Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.551
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, vermutlich wird man noch weiter gehen müssen und nicht nur den Exchange-Server neu machen. Ihr habt ein echtes Problem in eurem Netzwerk und tut gut daran, euch jetzt von erfahrenen Incident Managern unterstützen zu lassen. Ein Forum ist jetzt nicht der Support, den ihr braucht. Gruß, Nils
  2. Moin, meine Idee: Das ist böse und das System gehört neu gemacht. Gruß, Nils
  3. Moin, das ist sehr nachvollziehbar. Nur stellst du eben keine Frage, die wir beantworten könnten. Gruß, Nils
  4. Moin, wer auch immer MMO ist - aber ja, natürlich kann man einen SQL Server überwachen, und das geht auch per .NET und C#. Erfahrungen gibt es dazu selbstverständlich auch, sogar Anleitungen wirst du finden, denke ich. Ich habe meine Zweifel, dass diese Antwort dich weiter bringt, aber vielleicht fällt dir ja noch eine konkretere Frage ein, über die wir gern sprechen können. Gruß, Nils
  5. NilsK

    DHCP Failover Sync

    Moin, ja, ist ja alles richtig. Manchmal werden Dinge halt eingestellt. Aber wenn man sie nun schon einzeln wiederfindet, könnte man sie ja auch gleich neu zum Download zur Verfügung stellen. Just saying ... Wenn jemand Bock hat, so ein Archiv für die "Perlen" aufzubauen (da reicht ja schon ein kleines Wordpress) - ich hab noch Platz auf meinem Webspace, und eine der Inklusivdomains müsste auch noch frei sein. An den Kosten würde es also schon mal nicht scheitern. Gruß, Nils PS. https://www.faq-o-matic.net/?s="new download source"
  6. Moin, gut - und was ist jetzt deine Frage? Gruß, Nils
  7. NilsK

    DHCP Failover Sync

    Moin, Naja, man hat vor einiger Zeit GitHub übernommen. Und mit der Gallery hatten sie mehr als einmal richtige Probleme. Gründe gab es schon. Ob es schlau war, steht auf einem anderen Blatt. Gruß Nils
  8. NilsK

    DHCP Failover Sync

    Moin, Pro Tip: die meisten Sachen dort standen unter MIT-Lizenz. Man darf sie also neu veröffentlichen. Wer also was wiedergefunden hat ... Gruß, Nils
  9. Moin, also möchtest du wissen, welche Clients mit der Datenbank verbunden sind? Oder wie? Und was genau ist deine Frage dazu? Gruß, Nils
  10. Moin, was genau willst du denn da angezeigt bekommen? Das ist mir jetzt nicht ganz klar geworden. Und warum soll es C# sein? Gruß, Nils
  11. Moin, nein, das geht so nicht. Warum auch - die GPOs können ja an völlig unterschiedliche Bereiche des AD gekoppelt sein. Wenn in der OU-1 eine Einstellung gilt, hat OU-7 ja u.U. nix davon, dann ist die Information irrelevant. Normalerweise will man wissen, was auf einen bestimmten User oder eine bestimmten Rechner wirkt, und dafür gibt es Reports. Aber natürlich kann es Spezialfälle geben - Migration, Aufräumen, Health-Check usw. In solchen Fällen habe ich meist mit HTML- oder XML-Exporten der GPOs gearbeitet und diese dann analysiert. En bisschen PowerShell, ein bisschen Excel, dann geht da schon was. Gruß, Nils
  12. Moin, wenn ein Angreifer ansatzweise gut ist, dann wird er die wirklich interessanten Angriffe auch verbergen können. Man kann sich dauerhaft "Gott-Modus"-Adminrechte verschaffen, ohne ein einziges Objekt im AD zu verändern. Such mal nach dem Stichwort "Golden Ticket" im Zusammenhang mit AD. Gruß, Nils
  13. Moin, ... oder ausführlicher: nslookup macht das, was es soll. Aber nicht das, was du erwartest - und viele andere Admins. [Wenn (und warum) nslookup unerwartete Ergebnisse zeigt | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2014/02/12/wenn-und-warum-nslookup-unerwartete-ergebnisse-zeigt/ Gruß, Nils PS. Norbert, danke für den Trigger.
  14. Moin, vielleicht sollten wir hier mal klären, von welchen Einstellungen genau die Rede ist. Hier redet man sonst allzu schnell aneinander vorbei. Außerdem wäre noch mal zu klären, was denn nun das Szenario ist, was die Anforderungen sind, was das Problem ist und wo Probleme vermutet werden. Es klingt mir nämlich so, als gäbe es da noch eine Reihe Missverständnisse. Und wenn ich mir die Liste so ansehe - vielleicht wäre es sinnvoll, das nicht in einem Forum, sondern in Ruhe mit einem Berater zu besprechen. Erstens gibt das eine bessere Beratungsqualität bei so einem Thema, das sowohl technisch als auch organisatorisch schnell komplex wird. Zweitens sind solche Themen regelmäßig zu sensibel, um sie öffentlich zu diskutieren. Gruß, Nils
  15. Moin, und ich würde von "China" insgesamt eher abraten. Der Umgang mit Lizenzen ist nicht das einzige, was da "kreativ" ist, auch die Auffassung von Steuerpflichten entspricht dort oft nicht dem, was wir für ein funktionierendes Gemeinwesen brauchen. Gruß, Nils
  16. Moin, seltsam. Aber dann wird es nichts bringen, irgendwas am Host zu machen. Einen Versuch wäre es wert, die Integrationsdienste neu zu installieren, das sollte bei 2012 R2 noch über das VMConnect-Fenster gehen. Sonst neu machen. So wichtig scheint die VM ja nicht zu sein, wenn du Tests damit machen kannst. Gruß, Nils
  17. Moin, Und was genau soll das Tablet "für die Produktion" auszeichnen? Der Beschreibung nach würde ich jetzt das Surface Go vorschlagen. Gruß, Nils
  18. Moin, Was genau soll das heißen, die VM erkennt die Netzwerkkarte nicht? Eine VM hat doch gar nichts mit der Netzwerkkarte im Host zu tun. Bitte mal genauer beschreiben. Gruß, Nils
  19. Moin, gibt es vielleicht auch - aber das weiß eben nur der, der das gebaut hat. Gruß, Nils
  20. Moin, das hat mit Sicherheit mit Berechtigungen zu tun. Mehr kann man auf Grundlage der Informationen aber nicht sagen. Vermutlich startet das "Master"-Programm die weiteren Prozesse irgendwie mit einem eingeschränkten Benutzerkontext. Du wirst das also mit der Stelle klären müssen, die diesen Launcher gebaut hat. Gruß, Nils
  21. Moin, Na, aber das ist ja nicht extrem. Ich sehe da keinen Grund, der einen Neuaufbau ausschließen würde. Gruß, Nils
  22. Moin, mhm. Einen Ansatz habe ich da direkt leider nicht - aber das hier ist mit Sicherheit wirkungslos: Gruß, Nils
  23. Moin, hm, ob das Fehlen dieses Satzes tatsächlich darauf schließen lässt, dass überhaupt was kaputt ist? Funktioniert denn dann auch etwas nicht, wenn die Anzeige fehlt? Gruß, Nils
  24. Moin, oh je, wo hast du dir denn die Fragmente abgeguckt? Da stimmt ja eigentlich gar nichts. Das iast auch kaum korrigierbar. Vorschlag: Mach es lieber auf diesem Weg. [Excel: Admins unbekannter Liebling | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/ Dass das nur funktioniert, wenn du es mit einem Account ausführst, der auf allen Rechnern Admin ist, ist bekannt? Gruß, Nils
  25. Moin, in der Praxis besteht die PKI entweder aus nur einer CA - dann ist Root = Issuing - oder aus zwei Stufen - Root plus Issuing. Ganz selten gibt es Root - Intermediate - Issuing. In allen Fällen liegt der Aufwand an der Stelle "Issuing". Daher meine Idee, dass man es dann auch gleich ganz neu machen kann. Lohnt sich praktisch immer. Wenn man es von da ab richtig macht. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...