Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi. danke. Jetzt hats klick gemacht. Wenn ich den "Jurnal Messages for recipient" nicht setze, aktiviere ich ja quasi alle Mailboxen. Das Problem beim Standard Journal sind die Mailaktivierten öffentlichen Ordner (insbesondere die internen E-Mails an die Ordner). Aber ich denke das wird dann entweder über ein Task im Importer-Tool fürs Mailarchiv erledigt. Aber die Lizenzfrage wäre dann geklärt, besten dank! Im Link hier wird im Abschnitt "Deciding what to journal" auch nochmal auf die Thematik eingegangen. http://technet.microsoft.com/en-us/magazine/2006.12.journaling.aspx Gruß Jan
  2. Hi, So gesehen ist das einzige Gerät das was mit der Regel zu tun hat der/die Hub-Transport Server. Allerdings wäre ich mir nicht sicher ob das ein Zugriff ist. Hier ein Screenshot: http://www.msxfaq.de/admin/journal03.jpg Die Journalregel wird benötigt um ein externes E-Mail Archiv zu betreiben. Gruß Jan
  3. Hi, welche "Delegierung" meinst du und was hast du genau vor? Ich kann dir grade nicht folgen :) Gruß Jan
  4. Hi, also beim Exchange 2010 war eine DAG aus 2 Knoten nur mit Hardware Loadbalancer supportet aber generell machbar. Ob sich hier was geändert kann ich dir nicht sagen. Gruß Jan
  5. Hi, wäre evtl. eine "abgestimmte Kennwortrichtline" etwas? http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc770842%28v=ws.10%29.aspx Gruß Jan
  6. Hi, wieso wird/wurde der externe nicht über RPC over HTTPS angebunden? Dann sollte das Problem wegfallen. Gruß Jan
  7. Hi, du kannst auf dem Windows Server 2012 Standard oder Datacenter eine Exchange DAG betreiben. http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638104.aspx#SoftReq Gruß Jan
  8. Hi, darf das Benutzerkonto sich als Dienst anmelden? http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754418.aspx Gruß Jan
  9. Hi, wenn ich eine Journalregel erstelle werde ich darauf hingewiesen, dass ich eine Enterprise CAL benötige. Reicht hier eine CAL pro Journalregel? Oder muss hier etwas speziell beachtet werden? Gruß Jan
  10. Hi, ich bin nochmal ein paar alte Notizen aus der guten alten Schulzeit durchgegangen. Evtl. kann es ja jemand erklären: set /a "1<<30>>30" 1 set /a "1<<31>>31" -1 set /a "1<<32>>32" 0 Warum verschiebt/wertet er genau bei 31 das Vorzeichenbit aus?
  11. Hi, erstell doch einfach eine Gruppenrichtlinie mit einer Voreinstellung wo du für die lokalen Administratoren "Kennwort läuft nie ab" setzt. Gruß Jan
  12. Hi, setze einfach Anführungszeichen um den Ausdruck darum: set /a "var=1&1" Gruß Jan
  13. Hi, set /a "<VARIABLE> <OPERATOR> <VARIABLE>" set /a "OP1 += OP2" ist im Endeffekt das gleiche wie set /a "OP1 = OP1 + OP2" Wenn ich mein gutes altes C Buch wieder finde, kann ich dir noch ein paar mehr Infos dazu geben. Auf die schnelle habe ich jetzt nur http://de.wikipedia.org/wiki/Bitweiser_Operator gefunden. Gruß Jan
  14. Hi, schau auf der Firewall nach, welche Pors / Protokolle von Drucker zum Printserver und andersrum geblockt werden.. Gruß Jan
  15. Hi, also ich habe mich für Dienstag zur 70-410 auf deutsch angemeldet. Mal sehen wie es wird, wäre meine erste (MS)-Prüfung auf deutsch.
  16. Hi, was soll alles auf dem SBS laufen/genutzt werden? Was für eine Last erzeugen die User? Welche Programme werden alles benötigt? Wie lang darf das System ausfallen? Auf den ersten Blick und ohne genauere Angaben sieht es für mich stark oversized aus.. Gruß Jan
  17. Hi, na da hab ich wohl im Halbschlaf das "k" überlesen..
  18. Hi, schau mal unter diesem Link: http://www.roland-ehle.de/archives/437 Gruß Jan
  19. Hi, was findest du denn in den SMTP Logs des Exchange?
  20. Hi, das sollte per In-Place Update gehen. Hier noch ein Link zu einer anderen Methode (Keine Ahnung ob diese funktioniert): http://blogs.technet.com/b/core/archive/2010/05/07/upgrade-einer-windows-r2-version-ohne-installationsmedium.aspx Gruß Jan
  21. Hi, Was findest du denn im IIS Log wenn ein User3 mit Android3 den Sync versucht / Was findest du im Eventlog? Was passiert wenn User3 einmal https://www.testexchangeconnectivity.com/ durchlaufen lässt (Ändere ggfs. vorher das Passwort ab und danach wieder zurück)? Ich habe beim Exchange 2010 schon ein paar mal erlebt, dass die erste Synchronisation an einem Gerät einfach mal bis zu 10 Minuten gedauert hat, evtl. richtest du das Android3 mal ein und lässt es einfach was liegen. Teste ggfs. mal die Touchdown App auf dem Android3 In einem anderen Beitrag hattest du Probleme mit den Zertifikaten. Soweit ich weiß gab es bei den Androids mal die möglichkeit "Allen Zertifikaten zu vertrauen". Bzw. installiere auf dem Android3 (falls möglich) das korrekte Zertifikat. Gruß Jan
  22. Hi, wie ist denn der Firmwarestand auf den Androids? Welche Mail-App nutzt du auf den Androids?
  23. Hi, wie würde es denn mit einem VGA over Ethernet aussehen? Falls der PC einen DVI Ausgang hat könntest du dir auch mit DVI auf HDMI Adapter und dann einem HDMI over Ethernet behelfen. Gruß Jan
  24. Hi, wäre evtl. das Nachrüsten einer Grafikkarte mit HDMI eine Möglichkeit? Dann könntest du das Signal mittels HDMI over Ethernet Adapter transportieren. Allerdings kann ich nichts zur Qualität des Bildes am TV sagen. Gruß Jan
  25. Hi, ich würde wie fast immer nach möglichkeit so wenige Rollen wie möglich auf einem Server installieren.
×
×
  • Neu erstellen...