Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.275
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Solange du den ISA für die Web-Veröffentlichung benutzt wirst du um alte TLS Versionen nicht herumkommen. Und wer noch ISA 2006 auf WINDOWS 2003 einsetzt, hat andere Probleme als TLS 1.0. ;)
  2. Man kann extern auch mit Outlook arbeiten. Und das Problem sind üblicherweise Spam und mailschleifen.
  3. Wenn du davon ausgehst, dass du Schadsoftware auf dem Rechner hast, die sowas tut, dann wäre mein Vorschlag neuzuinstallieren. Alternativ kannst du natürlich noch eine Weile versuchen rauszufinden, welcher Prozess eventuell dafür in Frage kommt. Aber ob das im Endeffekt die Neuinstallation verhindert ist fraglich. Bye Norbert
  4. Und wie heißt der heimliche Benutzer? Oder ist das auch noch unheimlich geheim? ;)
  5. Also ist deine Aussage oben einfach falsch. Ja man kann 2016 dcs zu einer Windows 2003 Domain hinzufügen. Dass es bei dir nicht geht, ist kein ms Problem, sondern abhängig von den Gegebenheiten deiner Umgebung.
  6. Zumindest laut Microsoft ist es möglich. https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/deploy/upgrade-domain-controllers Windows Server 2016 requires a Windows Server 2003 forest functional level. That is, before you can add a domain controller that runs Windows Server 2016 to an existing Active Directory forest, the forest functional level must be Windows Server 2003 or higher. If the forest contains domain controllers running Windows Server 2003 or later but the forest functional level is still Windows 2000, the installation is also blocked. insofern wäre jetzt interessant, warum es bei dir nicht geklappt hat und welche Fehlermeldungen du erhalten hast.
  7. Von Pro nach Enterprise ja, andersrum nein.
  8. Üblicherweise nutzt man dafür bedingte Weiterleitungen. Das kann ja nur humpeln bei der konfig würde ich sagen.
  9. Firewall am Server für Port 123udp eingehend geöffnet?
  10. Nochmal, wenn man zusätzliche Software verwendet, dann kann man auch LAAAANGE Texte zurückschicken oder eben ein PDF.
  11. Wenn der Client nicht in der Domäne ist, kann er das auch einfach in der GUI (Uhr - Internetzeit) eintragen. ;)
  12. Naja Windows 10 heißt der Kram in 10 Jahren dann wahrscheinlich auch noch, nur eben Build 2009 mit zig Änderungen. ;) Ob das eben so erstrebenswert auf Dauer ist... Dann solltest du eher über LTSC nachdenken.
  13. Es gibt Enterprise nur als VL und sowohl mit als auch ohne SA. Für beide braucht man aber ein qualifizierendes OS auf den Geräten. Nein, denn du hast ja eine permanente VL mit 2 Jahren SA erworben. Heißt, nach 2 Jahren darfst du die zuletzt im Zeitraum deiner SA erhältliche Version weiterverwenden.
  14. Und warum muß man sowas als Dokument übermitteln? Reicht das im Mailbody nicht aus? Bye Norbert
  15. Danke, war zu faul am Handy zu Googlen. ;)
  16. Ja exclaimer autoresponder kann sowas afair.
  17. Ja gibt es. Nennt sich registry. Server auf hardwareclock einstellen und den ntp Server aktivieren.
  18. Magst du so sehen.
  19. Da steht nix von "geht nicht", sondern "willst nicht". ;) Aber egal.
  20. Und das nennst du "nö"? Die INfo war da und das Angebot sich ein neues kostenlos zu organisieren. Ich seh das als nicht "kritisch".
  21. Und da gabs vorab keine Information?
  22. Das macht nur die Vorstellung kaputt, dass es mit Cloud alles besser, einfacher und billiger werden wird. ;) (Ja die Hybrid-Lizenz gibts gratis).
  23. Ich zitiere mich mal selbst: Insofern stimme ich Norbert zu, dass man das wahrscheinlich gar nicht deinstallieren will, solange man nicht vorher alle Fakten kennt. so, und ähnlich haben meiner Meinung nach oben auch alle anderen geantwortet. Wo genau liest du was von „geht nicht“ oder „reflexartig“? bye norbert Bei uns wird AAD Connect eingesetzt. Na dann solltest du jetzt überlegen, ob du wirklich wie gefordert den Exchange deinstallieren willst und damit lebst, dass es aktuell keinen supporteten weg gibt, bestimmte Attribute zu ändern. Wenn das egal ist, dann deinstallieren und wenn nicht, dann nicht. Soweit ich weiß (lasse mich gern korrigieren) bekommst du hinterher jedenfalls keinen Exchange wieder rein. bye norbert
  24. Ihr könnt ja auch weiterhin die Frage nach der genauen Fehlermeldung und dem „Zertifikat“ ignorieren, aber ob das hilft?
  25. Nein, um ggf. Auch alle Mitglieder auflösen zu können. ;)
×
×
  • Neu erstellen...