-
Gesamte Inhalte
43.128 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Exchange 2010 Datenbank von Virus Mails befreien
NorbertFe antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Mit einem VIrenscanner der Exchange 2010 kompatibel ist. Ansonsten ist das für den Exchange erstmal nicht kritisch was sich in der Datenbank befindet. ;) -
VPN Verbindung versucht direkten Login
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows 10 Forum
Die Computerrichtlinien sind zu dem Zeitpunkt aber schon vorbei. ;) Da hilft nur Direct Access. -
Silverlight aus WSUS entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von calimero92 in: Windows Server Forum
Lehne die Updates ab. :) Die stehen schließlich auf nicht genehmigt, und die Clients teilen dir mit, dass sie das Update gern freigegben hätten. -
SA in welchem Umfang / Lizenzmobilität
NorbertFe antwortete auf ein Thema von hologram in: Microsoft Lizenzen
Jaha :) Du hast es richtig verstanden. -
Error Code 0xC004C003 nach Neuinstallation von WinServer 2016 Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OpSi38 in: Windows Server Forum
Dann hättest du dir die 10€ auch sparen können. -
VPN Verbindung versucht direkten Login
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows 10 Forum
Würde am Problem aber nichts ändern. ;) -
Mobile Devices nur für gemeinsame Kontakte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS Exchange Forum
Keine Ahnung, hab nur 3 Geräte ;) -
Mobile Devices nur für gemeinsame Kontakte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS Exchange Forum
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/server-health-and-performance/set-throttlingpolicy?view=exchange-ps da steht was von default 100. doof ist die Lösung trotzdem. ;) -
Neue Firma in bestehendes AD integrieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von carsten70 in: Windows Server Forum
Sag ich ja. Kosten/nutzen muss man dann irgendwann mal definieren. -
VPN Verbindung versucht direkten Login
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows 10 Forum
Ist sicher nur eine Einstellungsfrage. -
VPN Verbindung versucht direkten Login
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows 10 Forum
Pptp sollte man aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwenden. Ja l2tp sollte sich ähnlich verhalten, ist aber sicherer. -
Error Code 0xC004C003 nach Neuinstallation von WinServer 2016 Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OpSi38 in: Windows Server Forum
Wo hast du den key denn her? Er wurde bei ms eben gesperrt und kann nicht mehr aktiviert werden. -
Neue Firma in bestehendes AD integrieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von carsten70 in: Windows Server Forum
Dabei geht aber alles verloren was in der Domain steht, der Support ist begrenzt (zeitlich) und ihr müsstet ggf. SBS Lizenzen für die abc.de nachkaufen (was nicht mehr geht). In Summe einfach exportieren und so wie du es beschrieben hast. Man kann an der Stelle sicher noch ein bisschen schrauben, aber irgendwann kommt zwangsläufig die Kosten/Nutzen frage. ;) Ich stimme dem zweiten Dienstleister zu. bye norbert -
Mobile Devices nur für gemeinsame Kontakte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS Exchange Forum
Ohne MDM, was sowas leistet, wird das eben genau so ein Gefrickel wie du schreibst. Transportregel dürfte wohl das verlässlichste der Mittel sein. Über Sinn und Unsinn darf man bei solchen Anforderungen ja meist nicht diskutieren. ;) -
Am sinnvollsten wie Sunny schreibt mit einer Transportregel, alternativ mit 3rd Party Tools wie Exclaimer Autoresponder. :)
-
Migration Exchange 2007 nach 2013 - Updates und Zertifikate
NorbertFe antwortete auf ein Thema von userslittlehelper in: MS Exchange Forum
Nein die sind kumulativ. Exchange nutzt die Adresse, die du definierst. Ob die nun owa. vpn, schuffelpuff oder sonstwie heißen. Die einzige hart codierte Adresse ist autodiscover.domain.tld, welche im Zertifikat sinnvollerweise stehen sollte. Man kommt also mit 2 Namen prinzipiell aus. Legacy kannst du dir meist sparen, wenn du keine lange Coexistence fahren mußt. Du br Würde man schon hinbekommen, nur wozu? Du willst doch migrieren, dann erfolgt eigentlich alles über den 2013 (OWA als Ausnahme mal abgesehen). Sinnvoll wäre die Konfiguration von Split-DNS, und spätestens dann brauchst du auch intern kein neues Zertifikat mehr auf dem Exchange 2007. Bye Norbert -
SA in welchem Umfang / Lizenzmobilität
NorbertFe antwortete auf ein Thema von hologram in: Microsoft Lizenzen
Und wo ist jetzt dein Verständnisproblem? Hast du doch gut zusammengefaßt. -
Silent Installation von Java verhält sich nicht wie erwartet
NorbertFe antwortete auf ein Thema von todde_hb in: Windows 10 Forum
Dafür gibts dann entsprechende mst Dateien, die die Registrierung in den Browsern regeln (können). -
Stellvertreter per GPO aktivieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ITworking in: MS Exchange Forum
Du kannst die Berechtigungen nicht per GPO vergeben. Ist dein Problem jetzt, dass der Button ausgegraut ist? Dann hast du afair den richtigen Artikel gefunden. ;) -
Updates verhindern verhindert doch nicht???
NorbertFe antwortete auf ein Thema von gooly in: Windows 10 Forum
Jetzt müßte man nur wissen, was "deiner Meinung nach denn alles das automatische Update verhindert" ;) -
SA in welchem Umfang / Lizenzmobilität
NorbertFe antwortete auf ein Thema von hologram in: Microsoft Lizenzen
Die SA für die Applikationsserver sah ich als gegeben (von beiden Dienstleistern) an. :) -
Best Practice NTFS-Share für lokale User
NorbertFe antwortete auf ein Thema von opendev in: Active Directory Forum
AGDLP setzt du um, schreibst du. Also kannst du demzufolge ALP für lokale Accounts bauen. ;) So einfach. -
SA in welchem Umfang / Lizenzmobilität
NorbertFe antwortete auf ein Thema von hologram in: Microsoft Lizenzen
Nur wenn deine VMs dann auch mit 2019 betrieben werden (sollen). ;) Ja korrekt. Und richtig, der Zeitpunkt vor dem Neuerscheinen ist immer so eine Gretchenfrage für SA. Wobei es ab und an auch schon Angebote von MS (?) gab, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen (die alte Version) und dann bei Erscheinen das Recht auf die aktuelle Version zu besitzen. Ich kann mich da schwach dran erinnern, aber will es nicht beschwören. Evtl. kann ja einer der Lizenzprofis was zu sagen, ob es sowas mal gab oder einfach mein Gedächtnis falsch liegt. -
SA in welchem Umfang / Lizenzmobilität
NorbertFe antwortete auf ein Thema von hologram in: Microsoft Lizenzen
SA für OS würde ich nur machen, wenn ihr regelmässig auf die aktuellen Versionen wechseln wollt und könnt. Die CALs würde ich immer mit SA abschliessen, da jedesmal die Budgetdiskussion losgeht. Server Neubeschaffung meist relativ preiswert, aber wenn man dann die CALs dazu zählt, sieht das schon vollkommen anders aus. Technisch werden aber für die CALs keine SA erforderlich, solange du eben maximal die Version betreibst, die du erworben hast. :) -
Silent Installation von Java verhält sich nicht wie erwartet
NorbertFe antwortete auf ein Thema von todde_hb in: Windows 10 Forum
Kann ich nicht nachvollziehen, da ich das immer direkt auf dem WSUS Server auspacke, der logischerweise Memberserver ist. :)