Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Dukel

    Filmzitate raten

    Ich gebe einmal Tipps. Es ist ein Film aus dem Jahr 1999.
  2. Dukel

    Ablösung Papier Formulare

    Sowas kann man mit SharePoint machen. Leicht ist das aber nicht unbedingt. EDIT: In der letzten iX wurde ein Produkt vorgestellt: http://www.yawlfoundation.org/ Aber wie Nils sagte. Anforderungen definieren!
  3. Nutze GPP für das Laufwerks Mapping.
  4. Die Deinstallation lässt es gar nicht zu benötigte Features ohne das eigendliche Produkt zu deinstallieren. Und deine VM's laufen ja noch -> Hyper-V läuft, was soll da repariert werden?
  5. Nicht unbedingt. Wenn das ausgestellte Zertifikat die ganze Kette mitbringt dann reicht das root-Cert.
  6. Dort muss das Root Cert. hinein, nicht das der Issuing CA.
  7. Dukel

    Festplatten defekt ?

    Du führst das nicht auf dem Laufwerk D: aus sondern gibst das Laufwerk als Parameter an: chkdsk D: ...
  8. Im Dashboard steht du es unter "Updates needed by computers". Dort hinklicken, alles markieren und genehmigen. Das sind fünf Minuten (incl. dem öffnen der WSUS Console) und dies kann man auch Scripten (Powershell). EDIT: Vor allem, wie schon geschrieben, kannst du dann alle Produkte auswählen und nicht nur die, die du im Einsatz hast.
  9. Nochmal: Nicht alles genehmigen! Keine Automatischen Genemigungen! Nur das Genemigen, was von den Clients angefordert wird! Dann wird nur das benötigte heruntergeladen und du kannst sogar alle Produkte auswählen. Treiber würde ich nicht per WSUS verteilen.
  10. Hast du alles mögliche oder nur die benötigten Updates genehmigt?
  11. Wozu ein neues Passwort eingeben und keines zufällig würfeln?
  12. Hast du auch nach dem kompletten Namen gesucht ohne *?
  13. Macht es das nicht automatisch, wenn der Automatismus aktiviert wurde?
  14. Ist das evtl. ein Lokaler Nutzer? Dann kann der nicht im AD angezeigt werden.
  15. Gegen das verirren gibt es ABE. Gegen das Besitz-Recht gibt es etwas im Link von Nils:
  16. Es sollten die Versionen abgelöst sein, die keinen Support mehr erhalten.
  17. Hier geht es aber um Linux. Das muss mit Windows nicht übereinstimmen. Wenn du Windows gescheit monitoren willst, dann gibt es die Performance Werte. Frag mich aber nicht, wie du diese per Zabbix abrufst. Wir nutzen PRTG für das Monitoring.
  18. Es ist kein Problem, sogar alle Produkte auszuwählen. Wenn man nur die Benötigten Updates genemigt wird auch nur wenig heruntergeladen. Wenn man natürlich alles genehmigt wird auch alles heruntergeladen (ob man es braucht oder nicht):
  19. Diese wird dann mit dem invoke-command auf den anderen Rechner kopiert.
  20. Wie ist der Status? Beide Rechner sind frisch in der Domäne und es gibt auch zwei AD Objekte? Kann man sich jetzt mit einem AD Nutzer anmelden?
  21. Oder die Funktion (und das Script) in eine Datei auslagern und statt den Scriptblock die Datei angeben.
  22. Beide Rechner aus der Domäne nehmen, AD Konten löschen, am besten beide Rechner umbenennen und dann wieder in die Domäne aufnehmen.
  23. Ich fand es immer einfacher ein MSI zu nutzen als die Silent Schalter zu suchen. Ich habe nicht umsonst "besser" geschrieben.
  24. WPP kommt mit MSI Paketen besser klar. http://www.advancedinstaller.com/ kann MSI Packte bauen.
  25. Es ist sauberer den Server komplett neu zu installieren. Du kannst das aber auch wie vorgeschlagen machen. Ich weiß aber nicht ob es mit Hyper-V und dcpromo zu Problemen kommt.
×
×
  • Neu erstellen...