-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, hm, das hab ich hier schon mal falsch im Kopf gehabt, oder? Kommt mir grad bekannt vor, dass du mich drauf hinweist. Also @tdizzle es gibt in der Konfig ein Häkchen, mit dem man das anschalten muss. Gruß, Nils
-
Moin, Lizenzen dürfen nur für das eigene und für verbundene Unternehmen verwendet werden (üblicherweise definiert als min. 50% Eigentum). Das Szenario, das du beschreibst, klingt eher, als würde Unternehmen A als Dienstleister für das separate Unternehmen B auftreten. Das erfordert SPLA-Lizenzierung. Gruß, Nils
-
Moin, musst du die Leases denn wieder zurück übertragen? In dein meisten Szenarien ist das völlig unnötig. Adresskonflikte sind unwahrscheinlich, weil der Windows-DHCP-Server standardmäßig vorher prüft, ob eine Adresse noch frei ist. Gruß, Nils
-
Netzwerkdrucker installation mit ADS Gruppen, WSH und Powershell
NilsK antwortete auf ein Thema von k4if in: Windows Forum — Scripting
Moin, aha. Dann also mal von vorne: Das sind Gruppen aus dem lokalen AD? Oder was für welche? Die bisherigen Skriptbeispiele verbinden die Drucker aber im lokalen Netz über die hergebrachten Methoden. Das hat mit Intune nichts zu tun. Wie und warum soll Intune da nach deiner Vorstellung eine Rolle spielen? Gruß, Nils -
Netzwerkdrucker installation mit ADS Gruppen, WSH und Powershell
NilsK antwortete auf ein Thema von k4if in: Windows Forum — Scripting
Moin, klar, dafür gibt es das Access Token, das noch dazu erheblich genauer ist: whoami /groups Aber noch sinnvoller wäre, die eigentliche Aufgabe zu beschreiben und gezielt nach einer Lösung dafür zu suchen. Mir scheint es gerade, als würdest du das Rad neu erfinden, weil du in den Nachbarort willst ... Gruß, Nils -
Housing und was die Auditoren sagen
NilsK antwortete auf ein Thema von LicenseRookie in: Microsoft Lizenzen
Moin, die Frage ist sehr generisch. Am Ende beschreibst du genau das, wofür SPLA-Lizenzen da sind. Wer das administriert, ist für die Lizenzierung ausgesprochen egal. Was ist denn jetzt deine Frage? Gruß, Nils -
Netzwerkdrucker installation mit ADS Gruppen, WSH und Powershell
NilsK antwortete auf ein Thema von k4if in: Windows Forum — Scripting
Moin, Das PS-Skript aus dem anderen Thread ist bereits die vollständige Lösung. Es ist nicht auf das VBS-Skript angewiesen, es handelt sich dort zweimal um dieselbe Funktion, nur in verschiedenen Sprachen. Das PS-Skript ist allerdings völlig veraltet. Wie die Kollegen schon sagen, wäre es ein Leichtes, so ein Skript neu zu schreiben. Das wird hier aber niemand für dich tun. Wir beantworten dir aber gern Fragen auf dem Weg dorthin. Gruß, Nils -
Powershell im Kontextmenü öffnen
NilsK antwortete auf ein Thema von dieterschiele in: Windows Forum — Scripting
Moin, über Senden An sollte sich da was machen lassen. Gruß, Nils -
Herunterstufen Dcpromo nicht möglich | Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden
NilsK antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: Active Directory Forum
Moin, ... Abgründe ... Warum postet man den Screenshot von jemand anderem und gibt ihn als den eigenen aus? Also, ich meine, wir können uns auch selbst im Weg rumstehen, aber ich bevorzugte es, dies nicht zu tun, es bleiben zu lassen. Gruß, Nils -
Moin, die Metrik wird meist missverstanden und tut deshalb in aller Regel nicht das, was man von ihr (fälschlich) erwartet. Sprich: Die wird hier sehr wahrscheinlich nicht helfen. Gruß, Nils
-
Herunterstufen Dcpromo nicht möglich | Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden
NilsK antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: Active Directory Forum
Moin, der Screenshot oben deutet zumindest genau darauf hin ... Domäne mit ".local", Server mit ".de" - rein optisch verdächtig ... Gruß, Nils -
Moin, Das haben wir hier öfter. Wenn wir nur die Hand auflegen, gehen die Server wieder. Dafür sind wir ja da. Gruß, Nils PS. Schön, dass es jetzt geht. Danke für die Rückmeldung.
-
Moin, Das Log ist sehr umfangreich. Mit dem Schalter /q kannst du dcdiag nur die Fehler ausgeben lassen. Mit neu installiert meinst du, dass du das ganze Betriebssystem neu installiert hast? Wenn ja: bist du dir sicher, dass das Installationsmedium in Ordnung ist? Ist irgendwas installiert, das den Server stören könnte? Gruß, Nils
-
Programmversion in Registry mit Skript prüfen
NilsK antwortete auf ein Thema von Julez in: Windows Forum — Scripting
Moin, du hast doch den fertigen Code schon. Warum probierst du das nicht einfach aus? Du solltest ein Batch übrigens nicht mit "exit" beenden, weil das den ganzen CMD-Prozess beendet. Das kann zu schwer auffindbaren Fehlern führen. Besser: GOTO :eof [Goto - Jump to label - Windows CMD - SS64.com] https://ss64.com/nt/goto.html Gruß, Nils -
Post-Save Listener für Userobjekte erstellen
NilsK antwortete auf ein Thema von AlexD1979 in: MS Azure Forum
Moin, ich verstehe den Ansatz, möchte aber aus Erfahrung darauf hinweisen, dass solche zunächst simplen Szenarien sich oft schnell ausweiten und man sich dann mit einem "simpel gebastelten" Abgleich in der Sackgasse befindet. Schon allein die Frage, wie mit Änderungen an bestehenden Objekten umzugehen ist, kann sich zu einer "echten Angelegenheit" ausweiten. Mit dem Identity Management in so einem Szenario habe ich mich noch nicht näher befassen müssen, und es sieht mir aus, als habe Microsoft dafür tatsächlich keine echte Lösung vorrätig. Das einzige wäre MIM, aber das dürfte um Größenordnungen zu "fett" sein. So bliebe also zunächst wohl nur der naive Ansatz, das Verzeichnis über das API auszulesen und mit irgendeiner Logik zu erkennen, welche Objekte repliziert werden müssen. "Irgendeine Logik" sage ich extra, weil sich genau da der Aufwand und der konkrete Bedarf verstecken können. Gruß, Nils -
Office 365 Exchange vs. hosted Exchange
NilsK antwortete auf ein Thema von Hansi in: MS Exchange Forum
Moin, das kommt auf das konkrete Vorhaben an. Möchte man z.B. die Webseite zur Domain beim Hoster lassen und nur die Mails per M365 machen, dann ist es hilfreich, wenn der Hoster weiß, wie das geht. Ist kein Hexenwerk, aber wenn man die einfach fragen kann und die machen es ... ist's halt praktisch. Ich bezog mich da vor allem auf Schritt 1. Gruß, Nils -
Office 365 Exchange vs. hosted Exchange
NilsK antwortete auf ein Thema von Hansi in: MS Exchange Forum
Moin, indem du zwei separate Schritte planst: Umstellen der Mailzustellung und der Domain in M365 Umziehen der Mailbox-Inhalte aus den alten IMAP-Mailboxen in die M365-Mailboxen Für den ersten Schritt gibt es Anleitungen bei Microsoft, die viele typische Szenarien abdecken. Gute Hoster können dabei auch unterstützen, es lohnt sich also vielleicht, den alten Provider danach zu fragen. Gruß, Nils -
Office 365 Exchange vs. hosted Exchange
NilsK antwortete auf ein Thema von Hansi in: MS Exchange Forum
Moin, kannst du die Frage bitte noch mal von Anfang an stellen? Ich verstehe den Zusammenhang nicht, daher ist mir völlig unklar, was du wissen willst und welche Antwort passen könnte. Gruß, Nils -
Ordner finden / aufrufen mit Wildcard
NilsK antwortete auf ein Thema von tuduc in: Windows Forum — Scripting
Moin, dann wäre es sinnvoll, wenn du uns auch das schreibst, was Sache ist. Diese beiden Aussagen hier widersprechen sich nämlich: Eine dieser Aussagen kann also nicht stimmen. Am Ende bleibt es aber dabei: Wenn du das per VBS lösen willst, dann musst du auch die Methoden einsetzen, die VBS dafür hat. Welche das sind, habe ich oben angegeben. Gruß, Nils -
Moin, das ist ja eine eher gängige Anforderung. Da wirst du sehr viele gute Anbieter finden (und auch sehr viele nicht so gute), einen Spezialisten wirst du aber eher nicht brauchen. Wichtig wäre eher, dass du dort deine Inhalte absprechen kannst. An so einem Gespräch kannst du meist sehr gut ablesen, wie es um die Qualität bestellt ist. Habt ihr einen IT-Dienstleister, den ihr fragen könnt? Wichtig sind auch die Punkte, die Norbert genannt hat. Bei Online-Trainings kann der Trainer an beliebigem Ort sein. Bei Präsenztrainings wäre es sicher eher günstig, wenn er aus der Region kommt, bei so einem Training würde man ja keine hohen Reisekosten zahlen wollen. Persönliche Bekanntschaft habe ich mit Netz-Weise aus Hannover, ist hier um die Ecke und sehr familiär. Verkehrt macht man da sicher nix, bei anderen aber auch nicht. Gruß, Nils
-
Fileserver über VPN im Homeoffice
NilsK antwortete auf ein Thema von Tatja in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ja, das ist ja richtig. Da der TO aber von den typischen Problemen dezentralen Zugriffs erzählt und einen wesentlichen Fehler schon wiederholt hat, fand ich den Hinweis wichtig. Gruß, Nils -
Fileserver über VPN im Homeoffice
NilsK antwortete auf ein Thema von Tatja in: Windows Forum — Allgemein
Moin, Wobei man schon erwähnen sollte, dass es dabei zu Versionskonflikten kommen kann (und wahrscheinlich wird). Gruß, Nils -
Windows Server 2019 Hetzner Windows 10 über HyperV nutzen
NilsK antwortete auf ein Thema von Wildkit2 in: Windows Server Forum
Moin, Vielleicht können wir helfen, aber nicht auf Basis dieser Beschreibung. Gruß, Nils -
Moin, nslookup ist allerdings noch viel weniger ein Tool für Diagnose und Problembehebung. Es fragt die Datenbank des Servers, gibt aber nicht die Verhältnisse des clients zurück. Fragen wir doch mal anders: was soll denn eigentlich erreicht werden? Es geht ja nicht um Ping. Gruß, Nils
-
Fileserver über VPN im Homeoffice
NilsK antwortete auf ein Thema von Tatja in: Windows Forum — Allgemein
Moin, Im Wesentlichen gar nicht. Wie man es dreht oder wendet, in aller Regel stellt sich für solche Szenarien eine ausschließlich zentrale Datenhaltung als einziger gangbarer Weg heraus. Zugriff per Terminalserver. Details sind dann zu klären, aber ich würde gar nicht erst was anderes prüfen. Gruß, Nils