Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Du kannst dir auch den Essentials sparen und einmal Windows Server Standard installieren (mit Gui) und nur Hyper-V installieren (standardmäßig wird nichts installiert und du musst auch nichts installieren. Mit der selben Lizenz darfst du dann noch zwei Virtuelle Instanzen (Windows Server Standard) installieren und deine Rollen (AD, RDS und DC) auf diese beiden VMs aufteilen.
  2. Du kannst doch mit PHP selbst pdfs erstellen: http://php.net/manual/de/book.pdf.php
  3. Wenn es eine SharePoint / OneDrive App gibt, dann würde ich mir dies anschauen.
  4. Wenn diese App nur (!) mit Mac funktioniert muss dein Chef die Anforderung ändern.
  5. Bei mir hatte ich dieses Problem nicht, aber wenn das bei dir funktioniert, Super.
  6. Was sagt der Hersteller dazu? Was meinst du genau per Hand? Startet du den Dienst manuell unter services.msc oder führst du in der Software die Funktion aus? Gibt es Fehlerlogs bei der Software? Bei Excel kann ich mir vorstellen, dass dieser Dienst eine Gui braucht, aber nachts keiner eingeloggt ist bzw. Zugriff auf den Desktop fehlt. Funktionierte das einmal?
  7. Was ist das für ein Dienst? Wieso soll der nur nachts laufen? Ein Dienst läuft immer. Oder soll dieser nur nachts etwas machen, was er nicht macht? Was führst du per Hand durch? Den Dienst starten (services.msc) oder das Programm starten? Gibt es Fehlermeldungen? Gibt es Logfiles?
  8. Dukel

    Ablage PDF How To Dokumente

    SharePoint (oder ähnliches)?
  9. http://www.apple.com/de/remotedesktop/ Vermutlich funktoniert diese App nur mit Mac. https://itunes.apple.com/de/app/microsoft-remote-desktop/id715768417?mt=12 https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=18140
  10. Ist dann evtl. die "Apple Remote Desktop App" die Serveroption und du brauchst den Remote Desktop Client für Mac.
  11. Gibt es auch eine Fehlermeldung? Funktioniert RDP von einem anderen Windows Rechner?
  12. Nein. Remote Desktop. Das muss aktiviert sein (und der Benuzter Remote Desktop Rechte besitzen), damit die Apple Remote Desktop App funktioniert.
  13. Ist Remote Desktop auf dem Client aktiviert?
  14. Wieso händisch? Diese kann man auch Scripten. Ich würde eher ein Attribut definieren, statt mit den vielen ORs zu arbeiten.
  15. Du kannst auch Virtualisieren. Mit einer Essentials Lizenz und einer Standard Lizenz darfst du einmal Standard mit nur der Hyper-V Rolle (Alternativ ESXi) und einer VM Server Essentials und zwei VMs Server Standard installieren. Dabei brauchst du nur einen Server (Wie sind denn die Anforderungen an die Verfügbarkeit?) und kannst die DB und den RDS trennen (ich würde Benutzer ungern direkt auf einem DB Server arbeiten lassen) oder einen zweiten DC installieren.
  16. Wozu das Filebackup wenn du schon die ganze VM sicherst?
  17. Was für Themen willst du schulen und welche Erfahrung hast du in diesen Themen?
  18. Es funktion auf jeden Fall auth. per SMTP versenden. Warum das bei dir nicht geht kann ich dir leider nicht sagen. Ich nutze oft SmtpDiagPro zum testen von SMTP. Kannst du dies mal ausführen und die Logs hier posten? EDIT: Ach ja. ist der Empfänger intern oder extern? Bei intern sollte es auch anonym gehen ohne konfigurationsänderung. Welche Exchange Version nutzt du?
  19. Evtl. schickt die Software nicht per Outlook, per SMTP die Mails sondern nur per SMTP. So hatte ich den Ursprungs Post verstanden.
  20. Dukel

    Raid 1+0 erweitern

    Oder gleich mit einem OS Upgrade verbinden. VMs sichern, Disks tauschen, Hyper-V 2012R2 oder 2016 installieren und VMs zurückspielen.
  21. Dukel

    Raid 1+0 erweitern

    Was für Disks willst du denn einbauen? Wenn du z.B. statt den 146GB 600GB Disks einbaust kannst du neben dem vorhandenen Laufwerk ein neues erstellen und dort passen die vorhandenen Daten zwei mal hinen. Du kannst z.B. auch die OS Disk auf dem vorhandenen Laufwerk lassen und die Daten Disks auf das neue Laufwerk verschieben.
  22. Wenn man Spam Mails abweisst (kein NDR!) erstellt nicht die Firewall sondern der sendende Mailserver die Fehlermeldung. Bei Korrekten Mails bekommt der Sender eine Info und kann das Problem mit dem Empfänger klären.
  23. Ich würde schon versuchen alles so gut es geht zu trennen. Hier im Board gibt es die besten Beispiele dafür, wenn jemand auf einem DC noch andere Rollen installiert und bei Problemen hat dies einfach zu lösen. Vor allem ein Backup Server (den man in einem Disaster Fall benötigt und keine Probleme damit haben will) und eine Firewall (was eine kritische Komponente ist und potentiell angegriffen wird) würde ich in jedem Fall auf eigene Systeme (evtl. sogar physikalisch laufen lassen) installieren. Mit Virtualisierung und Datacenter Lizenz ist das auch kein Problem mehr im gegensatz zu Physikalischen Maschinen, bei denen Leistung brach liegt.
  24. Das wäre am einfachsten und besten.
  25. Dukel

    Exchange 2016 HA

    Das kommt auf eure Anforderungen und das sizing an, wie viele Exchange Server ihr benötigt. Wir haben bisher per Kemp LB Owa und andere Dienste veröffentlicht. Normalerweise mit ESP (Edge Security Pack) von Kemp und bei Bedarf mit Kemp Web Application Firewall. Aber wie schon geschrieben, dies kommt auif die Anforderungen an.
×
×
  • Neu erstellen...