Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wenn du ein aktuelles OS hast kannst du mit Powershell Cmdlets das ganze machen, ansonsten einfach mehrere /GRANT parameter setzen.
  2. Der User verschwindet nicht, du konfigurierst diesen nicht. Einfach alle benötigten User berechtigen.
  3. Der Fehler steht doch dort. Mit einer Gui wirst du Probleme haben. Du kannst aber eine Gui lokal laufen lassen und die Befehle remote ausführen.
  4. Wie sehen die Send-As Berechtigungen für den Account aus? Hat "self" Rechte?
  5. Wieso erstellst du die Anforderung per Exchange aber schliesst es damit nicht ab?
  6. Wie viele Cores haben deine beiden CPU's? Ist HT aktiv? Wie viele Virtuellen CPU's kannst du deinen VM's maximal zuweisen?
  7. Ich würde mir überlegen auf aktuelle Produkte (Exchange 2016, Server 2012R2,...) zu gehen.
  8. Es gibt "Sandbox" Scanner von verschiedenen Herstellern. Bei diesen werden Anhänge in einer Sandbox geöffnet und das Verhalten analysiert. Hierbei lassen sich auch unbekannte Malware erkennen. Dies ist ein weiterer Baustein für den Schutz.
  9. Wenn du Performance willst, nimmst du 10GbE und kein Gigabit.
  10. Es kommt darauf an, warum die Mails als Spam gekennzeichnet werden und dann kann man die Umstände beheben.
  11. Hilft das bei Notes? Muss da nicht im Domino die entsprechenden eMail Adressen konfiguriert werden?
  12. In den Aktuellen PUR finde ich den Passus aber auch nicht mehr.
  13. In den PUR steht, dass Anonyme Exchange Verbindungen keine CALs benötigen. Dabei geht es nicht um den Empfänger sondern dass der Absender anonym ist.
  14. Wieso ist der Server und die Clients nicht im AD?
  15. Wenn für das verschicken von Emails anonym passiert braucht es keine Exchange CAL.
  16. Windows funktion "Passwort ändern" -> Im ersten Feld domain\username eingeben.
  17. Es gibt noch ein Visual Studio Express. Zusätzlich gibt es die Community, die mehr kann, aber unter Umständen kommerziell nicht genutzt werden darf.
  18. Ein Laie soll ein Bios Flashen? Liefere doch die Pakete mit und lege alles in einen definierten Ordner, den du dann im Script festlegst.
  19. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gericht-Nutzer-von-geschaeftlichen-E-Mails-muessen-Spam-Ordner-taeglich-kontrollieren-2260783.html Ich würde Spammails einfach abweisen, dann solltest (keine Rechtsberatung!) du keine Probleme haben.
  20. Wo hast du denn jetzt das Problem? Beim Aufbau der neuen Storage? Beim migrieren der VM's? Beim Cluster konfigurieren? https://blogs.technet.microsoft.com/canitpro/2014/04/23/step-by-step-completing-storage-live-migration-in-hyper-v-2012-r2/
  21. Such dir ein Buch oder ne Webseite mit einem Powershell Einstig.
  22. Meines Wissens kannst du das Binding für Imap (143) entfernen und für Imaps (993) behalten. Dann sollte das passen.
  23. Ich würde als erstes schauen welche Requirements die Software hat. Wenn nur bestimmte OS Versionen supportet sind dann würde ich diese nutzen.
  24. Dukel

    Exchnage Probleme

    Mein Tipp: Such dir einen Dienstleister, welcher den SBS sauber auf aktuelle Versionen upgradet und beschäftige dich dann mit dem aktuellen OS und Exchange.
  25. Dukel

    Exchnage Probleme

    Was ist denn das für eine Umgebung? Test? Prod? Wieso Exchange 2010 und kein aktuelles Exchange? Nochmal: Wie wo läuft denn dein AD? Auf dem Exchange Server oder auf dem Hyper-V? Läuft sonst noch etwas auf dem Server?
×
×
  • Neu erstellen...