Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wieso nicht eine Installation für beides?
  2. Dukel

    Exchange Reparatur

    Restore der defekten oder gelöschten Datei. DAG? Dann gibt es die Möglichkeit einen Knoten komplett zu entfernen (sauber zu deinstallieren, wenn das noch möglich ist) und neu-installiert wieder aufnehmen.
  3. Der Vorteil ist dabei, dass man kaum Altlasten übernehmen muss. Man kann Berechtigungen (z.B. Exchange, Fileserver) neu machen. Gruppen neu machen,...
  4. Dazu braucht es aber einen Trust, wenn ich das richtig weiß.
  5. Ich hatte bisher meist mittels Scripten die User ausgelesen, PST exportiert, die User neu erstellt (mit den (berenigten, korrigierten, verbesserten) Daten aus dem Export) und das PST Importiert.
  6. Wieso eine neue Domäne?
  7. Wieso macht man auf einen Fileserver noch DHCP und Webserver?
  8. Wieso installiert man ein Homelab mit Exchange 2013? Interne Mails gehen nicht über die Connectoren (höchstens zwischen zwei Exchange Servern). Funktioniert eine interne Mail mit über 20 MB?
  9. Server ganz neu installieren?
  10. Das wichtigste ist das die Tiers nicht gemischt werden und z.B. Credentials von Unterschiedlichen Tiers nicht auf der gleichen Maschine gespeichert werden. Das geht entweder mit Unterschiedlichen Jump Servern / Maschinen oder Credential Guards.
  11. Hast du nach dem Rollen löschen auch die Verzeichnisse im Filesystem (C:\Inetpub per Default) gelöscht?
  12. Was ist das Ziel? Warum möchte der Absender das nicht haben?
  13. Dukel

    Remotedesktop-Verbindung

    In Firmen sind auch VPNs oder andere Zugänge im Einsatz. Die Arbeitsgruppe bzw. Heimnetzgruppe ist eine Logische Verbindung. Diese funktioniert nicht ohne die Physikalische.
  14. Dukel

    GPO mit WMI

    Setze die Berechtigungen und erstell ein deny für diesen User.
  15. Ok. Schade.
  16. Im Outlook? Einfügen und Enter drücken. Dann wird da ein anklickbarer Link daraus.
  17. Vor allem machen die meisten aus einem Backup ein Archiv, in dem Sie einfach bestimmte Backups (z.B. jedes Jahr) die 10 Jahre oder 30 Jahre aufbewahren. Das Problem ist meist dabei, dass es eben nur ein Zeitpunkt ist und alles was zwischen diesem und z.B. dem Jahr davor oder danach passiert ist fehlt. Daher Backup und Archiv nicht vermischen!
  18. Dukel

    View erstellen

    Informiere dich über Joins.
  19. Man kann die Sperrlisten auch (regemäßig) auf einen externen Web oder schon verfügbaren Webserver kopieren und dort veröffentlichen. Das sollte man vor der Planung einer PKI bedenken.
  20. Oder einfach erstmal Anforderungen definieren. Was für ein Backup wird benötigt? Kann das Xen-Orchestra leisten? Wird eine alternative benötigt?
  21. Du willst die alte SharePoint DB in der Default instanz lassen und die neue in der eigenen Instanz? Willst du den SQL Server nicht auch aktualisieren? Sprich neuer SQL Server und neuer SharePoint Server?
  22. Du meinst Exchange Device Cals? Hast du denn auch Windows Cals?
  23. ABE. https://www.faq-o-matic.net/2016/09/14/access-based-enumeration-abe-hintergrnde-und-empfehlungen/
  24. Was läuft denn auf dem Server 2016? Hyper-V? Evtl. kann man den Essentials raus werfen und eine zweite VM als DC aufsetzen (Technisch dann natürlich andersrum).
  25. Im Zweifel Excel. Aber da es unendlich Software und unendlich Möglichkeiten gibt es Backup zu machen, muss das jeder selbst wissen. Hilfreich ist da eine Struktur und kein Chaos.
×
×
  • Neu erstellen...