Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hey, also VPN Konfiguration per Script sichern und auf Backup Router einspielen. Danke für die schnelle Antwort.
  2. Hi, wir planen die Anschaffung eines weiteren Lancom Routers, um im Ausfall des Hauptgerätes die VPN Verbindungen aufrecht zu erhalten. Das LCOS Handbuch und die Lancom Knowledgebase haben mir alle Fragen bis auf eine beantwortet: Werden die auf dem Master konfigurierten VPN Verbindungen / Firewall Regeln automatisch auf den Backup Router übertragen sobald VRRP aktiviert wird, oder müssen die Verbindungen / Regeln manuell auf den neuen Router übertragen werden?
  3. Hi, das Rollup 5 kann sofort installiert werden. Sollte auch nicht vom WSUS kommen, sondern von Hand installiert werden.
  4. Hi, wenn der Exchange noch läuft, könntest du mittels exmerge die Postfächer exportieren. Alternativ wenn du nur noch die Datenbanken hast, könntes du diese mit den Ontrack Powercontrolls öffnen und Mailboxen exportieren.
  5. Hi, um was für / wie viele Maschinen handelt es sich denn die da konvertiert werden sollen?
  6. Hi, als erstes evtl mal das Passwort ändern.
  7. Hi, wenn du dich einloggst gibt es gelb hinterlegt MyServices. Dort gibt es den Punkt My Hosts und da kannst du einen erstellen.
  8. Hi, wir setzen bei uns dafür zwei NAS Deluxe NDL-2800 ein.
  9. Hi, du erstellst einen Alias home.domain.de der auf den DynDNS Host zeigt.
  10. Hey, auf Managed DNS | Email Delivery | SMTP | Domain Registration kannst du dir ein Konto erstellen und dann einen kostenlosen DynDNS Eintrag in den Warenkorb legen und für umsonst bestellen. Evtl ist es aber angesagter beim ISP direkt eine feste IP zu ordern. Ist in der Regel bei den meisten Business Anschlüssen im Preis enthalten.
  11. Hi, ich würde tippen, dass die Software nicht für den Multiuserbetrieb geeignet ist. How and why ROOTDRIVE is used on Windows Terminal Server Hast du mal probiert zuerst die RDS Rolle zu installieren und dann die Software?
  12. Hey, sogesehen heißt gewiped geputzt ;) Unter Linux gibt es den "wipe" Befehl um Dateien sicher zu löschen. Da werden die gelöschten Daten mehrfach mit Zufallsdaten überschrieben anstelle sie einfach nur aus dem Dateisystem zu "unlinken".
  13. Hi, bringt es was wenn du den Haken setzt "Mit höchsten privilegien ausführen"?
  14. Hey, gibts beim SBS nicht in der SBS Konsole beim User den Punkt Kontingente?
  15. Hi, dann solltest du den recht frisch mitinstallierten SBS Assistenten zum Konfigurieren nutzen ;)
  16. Hi, in den Word Optionen im Sicherheitscenter unter "Geschützte Ansicht" den Haken bei "Geschützte Ansicht für Outlook-Anlagen aktivieren" entfernen. Lässt sich auch per GPO einstellen.
  17. Hi, dann solltest du Dich fragen, ob die Firma/Uni das möchte was du da vor hast.
  18. Hi, du möchteset von extern "sicher" auf 2 Rechner im Heimnetz zugreifen? Das könntest du über VPN lösen. Alternativ öffnest du am Router 2 Ports (wenn du unbedingt willst 80 und 443 [warum sind die offen?]) und forwardest die auf 3389 des jeweiligen Client.
  19. Hi, weil Rechner A evtl. ein Win7 Rechner ist und die Windows Firewall aktiv ist? Ein paar Infos zu den Rechner wären interessant.
  20. Hi, habt Ihr einen Proxy Server im Einsatz?
  21. Hi, stell den Datentyp mal von Byte auf Word oder Dword oder Qword. Dann sollte es klappen.
  22. Hi, gabs da nicht den "Übersetzungsfehler" ;) Das MS beim Server 2008 auf Deutsch das Kontrollkästchen "Anmeldeberechtigung für diesen Benutzer für alle Terminalserver zulassen" genannt hat, es aber das getan hat, was es beim 2003er getan hat, also die Anmeldung nicht zu zulassen?
  23. testperson

    VMWare ESXi Storage

    Hey, vielen Dank für den Hinweis! Hatte die Whitepapers nicht so verstanden. Aber wie es der Zufall so will, habe ich grade erfahren, dass im Moment jemand von VMWare im Haus ist bzgl. der Lizenzierung ;)
  24. testperson

    VMWare ESXi Storage

    Hi, die Begrenzung "vRAM" bedeutet, dass eine VM nicht mehr als 32GB RAM bekommen kann. Der Host kann RAM ohne Ende haben.
  25. testperson

    VMWare ESXi Storage

    Hey, er möchte die lokalen Platten in den Hosts als "SAN" bzw. als Shared Storage nutzen, dafür gibt es seit vSphere 5 die VSA. Generell ist aber die Frage wie das vom Preis her aussieht und man durch etwas Mehrkosten nicht doch lieber auf ein SAN zurückgreift.
×
×
  • Neu erstellen...