-
Gesamte Inhalte
43.275 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Per GPO userbezogene Anmeldedaten für NAS durchreichen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dresch34 in: Active Directory Forum
Probiers doch erstmal aus. Vielleicht erledigen sich deine Fragen dann ja schon. :) -
Per GPO userbezogene Anmeldedaten für NAS durchreichen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dresch34 in: Active Directory Forum
Jedes halbwegs namhafte NAS, welches ich in irgendwelchen Kundenschränken gesehen habe, hatte eine Möglichkeit einer Domäne beizutreten. Selbst die, die ich eher als Heimgerät bezeichnen würde. Insofern wäre es evtl. hilfreich, wenn der TO einfach den Typ des verwendeten NAS nennt. Vielleicht hat ja hier jemand so ein Ding im Einsatz. -
Dann stimmt die Konfiguration entweder doch nicht, oder der Exchange kommt nicht ins Internet. Wären meine Vermutungen.
-
Dann solltest du diesmal einfach der Empfehlung folgen. Zumindest wenn das mehr als ein Test oder Home use case sein sollte.
-
unterschiedliche Empfängergrenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotte5 in: MS Exchange Forum
Klassischer Ansatz etwas technisch mit dem falschen Werkzeug zu lösen. Aber viel Erfolg :) -
unterschiedliche Empfängergrenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotte5 in: MS Exchange Forum
Das ist aber schon deswegen nicht sinnvoll mit TransportAgent zu lösen, weil oben die Bedingung ist intern/extern zu unterscheiden. Also was passiert, wenn interne UND externe Empfänger unter den mehr als 10 Empfängern stecken? -
unterschiedliche Empfängergrenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotte5 in: MS Exchange Forum
Tja, da hilft nur Information und Sensibilisierung der Kollegen und keine technische "ungeeignete" Keule. Wenn, dann sollte man es schon richtig machen, und solche Kommunikation nur noch über ein CRM (deswegen heißt der Kram ja so) abfackeln. Da kann man sowas dann auch verhindern und steuern. ;) Aber das ist natürlich schon wieder viel zu weit gedacht... -
unterschiedliche Empfängergrenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotte5 in: MS Exchange Forum
Das bezieht sich nur auf eine Outlook Limitierung. Exchange hat da andere Limits. :) https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/mail-flow/message-size-limits Maximum number of recipients in a message Da sieht man auch schön, dass Exchange nicht zwischen To: CC: und BCC unterscheidet (geht technisch afaik auch gar nicht). Bye Norbert -
unterschiedliche Empfängergrenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotte5 in: MS Exchange Forum
Nein, das geht nicht. Abgesehen davon ist aber "das BCC" Feld eigentlich schon ein KO Kriterium, denn das sieht man im SMTP Envelope sowieso nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass ein vorgeschalteter Sendmail oder Postfix da mehr Möglichkeiten bieten als Exchange. Ich wüßte jetzt auch keinen TransportAgent oder 3rd Party Tool für deine Anforderungen. -
Probleme mit Exchange Server 2016 CU10 (KB4340731)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Server Forum
Klingt in der Tat merkwürdig. Ich glaub, ich würde in dem Fall ein Recovery (Backup) oder Revoverserver vor einer Reparatur dieses Zustandes vorziehen. ;) -
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Andimann in: MS Exchange Forum
Na dann.... Was passiert, wenn dieser eine Nutzer mal einen anderen PC verwendet? -
beim exchange server 2013: Von extern kommende E-Mails “aus der eigenen Domain” ablehnen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Das ginge aber einfacher mit einer Transportregel, als dort an der Stelle mit den extended Rights zu konfigurieren. Exchange 2013/2016 dürften evtl. Probleme haben, weil dort immer zwischen FrontEnd und HubTransport Connector unterschieden wird. -
Probleme mit Exchange Server 2016 CU10 (KB4340731)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Server Forum
Wildgewordener Virenscanner? -
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Andimann in: MS Exchange Forum
Wenn das nur dieses eine Konto betrifft, was passiert, wenn sich der Nutzer mal an einem anderen PC anmeldet (vorausgesetzt, ihr habt keine Roaming Profiles). -
Probleme mit Exchange Server 2016 CU10 (KB4340731)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Server Forum
Hallo Jan, Das könnte auf einen vorzeitigen Reboot/Abbruch hindeuten. Denn die ganzen (viele) Dateien werden ja bei der Update Installation erst entfernt und dann neu reinkopiert (weißt du sicher auch). Wenn man natürlich ungeduldig wird bzw. irgendwas dann schief läuft, ists für die Hose. Ein Grund, warum ich immer noch allen abrate Exchange Updates mittels Windows Update Agent zu installieren. Aber die meisten hören ja nicht auf solche Ratschläge. Danke für die Info, dass es immer noch Probleme bei diesen Updates gibt. Bye Norbert -
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Andimann in: MS Exchange Forum
Ich hab eigentlich immer nur "schlechte" Erfahrungen wenn man die zusätzlichen Postfächer auch cached. Du umgehst das Problem mit eigenen OST Dateien, aber ehrlich gesagt, meist sind die Shared Mailboxes sogar die großen Postfächer und dann hat man zig OST Dateien und der PC rödelt sich tot. :) Deswegen gibts bei mir für solche Dinge einfach keinen Cachemode. Hast du denn bei allen mal den Cachemode deaktiviert? -
Exchange 2010 / 2016 Parallelbetrieb für Migration
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Das bezieht sich auf die Mapi/TCP Konfiguration der Exchange 2010 Umgebung. Wenn man bspw. den selben Hostnamen wie für https Zugriffe auch als RPC Client AccessArray eingerichtet haben sollte, wirds etwas komplizierter mit der Migration. Zumindest deute ich die Frage von ASR so. Evtl. meldet er sich ja auch nochmal. Bye Norbert -
WPP für allgemeines Software-Deployment
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Server Forum
Sehr schön. Danke für die Rückmeldung. -
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Andimann in: MS Exchange Forum
Manuell kann man beide Varianten durchführen. Bist du über "Emailkonten "neu"" gegangen, so dass die dort alle untereinander stehen, oder über Ändern des Hauptkontos und dann unter "weitere Einstellungen" und "Erweitert"? -
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Andimann in: MS Exchange Forum
Kommt drauf an, wie die Postfächer eingebunden sind. Als zusätzliche Postfächer oder als weitere Exchangepostfächer. -
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Andimann in: MS Exchange Forum
Schließ doch OAB mal komplett aus, indem du den betroffenen Client mal nur im Online Modus betreibst. -
beim exchange server 2013: Von extern kommende E-Mails “aus der eigenen Domain” ablehnen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Hi, ja die beta ist auf dem Weg. Ich schreib dir mal ne pm. -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Kein Handy benötigt DNS oder dhcp von Windows und trotzdem kann man sowas mit Windows DNS vernünftig bauen. Wie sowas geht, wurde dir doch nun mehrfach erklärt. Und wenn du weiterhin auf deinen Vorgesetzten verweist der sich nicht mit Windows auskennt, dann denk ich mir eben mein Teil. Ich wünsch euch noch viel Erfolg. bye norbert -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Die Clients die nicht in der Domäne stecken benötigen aber meist keinen Zugriff auf die Ressourcen. Denn wenn, dann bräuchten sie auch eine cal. Aber such ruhig weiter für das obige Szenario eine Rechtfertigung. ;) -
Exchange Kontakte nicht mit WhatsApp synchronisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von userslittlehelper in: MS Exchange Forum
Nein da hat sich nichts geändert.