Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Ein Ticket bei Microsoft aufmachen?
  2. "Anforderungen".. Um was für Dateien geht es denn und was heißt bearbeiten? Wie groß? Mit welchen Programmen? Was heißt "extern"? Welche Rahmenbedigungen treffen auf "extern" zu?
  3. Das halten vermutlich nicht alle für eine gute Idee. Vielleicht hat ja was mit der (nicht von allen für gut befundenen) Lösung zu tun.
  4. Aufs Jahr gerechnet sind das je nach Bundesland und Urlaubstagen vermutlich ca. 4 unbezahlte Stunden Arbeitszeit. Je nach "Empörungsgrad" des Mitarbeiters ist das natürlich kaum in Worte zu fassen. Andere nehmen das wesentlich lockerer. ;)
  5. Hi, Server 2008 R2 lässt ja schonmal beim Alter der Hardware einen Spielraum von bis zu 8 Jahren. Evtl. mal grob abschätzen, was du da evtl. an Zeit (bzw. Geld) investieren musst, um den SQL zu optimieren / optimieren zu lassen und in welchem Bereich ihr mit SSDs / neuer Hardware landet. Ggfs. profitieren ja auch weitere Applikationen von frischer Hardware / Software. Ansonsten halt: Was für Hardware? Was läuft noch auf der Hardware? Firmware, Treiber und Betriebssysteme sind aktuell? Energieeinstellungen im BIOS / am Host / in den VMs auf Höchstleistung? Systemlogs i.O.? Cache-Modul / BBU des Controllers i.O. bzw. überhaupt vorhanden? Als nächster Step dann am SQL ansetzen. Da bin ich dann raus :) Gruß Jan
  6. Hi, die beteiligten Komponenten sind aktuell gepatched (Exchange, Win Server, Client, Outlook)? Ist im Outlook der Cache Modus aktiv? Falls ja, mach ihn mal aus. Gruß Jan
  7. Was habt Ihr denn da an den Arbeitsplätzen für PCs stehen wenn durch das morgendliche Hochfahren des PCs "alle drunter leiden"?
  8. Hi, evtl. eher ein organisatorisches Problem? Bei einigen unserer Kunden ist das durch die Brandschutzverordnung(?) oder eine Arbeitsanweisung geregelt, dass der PC zum Feierabend heruntergefahren werden muss. Wenn die Technik es lösen soll, dann eben die "harte Tour" und vor dem Backup die PCs remote herunterfahren (bzw. geöffnete Dateien / Sitzungen zum Server trennen). Das sollte man sich nur eben vorab genehmigen lassen und entsprechend ankündigen. :D Gruß Jan
  9. Hi, du solltest dich so langsam mal mit der PowerShell auseinandersetzen, sofern du häufig mit Windows Servern arbeitest. Heute wird schon sehr viel gescriptet. Weniger dürfte es in den nächsten Jahren sicherlich nicht werden. So als Quick'n'Dirty Ansatz: foreach ( $Rechnung in Get-ChildItem -Path X:\Rechnungen -File ) { if (!(Test-Path -Path $Rechnung.FullName.Substring(0,19))) { New-Item -ItemType Directory -Path $Rechnung.FullName.Substring(0,19) } Move-Item $Rechnung.FullName $Rechnung.FullName.Substring(0,19) } Gruß Jan
  10. Hi, wenn möglich nutze so wenig wie mögliche Druckertreiber. Sofern das Drucker vom gleichen Hersteller sind, teste ob du mit dem Universal-Treiber des Herstellers zurecht kommst. Wenn du mehrere verschiedene Treiber brauchst, aktiviere die Treiberisolierung. Dann stürzt nur der betroffene Drucker / Spooler ab und nicht der gesamte Spooler. Evtl. solltest du mal nach aktualisierten Treiber bei den Herstellern suchen. Gruß Jan P.S.: Die Drucker sind für Terminalserver freigegeben?
  11. Hi, du solltest die ESXi Hosts (und vermutlich den Rest der VMware Infrastruktur) mal ins Jahr 2017 holen ;) Die NIC in den VMs ist eine VMXnet3? Wo kommt die LUN denn her bzw. wo liegt die? Wie sieht denn der Virenschutz auf Server und Client aus? Gruß Jan
  12. Hi, das wird an https://support.microsoft.com/en-gb/help/3203467/descriptionofthesecurityupdateforoutlook2010june13,2017 liegen. Momentan hilft da AFAIK nur die Anhänge bzw. Dateitypen entsprechend explizit freizugeben: http://gpsearch.azurewebsites.net/#6145 http://gpsearch.azurewebsites.net/#6147 Gruß Jan
  13. Mensch, der Peter. Lange nix gehört.. Ich werfe beim "Anforderungslosen-Software-für-X-Suchen-Bingo" Citrix Sharefile oder Owncloud / Nextcloud in die Runde.
  14. Mittlerweile das gültige ;)
  15. Ich würde auf kein Split DNS tippen bzw. DNS Probleme im VPN oder eben "Works as designed". Du müsstest das Zertifikat vermutlich mit dem Private-Key in der persönlichen Zertifikatsspeicher des TMG Servers importieren und dann im TMG an den Weblistener(?) binden. Die Frage wäre auch, warum OA über VPN, wenn ein TMG vorhanden ist? Ich würde OA über VPN immer meiden wollen.
  16. Also von extern landet man definitiv auf einem Server, der noch das alte Zertifikat gebunden hat. Was steht denn zwischen Internet und dem Exchange?
  17. OT: Oh McAffe.. Mein "Stichwort" :D
  18. Da ist halt auch wieder Spielraum zwischen "(gar) nichts", "nur keine OOF", "nichts in Richtung <Empfänger>"... :D
  19. Poste doch mal die Ausgaben von Get-ExchangeCertificate | where { $_.Services -notlike "None" } | fl Subject, Status, Services, RootCAType, NotBefore, NotAfter, Issuer, IsSelfSigned, HasPrivateKey, CertificateDomains auf allen Servern.
  20. Wäre die Frage, ob der SMTP Log am Sendekonektor überhaupt an ist ;)
  21. Hi, was findest du denn im SMTP Log? Gruß Jan
  22. Nunja, NLB würde ich als "(Software-) Loadbalancer" ansehen. Und nicht als "kein Loadbalancer".
  23. Ist das nicht unsupported im Falle von Exchange 2010?
  24. Hi, da wird dir am ehesten der Betreiber des Web-Servers weiterhelfen können. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...