-
Gesamte Inhalte
43.353 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Office 2010 löscht per POP3 Mails vom Exchange unter Windows 10
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DonnerBaron in: Windows 10 Forum
Den kann ich benennen: Das haben wir schon immer so gemacht. ;) Nein, ich denke eher sollte der Offlinemode verwendet werden, wenns wirklich um jedes MB bei SAT Verbindung gehen sollte. Dass es den überhaupt noch gibt, hat mich auch gewundert. :) -
tape library wie anschließen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von porki in: Windows Forum — Security
Das ist mir schon klar. ;) -
tape library wie anschließen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von porki in: Windows Forum — Security
Nicht zwingend, gibt auch afair auch storages mit mehr Ports. Und so teuer muss ein Switch nicht mehr sein, wobei das Ding dann auch redundant sein sollte. -
Warum warst du da nochmal weggegangen?
-
Große gemeinsame Ablage mit Outlook + Exchange 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dobrelius in: MS Exchange Forum
Dir wird nicht von Exchange abgeraten, sondern davon, ihn als dms zu verwenden. -
Geslesen / ungelesen bei vertretungsweisen Zugriff auf Mailbox
NorbertFe antwortete auf ein Thema von zahni in: MS Exchange Forum
Nein. -
MS11-025 / KB2565063 sollte auf Exchange Servern mit CUs von vor Oktober 2018 installiert werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Danke. Dann sollten jetzt alle Infos bekannt sein. Happy Patching. :p -
MS11-025 / KB2565063 sollte auf Exchange Servern mit CUs von vor Oktober 2018 installiert werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Weil das auch für mich irgendwie sehr konfus formuliert war, hab ich das mal in verständlich aufgeschrieben (dann kann ich ggf. nachschauen.): Für alle Exchangeserver (also Exchange 2010 SP3, Exchange 2013 CU21 und Exchange 2016 CU11) und älter als Oktober 2018 ist folgender Patch in der x64 Version notwendig: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=26999 (ja auch auf Windows 2012, 2012R2 und 2016 und auch ja, der Patch ist vom August 2011 und nochmal ja, vorher sieht man nicht zwingenderweise, dass Microsoft Visual C++ Komponenten installiert sind) Ab Exchange 2016 CU11 ist das Problem gelöst. Hintergrund ist, dass alle alten Exchange Versionen eine veraltete Komponente mitinstallieren und diese den Patch bei Vorhandensein sogar überschreibt. -
Darf man bei Lizenzierung nach CPU-Kernen bei SQL 2016 Standard-Edition mehrere Instanzen installieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dessert2 in: MS SQL Server Forum
In #2 stehen zwei Varianten, so lese ich es zumindest. Aber ok, nur nicht Zuviel schreiben. ;) Schönen Abend noch norbert -
Keine frage.
-
Darf man bei Lizenzierung nach CPU-Kernen bei SQL 2016 Standard-Edition mehrere Instanzen installieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dessert2 in: MS SQL Server Forum
Niemand weiß was du damit sagen willst. Aber schön, dass dein Thema erledigt ist. Was war jetzt die Lösung? -
Stimmt die suchen immer. Ob man dort dann glücklich wird ist eine andere Frage. ;)
-
Automatische Zuordnung von E-Mail-Signaturen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Exchange Forum
Ein Tool auf clientseite gehört trotzdem nicht in die Exchange Kategorie. ;) und Exchange serverseitige Tools sind ja basierend auf den vorherigen Aussagen des to nicht gewünscht. -
Das Risiko für pst Export aber genauso wenig. Abgesehen davon gibts genau für solche Aufgaben Dienstleister die einen beraten oder das im Auftrag für dich erledigen. Aber wenn man immer alles alleine machen will/muss, dann muss man entweder basteln oder sich die notwendigen Fertigkeiten selbst erarbeiten. Was sinnvoller und ggf. Preiswerter ist kommt immer drauf an und selbst das wird dir ein vernünftiger Dienstleister sagen. bye norbert
-
Automatische Zuordnung von E-Mail-Signaturen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Exchange Forum
Ja aber die sind ja nicht gewollt und somit ist es hier nunmal falsch. ;) -
Hmm irgendwie bin ich jetzt aber mal raus. Wenn du pst Export/Import machen willst, dann wird dich niemand hindern. Und mehr als abraten kann man hier im Forum nicht. Nimm’s an, oder lass es. Es ist deine Umgebung und deine Nutzer steigen dir im Zweifel aufs Dach. Aber wahrscheinlich legt man sich dann die Ausrede zurecht, dass das eben an Microsoft liegt, die so ... software entwickeln. ;) bye norbert
-
Nein müssen sie nicht, denn genau deswegen migrieren man ja. Aber wenn’s dir Spaß macht mach halt die „mir doch egal, will nicht mehr“-Lösung. Viel Erfolg.
-
Bei der Datenmenge würde ich spontan von einem PST Transfer abraten und eine Interforest Migration starten. Immerhin müssen die Konten auf der anderen Seite ja auch "angelegt" werden und das kann man dann gleich alles korrekt mit Passwortübernahme usw. reglen. Bei Interforest wird man davon aber auch nicht wirklich was merken. Man muß ja nicht die ganze Zeit auf den Moverequest-Status schauen. :)
-
Was steht denn in der Niederlassung? Eigene Domäne/Forest oder nur ein Server der MItglied in eurer bisherigen AD-Umgebung ist? Mit den paar Infos kann man ja nicht wirklich weiterhelfen, aber PST Export/Import ist nie als "Migration" zu bezeichen, sondern als Datenexport/Import in meinen Augen. Wie viele Postfächer/Nutzer sind denn betroffen? Bye Norbert
-
Genauso, sonst hätte ich neuere Links gepostet. :P
-
LDAP via SSL und Nutzung eines internen Hostnamens
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bluejack in: Windows Server Forum
Ich würde behaupten, dass es mehr bringt zu klären ob ADFS bzw. SAML Authentifizierung angeboten wird und danach holt man sich jemanden, der bei der Umsetzung hilft. Man kann natürlich auch alles selbst versuchen, muß sich aber dann auch nicht wundern, wenn man 1. zu SAML und ADFS nicht allzuviel Hilfe findet und 2. irgendwann mit einer Semi-sicheren Umgebung da steht. Bye Norbert -
Backups SMB deaktivieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Jochen Graf in: Windows Server Forum
Doch, denn der ist dann offline. ;) -
Wie gesagt, der Name allein reicht üblicherweise nicht. https://www.faq-o-matic.net/2004/10/24/servermigration-mit-netbios-aliases/ https://blogs.technet.microsoft.com/josebda/2010/06/04/multiple-names-for-one-computer-consolidate-your-smb-file-servers-without-breaking-unc-paths/ Ich würde das aber nur bedingt empfehlen. Warum nennst du den neuen Server nicht so wie den alten? :) Dann funktioniert alles korrekt und du mußt nicht irgendwelche Security-Mechanismen aushebeln. Bye Norbert
-
Zugriff auf öffentliche Ordner nach Migration Exchange 2010 auf 2016 teils eingeschränkt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Philzip in: MS Exchange Forum
Ich weiß, aber umsonst wirds den obigen KB Artikel zum Thema autodiscover wohl nicht geben. Und die erwähnt (zwar nicht explizit den SCP) Autodiscoverprobleme, wenn die Public Foldermailbox keine eigene Autodiscover Domain hat. So lese ich das zumindest. -
Zugriff auf öffentliche Ordner nach Migration Exchange 2010 auf 2016 teils eingeschränkt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Philzip in: MS Exchange Forum
Weil der vermutlich für die andere Domäne (extern) konfiguriert ist und deswegen ein Problem mit der internen Domäne hat.