Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Dann sind oder waren 60 % deiner User einmal in einer entsprechenden geschützten Gruppe. Der Artikel sollte aber mit Hintergründen und Beseitigung aufklären.
  2. AFAIK ist es wieder da, da es tatsächlich mal weg war. ;)
  3. Hi, je nach Partner Stufe / Status / Kompetenz gibt es auch Azure Guthaben: KOSTENLOSES Angebot für MPN-Mitglieder | Microsoft Azure Azure- und Cloudvorteile - Partner Center | Microsoft Learn Gruß Jan
  4. Hi, du hast den Kunden informiert / deine Sicht der Dinge geschildert. Mach nen Haken dran (und ne "Faust in der Tasche"). Das dürfte deutlich stressfreier sein. (Vermutung: Im Falle eines Audits wird nur der Kunde "Probleme" bekommen. Den Verkäufer der Lizenzen dürfte im Rahmen des Audits nichts passieren. Die Chance, dass der Kunde in ein Audit rennt, halte ich für gering, da der Kunde ja (scheinbar) keinen Lizenzvertrag mit Microsoft hat, der MS zu einem Audit berechtigt.) Gruß Jan
  5. Hi, prüfe aus AdminSDHolder (msxfaq.de) einmal in der PowerShell, was ([adsisearcher]"(AdminCount=1)").findall() ergibt. Gruß Jan
  6. Hi, benötigt die (De-) Installation evtl. eine interaktiv angemeldete Session? Generell solltest du ein wenig Logging in deine Scripte einbauen, dann siehst du ggfs. was noch wie passiert / funktioniert und kommst dem Problem näher. Evtl. findest du schon etwas, wenn du das Script von Hand in einer interaktiven Session mittels PsExec (PsExec.exe -s -i cmd.exe (PsExec - Sysinternals | Microsoft Learn)) als SYSTEM ausführst. Gruß Jan
  7. Wie soll das denn bei 10, 15 oder mehr VMs pro Host oder auch in einem Cluster aussehen? Der Ansatz ein vSwitch pro VM ist weit weg von "zu Ende gedacht".
  8. Hi, HV Switches? Du hast mehrere Hyper-V Switches erstellt? Häufig / In der Regel kommt man mit genau einem Hyper-V Switch aus. Und wenn nicht, dann gibt es entsprechende Anforderungen, die ich in deinem Szenario (noch) nicht rauslese. Gruß Jan
  9. Hi, zum DATEV Dongle bzw. zur SmartCard am Remote-PC: Kein Zugriff auf eine am Remotecomputer gesteckte SmartCard in einer ... - DATEV Hilfe-Center Gruß Jan
  10. Hi, was für Anwendungen laufen auf den Workern bzw. was machen die User? Je nach Anwendung(en) könnte "TS Fair Share" Probleme machen. Alternativ noch die "per User Firewall Rules" (DeleteUserAppContainersOnLogoff). Was für einen Virenschutz setzt du ein? Gruß Jan
  11. Den zweiten Teil hast du aber auch in den Benutzereinstellungen gesucht? 1. Einstellung: Computer Configuration\ Administrative Templates\ Windows Components\ Remote Desktop Services\ Remote Desktop Session Host\ Remote Session Environment\ 2. Einstellung: User Configuration\ Administrative Templates\ Windows Components\ Remote Desktop Services\ Remote Desktop Session Host\ Remote Session Environment\ Alternativ schau dir einen Report in der Usersession an: gpresult /f /h gpo.html & gpo.html
  12. Hi, mit welchen Policies wird er denn beglückt? Ist evtl. eine von diesen dabei: GPS: Enforce Removal of Remote Desktop Wallpaper (gpsearch.azurewebsites.net) GPS: Remove remote desktop wallpaper (gpsearch.azurewebsites.net) Gruß Jan
  13. Hi, der einfachste Weg dürfte hier sein, sich entweder an den Artcut Support und/oder den Support des Plotter Herstellers zu wenden. Wenn ansonsten die andere Software per USB funktioniert, warum testest du dann die ArtCut Software nicht auch per USB? Der "tunnelförmige Stecker" wird vermutlich einfach nur ein USB Typ B sein. Gruß Jan
  14. Hi, wenn ich die Calendly Integration für O365 richtig verstehe, musst du dich mit (d)einem Benutzer anmelden und Bearbeiter-Rechte auf die Ressource haben: Getting started with Office 365 or Outlook.com – Help Center (calendly.com) Eine Frage wäre, warum nutzt ihr Calendly und nicht Microsoft Bookings? Gruß Jan
  15. Hach ja, ich würde an dieser Stelle ja (weiterhin) den Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI bevorzugen. Aber der ist immer noch in Preview (und im Multi-Tenant-Hosting nicht lizenzierbar / nicht vorgesehen). An eine wirkliche Langlebigkeit glaube ich aber auch da nicht.
  16. *Whooooop* *Whooooop* die Microsoft 365 Apps im Current Channel ab Release 2302 sind auf Windows Server 2022 supported: https://learn.microsoft.com/en-us/deployoffice/endofsupport/windows-server-support#windows-server-2022
  17. Hör(t) doch auf mit Softwaredesign nach Ausdruckstanz-Art.. Irgendwas aus dem Bereich "Drucksteuerung" von DATEV EO comfort legt(e?) persistent gebrauchte Daten ins %TEMP%, sofern man es nicht in eine INI umkonfiguriert...
  18. …. und das ist auch gut so!
  19. Hi, das Zitierte weist auf den Unterschied zwischen ALLUSERS - wie du es nutzt - und ALLUSER hin. Deinen Wunsch kriegst du AFAIK mit dem MST von MasterPackager hin: https://www.masterpackager.com/blog/mst-to-install-microsoft-teams-msi-vdi-to-regular-windows-10 Ansonsten haben die dazu folgende Artikel: https://www.masterpackager.com/blog/how-microsoft-teams-installer-should-have-looked-like-from-the-beginning https://www.masterpackager.com/blog/how-to-automate-microsoft-teams-repackaging Gruß Jan
  20. Hi, aus Teams for Virtualized Desktop Infrastructure - Microsoft Teams | Microsoft Learn: Gruß Jan
  21. Hi, wenn ich dich richtig verstehe: Ja, du kannst das Erstellen / Bearbeiten von Gruppen delegieren: Delegate AD group management - Active Directory FAQ. Mache es aber nicht in der GUI sondern per Powershell (Set-ACL) oder per Kommandozeile (dsacls). Wenn die User nur bestimmte Funktionen sehen sollen, benötigst du ein eigenes Frontend, was nur das Gewünschte anzeigt. Evtl. wäre ein PowerShell Script ein Ansatz ggfs. in Verbindung mit JEA (Übersicht zu Just Enough Administration (JEA) - PowerShell | Microsoft Learn). Gruß Jan
  22. Hi, hast du bei Get-InboxRule (Get-InboxRule (ExchangePowerShell) | Microsoft Learn) auch einmal den Parameter "-IncludeHidden" bemüht? Manchmal findet sich damit die ganze Wahrheit. ;) Gruß Jan
  23. Moin, wie oft bzw. bei wie vielen Clients machst du das? Wäre es eine Option a) Die Tools mit in ein Image aufzunehmen, welches du ausrollst? b) Eine Softwareverteilung zu implementieren, mit der du die Tools nicht nur installierst sondern auch aktuell halten kannst? Hier wäre ggfs. Manage Enginge Endpoint Central (Unified Endpoint Management Software | Desktop Management - ManageEngine Endpoint Central) ein Ansatz. Das ist bis 25 Endpoints kostenlos. Gruß Jan
  24. Solange der DC (zeitnah) automatisch startet, ist das gar kein Problem. Bei Problemen kannst du dich immer noch mit einem lokalen User, der Hyper-V Admin oder lokaler Admin ist, am Host anmelden.
  25. Hi, warum packst du den Host nicht in die Domäne? Dann wären vermutlich auch sinnvollere Berechtigungen / Zugriffsrechte möglich. In der Regel ist man in Richtung "Least Privilege" unterwegs. Bei dir sieht das eher nach "Most Privilege" aus. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...