-
Gesamte Inhalte
10.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
E-Mails mit Anlage nur an bestimmte Empfänger verschicken
testperson antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Hi, ggfs. könnte man da auch mit Windows Server 2012 und der Dateiklassifizierung / dynamischer Zugriffsteuerung im Ressourcen Manager für Dateiserver in Verbindung mit AD-RMS was machen. So eine Lösung lässt sich allerdings nicht "mal eben so" realisieren! -
Terminal Server Web Access SSO
testperson antwortete auf ein Thema von Manuel1990 in: Windows Server Forum
Hi, mit was für Clients versuchst du die Anmeldung? -
Alles blockieren außer VPN
testperson antwortete auf ein Thema von marcy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, diese könntest du mit AppLocker verbieten. Windows 7 AppLocker im Überblick -
Alles blockieren außer VPN
testperson antwortete auf ein Thema von marcy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, das wird bei uns über einen Proxy erledigt. -
Hi, ich habe die Festplatte mittlerweile mal auf SMART Fehler getestet und da hatten wir das Problem gefunden. Allerdings wird der PC jetzt durch eine NAS abgelöst, da dort eh nur Backups abgelegt wurden.
-
Alles blockieren außer VPN
testperson antwortete auf ein Thema von marcy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, das Stichwort sollte "Split Tunneling" sein. http://docs.fortinet.com/cb/html/index.html#page/FOS_Cookbook/SSL-VPN/ssl_tunnel_mode.html -
Alles blockieren außer VPN
testperson antwortete auf ein Thema von marcy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was für eine UTM ist es denn und was für ein Client? -
Alles blockieren außer VPN
testperson antwortete auf ein Thema von marcy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, dieses Vorhaben sollte sich mit jedem VPN-Router / Firewall und einem dazu passenden VPN Client lösen lassen. Alternativ könnte man auch eine Direct Access Lösung verwenden. -
Xcopy wenn File nicht existiert
testperson antwortete auf ein Thema von matschauge in: Windows Forum — Scripting
Hi, muss es ein Script sein? Oder wäre evtl. eine Gruppenrichtlinien Einstellung (GPP) eine Alternative? -
Alle Dateien finden mit ausnahme von ...
testperson antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Windows Forum — Allgemein
Hi, evtl. lässt sich was in einer Batch mit "forfiles.exe" machen. -
Hi, ich habe da ein Problem mit einer Festplatte im Software RAID1 eines Win XP PCs. Die dynamischen Datenträger und das RAID an sich werden mir als Fehlerfrei angezeigt. Allerdings wird in der Datenträgerverwaltung ein gelbes Warndreieck mit einem Ausrufzeichen an der ersten der beiden Platten angezeigt. Kann mir jemand sagen, was mir die Festplatte mitteilen möchte? Im Eventlog findet sich leider nichts. Besten Dank! Mfg Jan
-
Zwei Grafikkarten in einem Rechner?
testperson antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows 7 Forum
Hi, wäre es nicht sinnvoller 2 PCs einzusetzen? Einfach um privat (Games) von geschäftlich (CAD) zu trennen? -
automatische Weiterleitunf lokaler SDrucker nach WinUpdate weg
testperson antwortete auf ein Thema von Raffael0815 in: Windows Server Forum
Hi, was meldet denn der Eventlog? Wurden durch die Updates evtl. neue Treiber für die Drucker installiert? -
AD Domain name, eigene .de TLD oder .int ?
testperson antwortete auf ein Thema von hatori.hanzo in: Active Directory Forum
Hi, in dem Fall würde ich die interne Domain genau wie die externe benennen. Hier nochwas zum lesen: MSXFAQ.DE - DNS -
2 Virtuelle 2012 Server auf Hyper-V 2012 Server - Wie viele Lizenzen?
testperson antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Microsoft Lizenzen
Hi, du hast eine Windows Server 2012 Lizenz gekauft und möchtest diese auf dem Hyper-V Server 2012 (der kostenfreien Version) installieren? Dann kannst du 2 Instanzen von Server 2012 installieren. -
Hi, was sagt denn das SMTP-Logging?
-
Hi, entweder erstellst du im DNS dann eine Zone für die domain.de und fügst dort alle Hosts mit der externen IP von Hand ein die es im externen DNS gibt. Den Host für owa konfigurierst du dann allerdings mit der internen IP. (Das ist meist viel Arbeit ;) ) Du könntest auch Hostzonen anlegen z.B. eine Zone mit dem Namen owa.domain.de und dort einen Eintrag ohne Namen erstellen mit der internen IP des Server. Ebenfalls dann für autodiscover.domain.de. Wenn du beim externen DNS Provider SRV Records setzen kannst/darfst, brauchst du nicht einmal den autodiscover Eintrag.
-
IIS Webserver zuhause freigeben
testperson antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Hi, das "wo" wurde auch schon beantwortet. Am Internet Router / Firewall der die Verbindung ins Internet aufbaut. -
Hi, theoretisch kommst du beim Exchange mit einem Single Name Cert aus. Dazu müssen halt die URLs sowie dein DNS / der Provider DNS angepasst werden. Bezüglich .local im Zertifikat: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/ssl-san-zertifikate-keine-interne-namen-mehr-erlaubt-189421.html
-
IIS Webserver zuhause freigeben
testperson antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Hi, dafür musst du in die DNS Verwaltung des Providers von "meinedomain.de" und einen (evtl. einen zweiten für http://www.) A-Record anlegen, der auf die öffentliche (WAN) IP Adresse deines Internetanbieters zeigt. Zusätzlich musst du am Router ein Portforwarding einrichten, welches die Ports 80 + 443 tcp an deinen Server leiten. Aber das wurde dir ja bereits schon mehrfach ans Herz gelegt ;) Daher könntest du auch einen Dienstleister beauftragen, der sich damit auskennt. -
Langsames Drucken auf Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von smigi in: Windows Server Forum
Hi, ich habe grade erst gelesen, dass du die Drucker direkt am TS installiert hast. Ändert sich das Verhalten, wenn du den Drucker an einem Printserver/Fileserver installierst, freigibst und dann am TS verbindest? -
ersten Windows Server 2012 DC zu einer Windows 2003/2008
testperson antwortete auf ein Thema von dupreg in: Active Directory Forum
Hi, generell kannst du den ersten 2012 Server einfach mit dem Servermanager zum DC promoten. Die Schema Erweiterungen werden dabei automatisch mit erledigt, können aber auch wie gewohnt vorab von Hand gemacht werden. Die Funktionsebene des Forest muss mindestens Server 2003 sein. -
Hi, im Zweifelsfall sollte das Zertifikat doch im Zertifikatsspeicher liegen? MMC öffnen -> Zertifikate Snap-In hinzufügen und dann unter "Eigene Zertifikate".
-
Hi, du kannst dir mal folgendes ansehen: Download Trilead VM Explorer free backup solution for Hyper-V/ESX/vSphere/ESXi Aber ich würde definitiv nicht beim Backup sparen! Aber das wirst du sicherlich beim ersten Restore merken ;)
-
Rollen oder Features auf mehreren 2012 Servern gleichzeitig installieren?
testperson antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Windows Server Forum
Hi, dann versuche z.B. mal eine "Szenariobasierte Installation der Remotedesktopdienste".