Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.288
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Vermutlich in die recovery console Booten und gdata dienste deaktivieren. Ansonsten schonmal die Daten sichern. ;)
  2. Ändert aber nichts daran, dass du entweder einer Gruppe etwas verweigern musst (willst du nicht) oder einer Gruppe (und nur der) etwas erlauben willst. Beides funktioniert, wie oben bereits beschrieben. Deswegen verstehe ich warum du eine weitere Lösung suchst. Aber vielleicht fehlen uns ja nur die Infos. ;)
  3. Dann führe wie oben beschrieben eine „der darf sich anmelden“ Liste. Und ja das geht genauso wie es oben beschrieben wurde.
  4. Das ist aber was ganz anderes und sollte nicht verwendet werden. Ich würde an deiner Stelle da nicht soviel Zeitaufwand reinstecken und das per gpo definieren. Dann gehts ja wie es soll. Und da der pc ja Mitglied der Domäne wird, ist doch das lokale gehampel dann sowieso überflüssig. bye norbert
  5. Das ist dann das nächste Problem. Im Moment hat der TO ein Problem, dass er seinen FFL nicht hochstufen kann. Das hat noch nix mit 2019 zu tun.
  6. Tja, du solltest mal dein AD und deine Sysvol Replikation in Ordnung bringen. ;) Sollte eigentlich im Eventlog zu finden sein.
  7. Du mußt ja auch nicht den Domain Functional Level sondern den Forest Functional Level (Gesamtstrukturfunktionsebene) auf 2008 oder höher konfigurieren. Fehlermeldung lesen und mal mit deinem Screenshot vergleichen. ;) https://support.microsoft.com/en-us/help/322692/how-to-raise-active-directory-domain-and-forest-functional-levels
  8. Deswegen kann man in der Folderredirection ja auch definieren, was im Falle des Wegfalls mit der Ordnerumleitung passieren soll. ;) Siehe "Entfernen der Richtlinie".
  9. Das hilft nix, wenn in der Richtlinie mehr als nur die Ordnerumleitung ist, denn dann würden alle anderen Computer die Richtlinie auch nicht übernehmen, weil sie sie nicht lesen dürfen. ;)
  10. Du mußt doch nur "GPO übernehmen" verweigern. ;) Menno....
  11. Nein der fileserver ist keine Lösung. ;) du musst verweigern definieren und am sinnvollsten per Gruppe und nicht einzelne computerkonten. Geh mal zum Reiter „Delegierung“
  12. Und Computer haben keine Konten die man in Gruppen stecken könnte?
  13. Darf man dort keine eigenen Router anklemmen? :o
  14. Ja "Lernen durch Schmerzen". ;)
  15. LOL ja wenn man den DC rauszieht, wirds schwierig mit Domain-Anmeldung. ;)
  16. Glaub mir doch einfach mal. ;)
  17. Nimm den ROuter mal ausser Betrieb. GEhts dann? Ist doch nicht so schwer. ;)
  18. Das ist dem Server eben nicht egal, wie du ja gerade feststellst. :) Da hilft maximal überall IPv6 komplett deaktivieren. Kannst du ja schnell mal am Server und einem Client testen.
  19. Ist am Router ipv6 aus? Von der Telekom sind die speedports auch so doof, dass man sie dafür nicht einsetzen kann. Das dürfte bei dir auch das Problem sein, auch wenn du oben meinst es wäre was anderes.
  20. Welchen Router verwendet ihr denn?
  21. Sehe ich genauso. :) Achso beim Avatar fällt mir immer ein:
  22. Das reicht bei einer aus soweit ich mich erinnere. Teste es aber sicherheitshalber nochmal.
  23. Wenn man S/Mime Nutzen will, wärs sinnvoll. Ansonsten kannst du ja nur pdf. ;)
  24. Ich empfieh ^h^h^hele deine Einstellungen. Also Firewall an, plus deine Regeln und ausgehend nicht konfiguriert. Wenn es natürlich Anforderungen gibt, kann man auch über andere Konfigurationen reden. :)
×
×
  • Neu erstellen...