, die du gesetzt haben möchtest. Gruß Jan
  20. Hi, im Worst Case und wenn die mNumber nur einmal vorkommt, geh das File zeilenweise durch. Ganz quick'n'dirty: $file = "<Pfad zur XML>" $sr = [System.IO.StreamReader]::new($file) while($sr.EndOfStream -eq $false){ $l = $sr.ReadLine() if($l -imatch "mNumber="){ $mNumber = ($l -split "mNumber=""")[1].Split("`"")[0] } } $mNumber Es könnte hier vermutlich helfen, wenn du eine komplette XML anfügst bzw. den Ausschnitt ohne Kürzungen. Gruß Jan
  21. Hi, was findest du denn im Update Log (Get-WindowsUpdateLog (WindowsUpdate) | Microsoft Learn) oder auch im CBS.Log (C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log)? Ggfs. bist du bei einem Terminalserver aber auch mit einer kompletten Neuinstallation schneller am Ziel. Gruß Jan
  22. Mehr Kaffee? Mehr Bier! :-D Ballermann 6 - Meer Meer Meer - YouTube
  23. Hi, sobald AD Sync im Einsatz ist, müssen die Attribute lokal verwaltet werden. Die einfachste Option wäre es, einen Exchange 2019 zu installieren und ausschließlich zur Verwaltung (und ggfs. als lokales Mail Relay) zu verwenden. Ansonsten müsstest du das AD für Exchange vorbereiten und dann mindestens die Exchange Management Tools installieren. Damit kannst du die Attribute dann mit den entsprechenden Exchange CMDlets verwalten. Gruß Jan
  24. Hi, ob die Makros signiert sind, solltest du mit dieser GPO und der Einstellung "Alle Makros außer digital signierten Makros deaktivieren" testen können: GPS: Einstellungen für VBA-Makrobenachrichtigungen (gpsearch.azurewebsites.net) Gruß Jan
  25. Den Holzhammer kannste immer raus holen: Exchange 2016: Manuelles Entfernen eines Exchange Servers (Mehrere Server) - Frankys Web
×
×
  • Neu erstellen...