
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Demolition Man?
-
WSUS findet die SQL Datenbank nicht mehr
Dukel antwortete auf ein Thema von Cheeseman in: Windows Server Forum
Siehe Mit dem Script werden nur benötigte Updates genemigt. Dann muss man das nicht manuell via Wsus Konsole machen. -
Bei dem TO werden mehr als 4 GB angezeigt, d.H. er hat in jedem Fall ein 64bit OS.
-
Aber auch nicht mehr als 4 GB:
-
Planung eines Windows Server 2016 mit Hyper-V
Dukel antwortete auf ein Thema von DarK_RaideR in: Windows Server Forum
Bitte sag nicht "Hyper-V" installieren sondern VM oder Gast. Mit Hyper-V wird meist der Host bezeichnet, dass verwirrt nur. Wenn du es "richtig" machsten willst, dann brauchst du eine zweite Lizenz und kannst vier VM's installieren. Einen DC, einen Exchange, einen SQL Server und einen Fileserver. -
Sehen wann welcher Admin angemeldet war?
Dukel antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
Entweder man vertraut diesem externen Admin oder man muss gemeinsam mitschauen, was dieser macht (Teamviewer). -
Lizenzierung für Kleinst Unternehmen
Dukel antwortete auf ein Thema von dersupergrobi in: Microsoft Lizenzen
Btw. Es gibt auch leise Server, die auch in einem Büro betrieben werden können. -
Netzwerktraffic protokollieren
Dukel antwortete auf ein Thema von stemar in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit PRTG wäre es zu empfehlen sich die xFlow Sensoren anzuschauen. http://www.msxfaq.de/netzwerk/netflow/index.htm http://www.msxfaq.de/tools/prtg/prtg_und_netflow_sflow.htm -
Du siehst doch was dagegen spricht. Es funktioniert ja nicht. Ich würde auch einen DL hinzuziehen. Hast du die Errors angepasst, dass diese angezeigt werden? Sonst kann man ewig herumraten. Läuft der SQL Dienst?
-
daten in die ovencload kopieren
Dukel antwortete auf ein Thema von baccus in: Windows Forum — Scripting
Angemeldet bleiben oder diesen Workaround durch etwas gescheites ersetzen. -
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Dukel antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
Weil Autodiscover erst in einer bestimmten Version kam und davor manuell konfiguriert wurde. -
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Dukel antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
Dafür gibt es Autodiscover. Wenn die Clients damals manuell konfiguriert wurden muss man dieses Profil einmal neu machen (löschen, neu anlegen). -
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Dukel antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
Konfiguriere Autodiscover richtig! -
Inhalt einer Website nicht aktuell
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Das ist wirklich komisch. Wenn derjenige, der die Seite macht sich auskennt würde es die Änderungen so durchführen, dass Caches beachtet werden. Sowas kann man auch machen. -
Robocopy - Unterverzeichniss anhaengen
Dukel antwortete auf ein Thema von Rico913 in: Windows Forum — Scripting
https://support.microsoft.com/en-us/help/968929/windows-management-framework-windows-powershell-2-0--winrm-2-0--and-bi Den Log Pfad musst du mit Powershell zusammenbauen. %date% gibt es da nicht. Für den Einstig. $datum = get-date -Format 'yyyy-MM-dd_HH-mm' -
Script/Batch für vorhandenes Netzlaufwerk - WOL
Dukel antwortete auf ein Thema von Oretuni in: Windows Forum — Scripting
Nenn das Ding NAS oder Netzwerkfreigabe und füge den Explorer mit der Netzwerkfreigabe zum Batch. -
Migration zu Exchange 2013 "Best-Practice"
Dukel antwortete auf ein Thema von liveticker in: MS Exchange Forum
Nein. Du kannst dem Benutzer aber temporäre, ungültige eMail Adressen geben. Wieso überlegst du nicht erst, wie du migriest und testest es dann? -
Migration zu Exchange 2013 "Best-Practice"
Dukel antwortete auf ein Thema von liveticker in: MS Exchange Forum
Der Sendeconnector hat jetzt ja erstmal nichts mit der Migration zu tun. Das richtest du so ein, wie du dies generell machen würdest. Mit z.B. ImapSync kann man die Migration der Mails auch Incrementell durchführen. Dann ist es egal, wie groß das Postfach ist. -
Robocopy - Unterverzeichniss anhaengen
Dukel antwortete auf ein Thema von Rico913 in: Windows Forum — Scripting
In Powershell: $quelle = 'quelle1' $src = 'C:\temp\src' $dst = 'C:\temp\dst' foreach($folder in (Get-ChildItem $src)){ foreach($folder in (Get-ChildItem $folder.FullName)){ foreach($folder in (Get-ChildItem $folder.FullName)){ $srcPath = $folder.FullName "Src: $srcPath" $dstPath = $folder.FullName.replace($src,$dst) "Dst: $dstPath" $arg = "$srcPath $dstPath\$quelle /E ..." Start-Process -NoNewWindow -Wait -FilePath robocopy.exe -ArgumentList $arg } } } Die Robocopy Argumente müssen noch ergänzt werden. Für das Datum (des Logs) gibt es "get-date" mit entsprechenden Parametern / Formate. -
Migration zu Exchange 2013 "Best-Practice"
Dukel antwortete auf ein Thema von liveticker in: MS Exchange Forum
Wieso PST Files? Man kann auch die Mails via Imap migrieren. Aber das würde ich mit einem Dienstleister durchgehen, welcher Weg hier der sinnvollste ist. -
Robocopy - Unterverzeichniss anhaengen
Dukel antwortete auf ein Thema von Rico913 in: Windows Forum — Scripting
Dann bau dir ein Script drum herum, welches z.B. alle Quellordner ausliest und Robocopy für jeden Ordner ausführt mit der Quelle dazu. Weiterer Tipp: Nutze UNC Pfade statt gemountete Laufwerksbuchstaben. -
Migration zu Exchange 2013 "Best-Practice"
Dukel antwortete auf ein Thema von liveticker in: MS Exchange Forum
Du kannst den Exchange Server soweit schon vorbereiten, dass dieser intern funktioniert. D.h. Mails zwischen Exchange Postfächern funktionieren, Mails, die direkt an Exchange (im LAN) geschickt werden, kommen an und Mails nach extern kommen an. Dann kannst du die Migration angehen. -
Migration zu Exchange 2013 "Best-Practice"
Dukel antwortete auf ein Thema von liveticker in: MS Exchange Forum
Um Mails zu versenden brauchst du generell einen Sendeconnector. Dieser sollte aber für alles "*" gelten und nicht nur für die Domain xyz.de. Oder verwechselst du das mit einem Empfangsconnector? -
Robocopy - Unterverzeichniss anhaengen
Dukel antwortete auf ein Thema von Rico913 in: Windows Forum — Scripting
Lass mal das "\tool" im Robocopy Aufruf weg. -
EFS Verschlüsselung - knackbar?
Dukel antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: Windows Server Forum
Eine alternative wäre doch die Daten nicht direkt auf das Backup Ziel zu sichern sondern auf einen Ort, welcher von Veeam über das normale Backup mitgesichert wird. Dann brauchst du keine zwei Unterschiedlichen Verschlüsslungsmechanismen.