Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, probier mal Get-ReceiveConnector -Identity "xy" | fl Remote*
  2. Hi, ich hatte den Fall, dass ein Speedport der TCom sich urplötzlich für die Vergabe von IPv6 Adressen verantwortlich fühlte, obwohl die PCs eine IPv4 Adresse vom Server bekamen. Soweit ich mich erinnern kann, hatte der Speedport den DHCP sogar deaktiviert.
  3. Hi, ist der Server aktuell gepatched? Ändert sich das verhalten wenn du eine VMXNET NIC verwendest?
  4. Hi, gibt es eventuell im Eventlog des Client einen Hinwei? Am Client sind alle Treiber aktuell? Die VMWare Tools wurden auf dem Server korrekt installiert? Welche Netzwerkkarte hat die virtuelle Maschine?
  5. Hi, was ergibt denn ein "tracert fe80::1" Wer ist im Netzwerk denn DHCP Server und was für einen Router benutzt du?
  6. Hi, unter Hyper-V läuft der selbe Agent wie auf den Windows Hosts. Ich kann dir aber nicht sagen, ob der Agent eine Unterstützung für die VMs hat.
  7. Hi, das hier sollte dein Problem beheben: VMware ESXi host is not shutting down when commanded to by PowerChute Network Shutdown running on vMA 5.0 update 1 or update 2.
  8. Hi, die USV mit einem Lan Management Board austatten und die Agents installieren/konfigurieren. Für VMWare: VMware KB: Installing the APC Powerchute Network Shutdown software on ESX/ESXi hosts
  9. Hi, der RDS ist gleichzeitig DC?
  10. Hi, ich habe den genauen Patch leider nicht mehr im Kopf. Die Alternative dazu wäre am 2008er Server das Autotuninglevel zu deaktivieren: netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable
  11. Hi, schau dir in Post #7 mal den Link von Sunny an. Da findest du einige Infos zu Gruppenrichtlinien am Terminalserver und auch zum Loopbackverarbeitungsmodus.
  12. Hi, sind alle Server auf aktuellem Patchstand?
  13. Hi, hast du den Artikel auch mal gelesen? Ich behaupte da steht genau das was du brauchst.. Der 2te Screenshot unter "Zertifikatsanforderung erstellen"
  14. testperson

    Zeitserver Problem

    Hi, geh das mal durch: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  15. Hi, wenn es sich nur um die Anmeldung der User handelt und die Ressourcen ansonsten geteilt werden sollen/können, würde es dann nicht reichen, einfach UPN-Suffixe zu erstellen? Dann melden sich User der Bioenergie mit <USER>@bioenergie.de und die anderen User melden sich mit <USER>@landwirtschaft.de an.
  16. Hi, alternativ eventuell den Stick am Client anstecken und per RDP auf die VM Zugreifen. In den RDP Optionen des Clients dann den USB Stick verbinden lassen.
  17. Hi, die User Zertifikate sollten sicher hier finden: C:\Users\<USER>\AppData\Roaming\Microsoft\Crypto\RSA Die Computer Zertifikate hier: C:\ProgramData\Microsoft\Crypto\RSA
  18. Hi, ist die Netzwerkkarte die 100 MBit anzeigt denn eine 1GBit Karte?
  19. Hi, wäre es nicht einfacher, die Laufwerke aus dem Explorer auszublenden? Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  20. Dann leitet er die Mail nur noch an die angegeben Adresse weiter :)
  21. Hi, versuche mal: Set-Mailbox -Identity xxx -DeliverToMailboxAndForward $false -ForwardingAddress $null
  22. Hi, dann erstell im DNS von domain.de einen SRV-Record: Service: _autodiscover Protokoll: _tcp Port: 443 Host: wasauchimmer.rpcdomain.de ggfs. musst du noch eine Gewichtung und Priorität angeben.
  23. Hi, hier hab ich den Acronis KB Artikel dazu: Network Connections Disappear after Installation of Acronis Backup & Recovery 10 on Windows Server 2008 x64 or Windows Vista x64 | Knowledge Base
  24. Hi, wie wäre es mit einem VPN Tunnel ins LAN und dann weiter auf die Rechner?
  25. Hi, ist eventuel Acronis auf dem 2008 Server installiert? Hatte das Problem mit einer Version von Acronis. Nachdem diese auf aktuellen Patchstand gebracht wurde waren auch die LAN-Adapter wieder da.
×
×
  • Neu erstellen...