-
Gesamte Inhalte
10.438 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Softwarebeschränkung für OU und Usergruppe
testperson antwortete auf ein Thema von Drillsergeant in: Windows Server Forum
Hi, wenn nur der Remote Standort auf Office auf dem TS zugreifen soll, könntest du in der Firewall des Servers nur das Netz des entfernten Standortes für RDP erlauben. Alternativ setzt du 2 Terminalserver auf. Einen mit Office einen ohne. Die "Benutzerkonfiguration" wird nicht übernommen, da in der OU in der sich der TS befindet keine User befinden. Damit die User die sich am TS anmelden trotzdem die Einstellungen ziehen, musst du den Loopbackverarbeitungsmodus aktivieren. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
Softwarebeschränkung für OU und Usergruppe
testperson antwortete auf ein Thema von Drillsergeant in: Windows Server Forum
Hi, das passiert weil in den "Authentifizierten Benutzern" das Computerkonto des TS enthalten ist und in der Gruppe der Office User nicht. Der Teil der "Computerkonfiguration" in der GPO wird auch nur auf Computer angewandt und nicht auf User. Warum möchtest du Office nur für bestimmte User auf dem TS freigeben? Um Lizenzkosten zu sparen? -
max. 16bit Farbtiefe bei RDP
testperson antwortete auf ein Thema von andibu in: Windows Forum — Allgemein
Hey, um welche Clients mit welcher RDP Client Version und was für TS handelt es sich denn? -
Hi, in diesem Fall heißt das Stichwort vSphere Storage Appliance ;) vSphere Storage Appliance - Shared Storage for Everyone
-
max. 16bit Farbtiefe bei RDP
testperson antwortete auf ein Thema von andibu in: Windows Forum — Allgemein
Hi, schau mal in der Gruppenrichtlinie für den Terminalserver nach ob dort die maximale Farbtiefe eingeschränkt wird. -
Frage zum Windows Server-Sicherungsfeature
testperson antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Hi, wie wäre es mit "wbadmin /?" oder "wbadmin start backup /?" oder "wbadmin enable backup /?" -
WLAN-Verbindung ohne Profil im Intel PROSet Wireless
testperson antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, dann deinstalliere die Software wieder. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass das WLAN nur dann vor der Anmeldung aufgebaut werden kann, wenn es über Windows konfiguriert wird und nicht über ein Zusatztool. -
TS - Druckern dem User zuordnen
testperson antwortete auf ein Thema von Timbo747 in: Windows Server Forum
Hey, schau dir mal die Group Policy Preferences an. Dort kannst du Drucker für User bereitstellen. Um dann verschiedenen Gruppen/Usern verschiedene Drucker zu zuteilen guckst du unter den "Gemeinsamen Optionen" eines Drucker Objekts beim Punkt "Zielgruppenadressierung auf Elementebene". -
Freigaben, was ist das richtige?
testperson antwortete auf ein Thema von Ammador in: Windows Server Forum
Hi, was evtl. interessant ist, bei der einfachen Freigabe aktivierst du standardmäßig die Access Based Enumeration. Bei der erweiterten Freigabe nicht. -
Outlook 2010 übernimmt Zertifikat nicht
testperson antwortete auf ein Thema von testosteron in: MS Exchange Forum
Hi, Start -> Ausführen -> mmc -> Snap In hinzufügen -> Zertifikate. Und dann einfach das Computerkonto wählen. Alternativ wäre es wohl einfachert das Zertifikat per GPO zu verteilen. -
Hi, die Größe der Datenbank: Ändern der Größenbeschränkung einer Datenbank: Hilfe zu Exchange 2010 SP1 Und in Punkt 6.3 des PDFs geht es um die Adresslisten.
-
Hi, ja das sollte klappen. Set up a remote connection to your workplace using VPN
-
Hi, willst du mit dem Windows 7 PC eine Verbindung zu einem VPN Endpunkt herstellen? Oder soll der Windows 7 PC VPN Endpunkt für andere Rechner sein?
-
Tcpip.sys Bluescreen SBS2011
testperson antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Server Forum
Hi, die Debugging Tools findest du hier: Debugging Tools for Windows 64-bit Version -
Hi, was würde dein Kunde zu dem Mehraufwand, den er bezahlen muss, bei einer Wiederherstellung sagen?
-
Windows 7 Professional SPLA
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Microsoft Lizenzen
Hey, danke euch beiden. Es geht darum an externe zu vermieten. Aber momentan wird das Projekt wohl vollkommen anders realisiert. Und damit darf ich mich zum Glück wieder um die Technik kümmern ;) -
Hi, also wenn die Einstellungen greifen soll, egal wer sich anmeldet, dann musst du den Loopbackverarbeitungsmodus in der GPO aktivieren.
-
Hi, das liegt daran, dass die Gruppenrichtlinien nicht auf Gruppen wirken. Folglich ist es korrekt, dass der Computerkonfigurationszweig auf den PC abgearbeitet wird und der User trotz Mitgliedschaft in der Gruppe nichts davon mitbekommt. Du müsstest für die Userkonfiguration ein neues Element erstellen welches du auf die OU Personal verlinkst.
-
Hi, soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit ein Bandlaufwerk per SCSI oder SAS durchzureichen. Über iSCSI könnte das vllt klappen. Allerdings wäre die beste Lösung wohl einen seperaten Server zum Sichern zu nutzen.
-
Proxy Einstellungen werden vom IE nicht übernommen
testperson antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Active Directory Forum
Hi, installiere auf dem Server einfach das Gruppenrichtlinienverwaltungsfeature. Findest du im Servermanager unter Features. -
Proxy Einstellungen werden vom IE nicht übernommen
testperson antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Active Directory Forum
Hi, Es bleiben ein und die selben Richtlinien. Nur das du mit der neuen Verwaltung mehr Möglichkeiten hast. Auf dem 2003er Server siehst du die GPP Einstellungen nicht auf dem 2008er schon. -
Kein Mailempfang mit Exchange Server 2010
testperson antwortete auf ein Thema von Manuel79 in: MS Exchange Forum
Hey, Zustellung per SMTP wäre die Alternative. -
WebServiceVirtualDirectory -ExternalURL
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hi, also ob die DSL Leitung bei POP3 oder bei SMTP in die Knie geht ist wohl egal? Ich kann dir nicht sagen ob du ein SSL Zertifikat auf eine IP ausstellen kannst. -
WebServiceVirtualDirectory -ExternalURL
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hi, du legst im DNS der Domain de2011.de einen Alias an. Z.B.: owa.de2011.de und dieser zeigt auf deine öffentliche IP. Dann trägst du bei der externen URL jeweils https://owa.de2011.de/EWS/exchange.asmx bzw. https://owa.de2011.de/owa oder https://owa.de2011.de/Microsoft-Server-ActiveSync Das Zertifikat passt du dann so an, dass es sowohl owa.de2011.de als auch autodiscover.de2011.de, mailserver.internedomain.local, mailserver und autodiscover.internedomain.local beinhaltet. Und die Mails per Popconnector abzuholen solltest du ebenfalls ändern. -
Hallo, ich kämpfe mich grade durch dieses Dokument bzgl. der Windows 7 Professional SPLA Lizenzierung. Was erreicht werden soll: Windows 7 Professional soll in unserem Rechenzentrum in einer virtuellen Maschine gehostet werden um eine Software auf dem Desktop remote zur Verfügung zu stellen. Wenn ich den zweiten Satz korrekt verstehe, verbietet mir dieser Satz doch mein Vorhaben? Falls dem nicht so ist, benötigte ich "nur" eine Lizenz eines Betriebssystems (Win 2000 Professional, Win XP Professional, Win Vista Business oder Win 7 Professional) die im Rechenzentrum installiert werden darf, von der ich das Upgrade auf Windows 7 Professional SPLA durchführen darf? Ich hoffe einer von den Experten hier kann etwas Licht ins Dunkel bringen.