Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, wie wäre es damit den Rechner erst gar nicht in die Domäne aufzunehmen?
  2. Hi, das ja sehr interessant. Vorallem der Punkt:
  3. Hi, schau hier mal nach: http://support.microsoft.com/kb/278455/en-us Der Link gilt zwar für Server 2003, allerdings wird da deine Vorstellung etwas erläutert ;)
  4. Hi, der Port steht auch auf GBit? Macht die Netzwerkkarte oder der Port evtl. eine Energiesparfunktion und drosselt den Speed wenn er nicht benötigt wird?
  5. Hi, wurde es manuell / von Hand installiert oder automatisch? Falls es automatisch per Windows Update kam, installiere es nochmal neu indem du es bei MS downloadest und dann installierts.
  6. Hi, wurde eventuell das Exchange 2010 Sp2 Rollup 5 per Windows Update installiert?
  7. Hi, du musst dazu die Druck und Dokumentendienste installieren und dann kannst du in der Druckerverwaltung die Treiberisolation festlegen. Ich habe die Rolle noch nie im nachhinein installiert, daher kann ich dir da keine Antwort geben ;)
  8. Hi, sind die Druckertreiber aktuell? Du könntest die Druckertreiber-Isolation im Treiber der Drucker aktivieren, dann solltest du den schuldigen Drucker ausfindig machen können und es schießt sich nicht die komplette Warteschlange ab. Findest du zu den Druckern / Druckertreibern etwas im Eventlog des Servers?
  9. Hi, was sagt denn der Ressourcen Manager wenn du die virtuelle Umgebung gestartet hast und das Spiel startest. Dort solltest du sehen wo es zum Engpass kommt.
  10. Hi, eine vernünftige ISDN Karte sollte Vorraussetzung für die meisten Faxserver sein ;) Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem GFI Faxmaker gemacht. Was soll der Faxserver denn alles bieten? Viele Multifunktionsgeräte ermöglichen eine Faxweiterleitung zum Exchange und bieten den Versand eines Fax über einen Druckertreiber an.
  11. Hi, lies dir mal diesen Artikel durch: http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,58a3c79f-f34e-4635-bc5f-0bfc67045b91.aspx
  12. Hi, was findet sich den vor/nach den Abstürzen in der Ereignisanzeige des Servers? Erstellt der Server Dump-File? Die Analyse des Dump-File könnte auch bei der Suche des Schuldigen helfen.
  13. Hi, ich meinte nicht den Exchange sondern den VMWare ESX, das hatte oben jemand so realisiert. Allerdings wäre ein Root Server für einen Exchange auch nicht wirklich was, da du für den Exchange ein AD benötigst.. Wenn es sich nur um Office handelt, wäre vllt. Office 365 eine Alternative?
  14. Hi, von einem DC oder ESX auf einem Root Server ist definitiv abzuraten. Es wäre vermutlich hilfreicht, wenn du etwas genauer angibst, was du mit dem DC und dem TS vor hast. Die User wollen vermutlich nicht nur eine Session aufbauen und diese dann anstarren. Generell ist es wohl das kleinste Problem einen DC sowie TS zu hosten. Wenn ich mich nicht irre, muss der Anbieter im SPLA Programm von MS sein.
  15. Hi, um welchen Prozess handelt es sich denn? Ist die Anwendung Terminalserverfähig? Gibt es Infos im Eventlog? Sind Host und Gast aktuell gepatched?
  16. Hi, von welchem Betriebssystem hast du denn wie die DCs auf Server 2012 umgestellt?
  17. Hi, explizit supported ist nur VMWare. Wir haben aber auch genug Installation unter Hyper-V oder XenServer, die problemlos laufen. Für das Softwareschutzmodul rate ich dir direkt zu einem SEH USB Server oder dem WuT USB Server. Die Anforderungen an die Hardware hängen stark von den genutzten Datev Programmen und Usern ab. Ansonsten unter http://www.datev.de/info-db mal unter der Dokumenten Nummer 0908081 schauen. Die Dokumenten Nummer 1080080 könnte auch noch interessant sein ;)
  18. Hi, wenn es über die Gruppenrichtlinie am Server geregelt würde, wäre der PC doch schon Domain Member und somit gäb es kein Problem ;)
  19. Hi, mit welchen Outlook Client arbeitest du zu hause?
  20. Hi, bei mir hatte es damals geholfen unter "HKEY_USERS\.DEFAULT\Keyboard Layout\Preload" den Eintrag 2 mit dem Wert 409 sowie unter "HKEY_CURRENT_USER\Keyboard Layout\Preload" den Eintrag 2 mit dem Wert 490 zu löschen. Ein Kollege sagte grade, dass es bei ihm mit "IgnoreRemoteKeyboardLayout" funktionierte.
  21. Hi, es wäre ebenfalls sinnvoll, am Server den Router (10.252.1.1) als DNS Server entfernst und nur den Server selbst als DNS einzutragen. Den Router kanns du dann im DNS als Weiterleitung eintragen.
  22. Hi, dann lass doch täglich ein Script laufen was die OU Computers prüft und dann je nach Client Name in die Ziel OU verschiebt.
  23. Hi, ich würde mal auf den Virenscanner tippen.. Findet sich etwas in den Eventlogs des Servers?
  24. Hi, aus dem Büro: RDP auf VM verbinden und dann zum Kunden. von unterwegs: VPN Tunnel ins Büro auf die VM Verbinden und dann weiter zum Kunden.
  25. Hi, zur User Account Migration: ForensiT Move Computer
×
×
  • Neu erstellen...