Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, um wieviel Uhr mach der Exchange seine online Wartung? Kommt sich Sicherung und Wartung evtl in die quere? Hatte Arcserve 11.1 schon eine eigene Datenbank? Wie groß ist die falls vorhanden?
  2. Moin, Fehler Beziehungsweise in der Informations-Datenbank mal nach Dokument 1013652 und/oder 1033860 suchen.
  3. Hi, um wieviel Uhr läuft die Sicherung? Sicherst du im Job nur die Postfächer oder auch die gesamte Datenbank? Bzw. auch noch sonstige Daten? Mach mal testweise einen Job wo nur die Postfächer gesichert werden und sonst nichts. Und guck wie die Geschwindigkeit ist.
  4. Hi, nochwas.. Bestimmte Datev Produkte sind unter Hyper-V und XenServer nicht freigegeben!!
  5. Hi, du willst in der physichen Maschiene Dienste und den Hypervisor laufen lassen? Das ist nicht supported und wird dich definitiv nicht glücklich machen. Für den Datev SQL Server brauchst du keine Lizenzen. Die sind über Datev schon dabei.
  6. Hi, geht es um eine Freigabe auf dem Server die der User als Laufwerk bekommt? Dann guck die ABE (Access-based Enumeration) mal an. Wenn die Freigabe über den Assistent eingerichtet wurde ist ABE standardmäßig aktiviert.
  7. Hey, evtl wird per GPO verboten das PW zu speichern?
  8. testperson

    Hyper-V Konzept

    Das ist aber weder von VMWare noch vom Geräte Hersteller des LTO supportet. Ich würde es definitiv über einen seperaten Backupserver lösen!
  9. Oder man nimmt einfach die Failover Cluster Management MMC die kostenlos dabei ist.
  10. Aktuelle NIC Treiber?
  11. Hi, mit welcher Berechtigungsstufe wurde das Postfach der Ordner frei gegeben? Evtl hast du auf dem Ordner keine Berechtigung.
  12. Hi, da es anscheinend "günstig" werden soll, wäre neue Hardware mit nem OEM SBS2011 + Lizenzen für die 20 User wohl das günstigste und sauberste.
  13. Hi, alleine die Lizenzkosten würden mehr kosten als ein neues Blech inkl SBS2011.
  14. Hey, guck dir für SMB mal die Modularserverlösung an. Haben wir bei vielen im Einsatz. https://webshop.wortmann.de/commerceportal/customermain.asp?PageNo=CUSTOMERMAIN&Catalog=Terra+Computersysteme&Category=DE_TST_SRV_SERVER_MODULAR
  15. Hi, zur Remoteverwaltung kannst du dir diesen link mal ansehen: Ricoh: Multifunktionssysteme, Drucker, Dokumentenmanagement Die Zuverlässigkeit beim SP4210 ist top solange nicht das dünnste / billigste Papier genutzt wird. Genauso kann es nie schaden das Papier vorm einlegen kurz mal aufzufächern und dann erst einzulugen. Den 3045 habe ich noch nicht in den Händen gehabt. Es gab mal eine Zeit da hatten die Netzwerkports ab und an Probleme. Aber in letzter Zeit (ca. 1Jahr) ist mir da nichts mehr aufgefallen. Die ersten 2008 x64 Treiber waren eigentlich komplett unbrauchbar. Aber beim 4210 gabs solche Probleme noch gar nicht (in meinen Fällen). Wenn ich den Support von Ricoh mal brauchte war der immer sehr gut. Das sind so meine Softwareseitigen Eindrücke von Ricoh bzw. vom 4210. Alles was an den Geräten Hardwareseitig ist macht bei uns eine Partner Firma. Da kriege ich nicht so viel von mit ;) Aber vllt. gibts ja da wen anders hier.
  16. Hey, wer die liefert -> Ein Domänencontroller oder obs ein Standalone PC ist der die GPO lokal verwaltet.
  17. Hi, warum machst du im DNS nicht einen ALIAS der von FILE2 auf FILE1 zeigt. Die IP Adresse ist doch egal. Die Netzlaufwerke sollten doch nicht auf IP Adresse sondern auf Servername / FQDN gemapped sein?
  18. Hi, deaktiviere am WLan Router doch einfach den DHCP und lass den Internetrouter den gesammten DHCP abwickeln.
  19. Hi, gut finde ich ja schonmal das wir einer Meinung sind und alle lieber die Finger davon lassen würden :) Ich hoffe der Kunde hat Einsicht. Ich habe allerdings auch noch keinen blassen Schimmer welche Verbesserungen oder was auch immer sich der Kunde bei R2 vorstellt.
  20. Hey, die Sache ist ich will es nicht machen, aber der Kunde will es.. Die andere Möglichkeit wäre damals gewesen auf einen 2ten DC zu verzichten, daher keine Trenunng der Rollen. Da aber mittlerweile ein weiterer Server da ist, ist die Trennung ebenfalls in Planung. Ich hoffe ja noch drauf den Kunden überzeugen zu können den 2008 nicht upzudaten.
  21. Hey, hab da mal eine Frage zum Inplace Update von 2008 SP2 x64 zu 2008 R2. Der Server läuft produktiv als DC und Exchange 2010. Der DC könnte ja vorab per DCPromo runtergestuft werden und dann per Inplace Update auf R2 aktualisiert werden und danach wieder als DC hinzugefügt werden. Wie verhält sich der Exchange dabei? Ist es seitens MS supported? Hat jemand Erfahrungen damit? Vielen Dank für Antworten und Anregungen :)
  22. testperson

    Best practices FSMO

    Hey, das kommt ganz auf die Größe des Netzwerks an. FSMO-Platzierung und -Optimierung auf Active Directory-Domänencontrollern
  23. Hey, solange du nur EINEN DC hast ist das kein Problem. Wobei ich generell immer zu mindestens zwei DCs raten würde.
  24. Hey, also die Server installation wirst du wohl schon hinkriegen. Danach google mal nach DCPROMO. Dann sollte das alles kein Problem sein.
  25. Hey, schau mal in der GPO nach dem Punkt "Computerkonfiugration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Remotedesktopdienste - Remotedesktopsitzungshost - Geräte und Ressourcenumleitung - Zwischenablagenumleitung nicht zulassen" ob die auf "Nicht konfiguriert steht". stelle mal um auf "Deaktivert" und generiere die Remote App nochmal neu.
×
×
  • Neu erstellen...