Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, hast du mal einen Case bei Microsoft aufgemacht? Ggfs. können die den Verursacher benennen oder das Problem beheben. Gruß Jan
  2. Hi, da dürfte es einiges geben. Spontan käme mir "SPLA Reporting" oder Citrix CloudPortal in den Sinn. Du kannst bestimmt auch dein Script anpassen und täglich auswerten. Daraus kannst du dann ja weiteres berechnen / auswerten. Gruß Jan
  3. Solange du die direkt wieder ausgeschaltet hast und jetzt dein Backup ans laufen bringst.. Ok. Ansonsten ist das eher keine Lösung.
  4. Hi, damit ist euer Backup Programm BE15 gemeint. Und es wird vermutlich nicht laufen bzw. zumindest das Exchange Backup nicht (richtig) ;) Gruß Jan
  5. Hi, Logs? Läuft das Backup? Ansonsten schau mit Tree Size o.ä. nach, wo welche Datenmengen liegen. Exchange Version und Patchstand? Gruß Jan
  6. Hi, ich vermute eher es liegt am SHA1 Zertifikat. Das ganze rumgefriemel dürfte unterm Strich deutlich mehr kosten, wie einfach ein SAN Zertifikat zu kaufen und einzubinden. So langsam könnte man sich dann auch Gedanken machen, den Ex 2007 abzulösen. Gruß Jan
  7. Hi, soll das eine Erweiterung oder ein Ersatz fürs Backup werden? Gruß Jan
  8. Hi, installiere auf einem Windows 10 Client / Windows 2016 Server mal die RSAT Tools zur Gruppenrichtlininenverwaltung und starte die dann auf dem Windows 10 Rechner. Gruß Jan
  9. Hi, dafür musst du am Exchange dem User A das "Senden Als" oder das "Senden im Auftrag von" von User B erlauben. https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb676368(v=exchg.141).aspx Gruß Jan
  10. Und temporär könntest du die DBs kurz auf Umlaufprotokollierung (und direkt wieder zurück) stellen. Und dich dann ASAP ums Backup kümmern.
  11. Hi, wenns um den eigenen Heimserver geht, würde ich den Bitvise SSH Server nehmen und darüber sFTP machen. Dann sparst du dir das ganze genatte und brauchst immer nur Port 22 tcp. Und wenns nicht "Personal Use" ist, würde ich den Bitvise lizenzieren oder ne Linux VM für sFTP nutzen. Gruß Jan
  12. Hi, suchst du https://blogs.technet.microsoft.com/msrc/2017/05/12/customer-guidance-for-wannacrypt-attacks/ und https://technet.microsoft.com/en-us/library/security/ms17-010.aspx? Gruß Jan
  13. Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben ;) P.S.: Gibt es keinen WINS Server in dem Netz?
  14. Heißt die Domäne elaste.local oder elaste.lokal (Wie der DNS Suffix)? Den Domain-Join hattest du mit elaste.lokal getestet und dich hier nur verschrieben oder der DNS Suffix ist falsch?
  15. Hi, evtl. ähnliche Umgebung wie hier: http://www.mcseboard.de/topic/210325-exchange-m%C3%BCllt-c-zu/ Wenn du Platz brauchst, schieb Platten nach oder erweiter die Platte. Gruß Jan
  16. Kannst du den Server in die Domäne aufnhemen, wenn du den DNS Namen nutzt (Elaste.lokal)?
  17. Das ganze xxx bei den IP Adresse hilft nicht wirklich weiter. Und so geheim und schützenswert sind interen IPs jetzt auch nicht ;)
  18. Dafür gibt es das Remotedesktop Gateway. RDP nach intern zu öffnen ist keine gute Idee.
  19. Hi, du hast ein Zertifikat erworben welches als SAN auch autodiscover.<deine-domains>.<tld> enthält? Den Exchange und die Clients einmal durchgebootet? Gruß Jan
  20. Zum Thema Pfusch würde ich noch anbieten den RDP Port einfach pro VM immer um +1 zu ändern :D
  21. Naja, da lässt sich bestimmt was mit nem RDGW / RDWeb zaubern oder mit einem Reverse Proxy / RDP Proxy.
  22. IPv6 deaktivieren ist _nie_ eine gute Lösung! Was ist denn da jetzt genau Sache? Sind beide Server Hyper-V und beider Server sollen auch noch DC sein / werden? Also ist EL2008 Hyper-V und DC und LEHYPERV01 ist ebenfalls Hyper-V und soll DC werden?
  23. Hi, der Hyper-V Host ist gleichzeitig DC? IPv6 sollte nie deaktiviert werden. Entweder es bleibt "Stateless" oder man konfiguriert es. Poste mal ein "ipconfig /all" von DC und neuem DC. Gruß Jan
  24. Hi, bei den meisten Routern / Modems solltest du sehen können mit welcher Bandbreite sich das Modem synchronisiert hat. Ansonsten solltest du einen groben Überblick auf verschiedenen Speedtest Seiten bekommen. Die beiden User haben eine 25MBit VDSL Leitung? Und wie sieht es auf der Seite des Terminalservers aus? Gruß Jan
  25. Hi, was wurde denn gemacht, dass es einen "alten Proxyserver" gibt? Welche Exchange Version und welche Outlook Version (Alles aktuell gepatched?)? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...