
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Du suchst nach "Software Deployment".
-
Internet Explorer als Standard erzwingen
Dukel antwortete auf ein Thema von Kamaj in: Active Directory Forum
Eventuell geht es über die Group Policy Preferences. -
Powershell/Powergui - Syntax und Funktionen
Dukel antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — Scripting
Wohl gar nicht. Evtl. hilfts die Funktionen in extra Dateien auszulagern und diese per . .\functions.ps1 einzubinden. Ist wohl das gleiche. Wobei auch die Powershell sagt -ItemType und nicht nur -item. Nicht das ich wüsste. Du kannst aber den Code aller Powerpacks anschauen und kopieren. -
Bekomme NFS auf W2k3R2 nicht zum laufen
Dukel antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Und wie ist es anderstrum? Auf Linux dein Windows Rechner per Cifs mounten? -
Bekomme NFS auf W2k3R2 nicht zum laufen
Dukel antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Was heißt sichern? Backup? Dann willst du eine richtige Backupsoftware nutzen und nicht pfuschen. -
Verständisfrage "Eigene Dateien" unter Win7
Dukel antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Windows 7 Forum
Die "Eigenen Dateien" wurden aufgeteilt auf "Eigene Dokumente", "Eigene Videos", "Eigene Musik" und "Eigene Bilder". -
Bei Hyper-V kann man pro VM definieren, was passiert wenn der Host herunter fährt. D.h. sollte es ausreichen, dass der Host herunterfährt. Er wird dann die VM's entsprechend bearbeiten.
-
Apache Webserver von außen erreichbar machen...
Dukel antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Bei einem VPN kommt es ganz darauf an welche Technik man verwendet. Mit z.B. OpenVPN benutzt das VPN genauso eine SSL Verschlüsslung. Der Vorteil bei SSL ist, dass man keine Client Software benötigt. Ein normaler Browser reicht. Wegen Self-Signed vs. gekauftes Zertifikat: Es kommt darauf an. Wenn man alle Clients, die auf die Anwendung zugreifen unter Kontrolle hat und man denen Das Zert. installieren kann ist das genauso gut wie ein gekauftes. -
Was meinst du mit "Der SQL Server ist abgesetzt"? Ach ja: Ist es bei jedem Zugriff so langsam oder nur beim ersten?
-
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Phänomen: Habe 3 Rechner (jeweils aktuelles SP): - Server2k8 (TS mit Windows Server 2008 R2) - Server2k3 (Server mit Windows Server 2003 R2) - ClientXP (Client mit Windows XP) Habe einen User ohne Adminrechte auf allen Maschinen aber Remotedektop Rechte auf allen Maschinen. Bei einem "schtasks /query /s ClientXP" (selbe gilt immer für die Aufgabenplanung) bekomme ich "Zugriff verweigert" -> Ist ja klar. Nehme ich den User in die Admin Gruppe auf dem Client bekomme ich unter Server2k3 die Liste der Geplanten Tasks aber unter Server2k8 bekomme ich immer noch ein Zugriff verweigert. Wenn ich auf Server2k8 und ClientXP Admin Rechte habe funktioniert es. Auf Server2k8 keine Admin Rechte und auf Server2k3 Admin Rechte bekomme ich die Liste. Mit anderen OS habe ich es nicht getestet. In der Lokalen GPO habe ich das Recht "Log on as Batch Job" vergeben, hat aber nichts geändert. Also zusammenfassend (jeweils auf dem Ziel Adminrechte und auf der Quelle keine Admin Rechte): Win 2k8 R2 -> Win XP : Fehler Win 2k8 R2 -> Win 2k3 : Ok Ist das generell so? Kann man das ändern?
-
Der einzige Vorteil (so viel ich weiß) ist das Hot-Add bzw. Hot-Remove von virtuellen SCSI Platten gegenüber den virtuellen IDE Platten.
-
Und wo Crash jetzt die DB?
-
Und womit kopierst du dann die Backups?
-
Gegen Diff hat hier doch keiner was. Gibst du bei "To Disk" ein Lokales oder ein entferntes (iSCSI) Laufwerk an?
-
Konzeption und Redesign der File-Services
Dukel antwortete auf ein Thema von ITHomer in: Windows Server Forum
Kann das SAN auch CIFS / NFS? Bei entsprechenden Kisten hat man auch einiges an Verfügbarkeit. -
Wenn man Hyper-V nutzen möchte ja.
-
Laufwerkswechsel per Powershell
Dukel antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — Scripting
Wieso nutzt du keine UNC Pfade? -
Nein.
-
Womit machst du Backup's? Womit kopierst du die Backup's? Evtl. (keine Ahung ob das so einfach mit ner DB geht) bietet sich "Forever Incremental" oder "Syntetic Full" (oder wie das bei deiner Backupsoftware heißt) an. Damit werden nur Incrementelle Sicherungen erstellt und am Ziel zu einem neuen Full zusammengebaut.
-
SBS 2008 and Virtualization - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs Ja es ist supportet (unter gewissen Umständen) und ich kenne noch keine Probleme (was nicht heißt, dass es keine gibt). Du benötigst evtl. Lizenzen für den Virtualisierer (je nachdem welchen du einsetzt).
-
Ich würde ein Lokales Backup einsetzen und dieses mit der Backup Software an den anderen Standort kopieren (je nach Backupsoftware). D.h. man kann abends eine Sicherung machen und hat den ganzen Tag Zeit diese zu übertragen.
-
Windows 2008 R2 wurde unerwartet heruntergefahren
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Wie lange ist die Dauer, die der Server zum herunterfahren benötigt? Wie lang ist die Dauer, wenn die USV den Server zum herunterfahren triggert, wenn kein Strom da ist? -
Windows 2008 R2 wurde unerwartet heruntergefahren
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ist die Erstellung der Dump Files korrekt eingestellt. Evtl. mal umstellen und dann wieder zurückstellen oder den Pfad anpassen. -
Virtualisierten Linux Server - wie würdet ihr ihn ausfallsicher gestallten?
Dukel antwortete auf ein Thema von randy in: Virtualisierung
Dann würde ich ESXi einsetzen, wenn ihr das schon nutzt und Know-How da ist. -
Du kannst Computer in der Liste eintragen, dann darf dieser Relayen. Da du sicher nicht alle Clients eintragen magst und die Clients im AD sind (und authentifiziert werden) gibt es den Haken. Dadurch dürfen automatisch die AD Clients relayen.