Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.276
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, der Hyper-V Host ist gleichzeitig DC? IPv6 sollte nie deaktiviert werden. Entweder es bleibt "Stateless" oder man konfiguriert es. Poste mal ein "ipconfig /all" von DC und neuem DC. Gruß Jan
  2. Hi, bei den meisten Routern / Modems solltest du sehen können mit welcher Bandbreite sich das Modem synchronisiert hat. Ansonsten solltest du einen groben Überblick auf verschiedenen Speedtest Seiten bekommen. Die beiden User haben eine 25MBit VDSL Leitung? Und wie sieht es auf der Seite des Terminalservers aus? Gruß Jan
  3. Hi, was wurde denn gemacht, dass es einen "alten Proxyserver" gibt? Welche Exchange Version und welche Outlook Version (Alles aktuell gepatched?)? Gruß Jan
  4. Hi, warum ein neuer Ordner? Was passiert / solle denn da im Hintergrund passieren? Wenn du doch eh alles in den neuen Ordner kopieren willst, kannst du es doch auch im alten lassen? Gruß Jan
  5. Hi, ich würde die Notebooks einfach in die Domäne einbinden, dann muss auch in keiner Batchdatei ein Passwort im Klartext stehen. Gruß Jan
  6. Hi, wurde auch der Router ausgetauscht sowie ggfs. IPv6 geschaltet? Poste mal ein "ipconfig /all" vom Server. An den Clients funktioniert das Internet? Gruß Jan
  7. Hi, evlt. hilft es den Root-Folder der Mailbox auch freizugeben und das Postfach in den erweiterten Kontoeinstellungen hinzuzufügen. Add-MailboxFolderPermission -Identity Max -User Hans -AccessRights FolderVisible Gruß Jan
  8. Hi, und noch ein "-ExpandProperty ResultFound" hinten dran ans Select ResultFound. Gruß Jan
  9. Hi, dann ist die akzpetrierte Domäne am Exchange wohl nicht autoritativ. Gibt es noch weitere Server die diese Domäne als SMTP Namespace haben? Gruß Jan
  10. Hi, Vollzugriff ist nunmal Vollzugriff. Da siehst du wie du bemerkt hast alles. Du benötigst vermutlich Add-MailboxFolderPermission (https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298062(v=exchg.160).aspx). Add-MailboxFolderPermission -Identity Max:\Kalender -User Hans -AccessRights Editor Dan kannst du den Kalender über "Datei" -> "Öffnen" -> "Ordner eines anderen Benutzers" hinzufügen. Gruß Jan
  11. Hi, es ist zumindest nicht supported: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc794868(v=ws.10).aspx Gruß Jan
  12. Hi, hat noch jemand Zugriff auf das Postfach? Oder ist ein EAS Device angebunden? Finden sich die Mails in "Gelöschte Elemente wiederherstellen"? Gruß Jan
  13. Hi, ist der Terminalserver eine VM und läuft um 20:00 ggfs. ein Backup? Gruß Jan
  14. "Serverseitig" würde ich das auch nur bei gleiche Berechtigungen für alle (bzw. Sekretariat o.ä.) machen. Wenn der Kunde das dann bis ins kleinste Detail für jeden User aufdröseln will, dann gibts ne bebilderte Anleitung.
  15. Nein, du musst ausführen und ggfs. falls vorhanden den Autodiscover-Record am SBS DNS (dnsmgmt.msc) löschen oder umbiegen.
  16. Kartoffelsuppe werde ich für nächste Woche mal auf die To-Do Liste setzen. Gabs schon ewig lange nicht mehr. Guter Tipp :)
  17. Das dürfte nicht gelingen, da der SCP im AD immer noch auf deinen internen Exchange zeigen wird. In deinem Fall müsstest du zumindest vorm Stoppen der Dienste in der Exchange Shell "Get-ClientAccessServer | Set-ClientAccessServer -AutodiscoverServiceInternalUri $Null" ausführen und falls vorhanden im SBS DNS den Autodiscover-Record löschen (Oder wie GuentherH schreibt als CNAME auf den neuen Record verweisen lassen).
  18. Hi, oder "Get-ClientAccessServer | Set-ClientAccessServer -AutodiscoverServiceInternalUri $Null" oder am IIS das virtuelle Verzeichnis für Autodiscover entsprechend redirecten und neues Outlook Profil erstellen. Gruß Jan
  19. Ich liebe HomeOffice :D http://www.directupload.net/file/d/4712/t2t7buel_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/4712/k3xlj89k_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/4712/dovr8o4y_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/4712/8vza2v29_jpg.htm Da kann man auch mal was Gesundes essen ;)
  20. Hi, das kann der User selber im Outlook einstellen oder bei einer Shared Mailbox jemand mit Vollzugriff auf diese. Alternativ kannst du das auch in der Shell machen: Add-MailboxFolderPermission <Freizugebendes Postfach> -AccessRights Reviewer -User <Benutzer / Gruppe> Add-MailboxFolderPermission <Freizugebendes Postfach>:\Posteingang -AccessRights Reviewer -User <Benutzer / Gruppe> Gruß Jan
  21. Hi, du solltest dich von den "Standard Business" Leitungen und den Datenraten nicht blenden lassen. Die Leitungen sind nicht mit der Qualität einer MPLS oder z.B. Telekom Company Connect zu vergleichen! Selbst wenn du 2 oder 3 solcher Leitungen "bündelst" hast du im Worst-Case auf allen Leitungen total bescheidene Latenzen. Wir haben im Hosting diverse Kunden mit "dicken" VDSL Leitungen. Die nöhlen aber fast alle monatlich mindestens einmal wegen "schlechter Performance" rum. Gruß Jan
  22. Hi, der einzige supportete Weg dafür wäre Sysprep. Falls auf dem Server bereits Anwendungen laufen wäre zu prüfen, ob diese mit Sysprep zurecht kommen. Was hast du denn genau vor? Evtl. gibt es bessere / alternative Lösungen bzw. Vorschläge. Gruß Jan
  23. Hi, du könntest die PCs alle per WMI oder Powershell o. ä. abfragen. Andere Tools würden vermutlich gegen die Boardregeln verstoßen. Warum zwingend agentless? Gruß Jan
  24. Hi, man kann das auch sinnvoll in einem Gerät "kombinieren" und hat dann entweder und oder ;) Schau dir dazu evtl. mal die Tandberg RDX Quikstation an. Gruß Jan
  25. Um den Cache definitiv loszuwerden den Exchange und die Clients mal durchbooten. Die Clients sollten das am Dienstag ja erledigt haben. Und den Exchange kann man sicherlich auch übers lange WE durchbooten. Bei nem Exchange 2010 hat mir in dem Fall mal geholfen die Postfächer in eine andere Datenbank zu verschieben.
×
×
  • Neu erstellen...