Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hey, was sagt denn das SMTP Log?
  2. Hi, erstmal hoffe ich das Forum passt so halbwegs ;) Wir hatten jetzt mehrfach das Problem, dass geplante Backup Jobs genau ab diesem Montag einen Tag in der Ausführungszeit nach hinten verschoben wurden. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Bei uns waren es jetzt 8 Kunden allerdings nur mit Arcserve 15.0 / 15.1.
  3. Hi, der DNS Server soll vermutlich für eigenedomain.de verantwortlich sein. In dem Fall müsste die Telekom oder du selber aber den NS Eintrag auf die neue IP des DNS Server zeigen lassen.
  4. Hi, du könntest mittels Öffentliche Ordner mit iPhone, Android, Phone7 und anderen Mobiletelefonen synchronisieren die öffentlichen Ordner in einen Benutzer importieren und diesen syncen. Habe es mal getestet und es funktionierte in den 5 Minuten wo ich es getestet hatte..
  5. Hi, sind die Mails die im OWA noch vorhanden sind auch leer? Oder haben die Mails da den korrekten Inhalt? Hat der Virenscanner ein Plugin für Outlook oder einen Mail Scanner? Dann diesen mal deaktivieren und testen. Läuft der Virenscanner auch auf dem Exchange Server?
  6. Hi, sind die Mails im OWA auch leer? Was für ein Virenschutz wird verwendet?
  7. Hi, wäre das schonmal ein Anfang? ipconfig /all | find /I "Physikalische"
  8. Hi, schau mal nach, ob es auf Laufwer D: den Ordber D:\Programme\Microsoft\Exchange Server\Mailbox gibt. Wenn ja liegt die Exchange Datenbank schon auf D:. Wenn nein, solltest du ein Backup des Servers machen und die Datenbank in der SBS Konsole verschieben. Das selbe könntest du mit den User Shared Folders machen. Ggfs. haben sich aber auch jede Menge Logfiles unter C:\intetpub\logs\LogFiles\W3SVC*\*.log gesammelt. Diese könntest du auch bereinigen.
  9. Hi, der Exchange brauch mindest 4 GB freien Speicherplatz auf Laufwerk C:. Darum nimmt er im Moment keine Mails an. Vermutlich hat der Server noch eine Partition D: auf der noch Speicher frei ist? Dann könntest du über die SBS Console Daten die vermutlich noch auf C liegen auf D verschieben. Das mit dem DHCP versteh ich nicht. Was hast du da vor? Bzw. wie ist es im Moment eingerichtet? Evtl. wäre es aber für eure Daten sicherer jemanden zu beauftragen, der sich damit auskennt, dem du dann zusehen kannst und fragen kannst..
  10. Hi, wenn es um das veröffentlichen von Diensten nach aussen geht, würde ich mal nach Microsoft Forefront TMG oder UAG schauen.
  11. Hi, das könntest du über öffentliche Ordner realisieren. Du erstellst in den öffentlichen Ordner einen neuen Ordner und stellst ihn als Kalender bereit. Dann gibts du den Usern entsprechende Berechtigungen. Das sollte für dein Vorhaben passen :)
  12. Hi, du könntest die Maschine in eine Vorlage klonen/konvertieren (Dabei wird übrigens Sysprep benutzt). Allerdings solltest du dir eher eine Datensicherung ansehen, um den Server oder Dateien/Datenbanken bei einem Ausfall "einfach" mal wieder einzuspielen.
  13. Hi, du legst die Lizenzen in den Safe. Die brauchst du nicht eintragen. Wenn du die Lizenzen nicht kaufst, begehst du einen Lizenzverstoß.
  14. Hi, wie wäre es damit, die User am 2003 TS in die Gruppe der Remote User hinzuzufügen?
  15. Hi, besten Dank Sunny.. Damit klappts wunderbar. Das mit der Poweshell werde ich mal ausprobieren wenn etwas Zeit ist :)
  16. Hi, lese dir mal diese beiden Artikel zum Thema GPO und Terminalserver durch. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  17. Hi, da gabs mal nen Heise Artikel zu.. VLAN: Virtuelles LAN | heise Netze
  18. Hi, in dem Artikel steht doch wann du betroffen bist und was tu tun musst? Entweder SP2 RU1 auf keinem oder auf allen Exchange 2010 Servern installieren!?
  19. Hi, ich habe da ein Problem mit einem VB Script, welches eine Anwendungs starten soll, warten bis diese beendet ist und dann weiter laufen soll. Mein Code: Option Explicit 'Variabeln deklarieren Dim objWSH,objWMI,objWMIService,Proc,P,Weiter 'Erstellen der Objekte Set objWSH = CreateObject("WScript.Shell") Set objWMI = CreateObject("WbemScripting.SWbemLocator") Set objWMIService = objWMI.ConnectServer(".", "root\cimv2") 'Sicherheitslevel für WMI festlegen objWMIService.Security_.ImpersonationLevel = 3 'Programme starten objWSH.Run "Pfad zum ProgrammX.exe" WScrip.Sleep 1000 objWSH.Run "Pfad zum ProgrammY.exe" WScrip.Sleep 1000 objWSH.Run "Pfad zum Programm.exe" WScrip.Sleep 1000 'Solange loopen bis Programm gestartet ist Do Set Proc = objWMIService.ExecQuery("select * from win32_process") For Each P in Proc If lcase(P.Name) = "programm.exe" Then Weiter=False Else Weiter=True End If Next Loop while Weiter=True 'Solange loopen bis Programm beendet wird Do Set Proc = objWMIService.ExecQuery("select * from win32_process") For Each P in Proc If lcase(P.Name) = "programm.exe" Then Weiter=True Else Weiter=False End If Next Loop while Weiter=True 'User abmelden objWSH.Run "C:\Windows\System32\shutdown.exe /l" Nur irgendwie will es nicht.. Das ganze soll per RemoteApp veröffentlicht werden und nach dem Schließen des Programms soll der User vom Server abemelget werden. Vielen Dank Gruß Jan!
  20. Hi, schau dir mal die Lancom Router an. Der 1781ef sollte da schon reichen. Da bekommst du optional auch noch ein Conent Filter Modul.
  21. Hi, schau dir mal diesen Artikel an: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben
  22. Hi, [iP SMTP Server]:25,<,476 connections from your host are denied Das sollte doch alles sagen? Setz dich mal mit dem Betreiber des externen SMTP in Verbindung.
  23. Hi, der Sinn eines Forums, wäre die Lösung nicht zu verheimlichen ;)
  24. Hi, um welchen SBS handelt es sich? Was sagt https://www.testexchangeconnectivity.com/?
  25. Hi, mach es am besten über die Shell. Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint "FingerabdruckdesneuenZertifikat" -Services "IIS, POP, IMAP, SMTP"
×
×
  • Neu erstellen...