Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wir haben einen Backupsoftware. Ich wüsste nicht, ob man Daten restoren kann, ohne diese Software. Und solange diese da ist, kennt diese den Zustand (welche Backups liegen auf welchem Band).
  2. Sollte sowas die Backupsoftware nicht wissen? Sind das mit Barcode versehene Bänder? Gibt es eine Band Bibliothek oder nur einzelne Laufwerke?
  3. Du kannst in der Gui und in der Powershell den Suffix beliebig anpassen. In der Gui schlägt er das vor (lässt sich aber ändern!), was im AD vorkonfiguriert ist (frag mich nicht wo genau (evtl. bei Domain und Trusts)).
  4. Ein Tipp: Nutze die eMail Adresse als UPN (am besten entsprechende Domäne setzen). 1. Hilft das bei Azure AD und 2. kann sich der Benutzer mit dem Usernamen oder seiner eMail Adresse anmelden, was für den Anwender angenehm sein wird.
  5. Sind die Shares Lokal sichtbar? Firewall (temporär deaktivieren)?
  6. Das nennt sich IIS.
  7. Du kannst bei Essentials kein Hyper-V aktivieren, darfst aber Essentials selber virtuell installieren (z.B. Hyper-V Server). Virtual Box will man nicht als Server Hypervisor nutzen.
  8. Es ist nicht so, dass ein Kern nur mit einer Applikation beschäftigt ist und sonst zu nichts kommt. Wenn du keine High Performance Anwenungen hast (ein Windows Server, ein Linux Server und Nexcloud zählen nicht dazu!) wird die Leistung in jedem Fall reichen. Du kannst ja mal mit deinem eigenen PC das testen. VM mit Ubuntu und Nexcloud und schauen, wie sehr die CPU herumidlen wird. Bei der Virtualisierung kann man idR Kerne einer VM zuweisen, die dann max. soviele Kerne nutzt.
  9. Bei SharePoint fügst du nicht einfach HTML hinzu. Wenn du etwas erweitern willst, was nicht z.B. via Webpart dazukommt musst du es entwickeln. https://docs.microsoft.com/en-us/sharepoint/dev/
  10. Der Chef sollte seine Mitarbeiter auch kennen. Ich würde keinem User zumuten, dass er seinen Manager irgendwo pflegen darf.
  11. Wieso sollte ein User seinen Manager pflegen? Das sollte eher eine Aufgabe für HR sein.
  12. Frag Microsoft.
  13. Wieso dann nicht nur Backup/Restore? Wenn deine Hardware kaputt geht, darfst du die Applikationen / OS ohne extra Lizenzen auf einer neuen Hardware starten.
  14. Replikation ist eine DR Lösung. Das ist unter umständen etwas anderes, was du willst. Als erstes Anforderungen definieren (Verfügbrkeit), danach ein Kozept erstellen und dann die Hard und Software kaufen und nicht anderst herum.
  15. Wird keine Verfügbarkeit der Umgebung / VMs gewünscht? Replikation ist für bestimmte Applikationen wir Exchange nicht supportet und für andere nicht sinnvoll. https://www.faq-o-matic.net/2014/05/12/hyper-v-replica-wie-lizenziert-man-das/ Hier brauchst du dann vermutlich mehr Server Lizenzen oder SA.
  16. Du willst die 2x 16 Core Lizenzen den 6 bzw. 8 Kerne CPUs zuweisen und die 1x 24Cores dem starken Server? Können die VMs zwischen den Hosts verschoben werden? Sprich ist das ein Cluster?
  17. Wie sieht das Script denn aus? "Gleichzeitig" geht das eh nicht. Du musst das einen Schritt vorher machen.
  18. Evtl. kann man sowas organisatorisch lösen, in dem die Mitarbeiter bei Abwesenheit eine Abwesenheit Nachricht erstellen sollen. Dann ist der Sender zuständig, dass die Mail an den entsprechenden Verteiler geschickt wird.
  19. Wieso willst du das machen?
  20. Es wird, gehe ich einmal davon aus, keine Core spezifischen Probleme geben. Wenn es Probleme geben sollte, dann sind diese bei Core und mit Gui vorhanden.
  21. Wenn dir die Umgebung nicht wichtig ist und du basteln willst, dann bastle mit Consumer SSDs. Aber komme dann nicht an, wenn es Probleme gibt.
  22. Kauf dir einen Markenserver (HP, Lenovo, Dell) und keine einzelkomponenten. Wieso den SQL Server auf einem Win 10 und nicht auf einem Server OS? Ist das eine Test oder Produktivumgebung?
  23. Dukel

    CPUs

    Der Server hat nicht zwei Motherboards sondern das Motherboard hat zwei CPUs. In einem kleinen Umfeld (bei der der Essentials Server Zielgruppe ist) reicht idR eine CPU. Wenn es einmal um mehrere tausend User geht muss man über solche Themen sich Gedanken machen. Lass dich am besten zur Serverauswahl von jemanden beraten.
  24. Kannst du einen weiteren DC installieren und in der Domäne aufnehmen? Kannst du mit deinen Admin Benutzern dort alles machen? Dann kannst du den "kaputten" Dc entfernen und einen neuen zweiten DC installieren. Ist das eine Testumgebung oder Produktive? Gibt es nur den DC oder auch andere Maschinen in der Domäne?
  25. Ein Workaround wäre das der Organisator einen Termin mit allen Teilnehmern erstellt und einen weiteren Termin nur mit dem Raum (oder Raum und interne Teilnehmern). Mich würde es als externer nicht stören, wenn ich Termine zugeschickt bekomme, bei denen Räume angegeben sind.
×
×
  • Neu erstellen...