-
Gesamte Inhalte
1.886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cybquest
-
Einen Verteiler, der die gewünschte Mailadresse hat, anlegen und dort die zwei User zuordnen. Eine Mailadresse zwei Usern geben, geht nicht. Ggf., wenn die User einzeln nicht auswählbar sein sollen im Adressbuch, das Häkle "in Adressbuch anzeigen" raus machen.
-
Schau dir das mal an: Advanced Host Monitor Gibts auf jeden Fall schon mal recht günstige Einstiegsvarianten.
-
Doktortitel im Active Directory: Wo eintragen?
Cybquest antwortete auf ein Thema von paumus in: Active Directory Forum
Das hilft dir jetz zwar nicht weiter, aber ich erzähls dennoch ;) Wir haben grundsätzlich keine Titel eingepflegt! edit: Lustig... gleiche Idee zur gleichen Zeit ;) -
ISA Server: Welche Client Variante nutz ihr?
Cybquest antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Server Forum
So isses :) -
Wir nutzen WhatsUp Gold. Allerdings, wenn ich das so sehe, gleiches Preissegment wie Serverscheck... Welche Funktionen willst du denn wirklich?
-
Lokalen Drucker auslesen
Cybquest antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Forum — Scripting
Hinter den rundll32... noch nen /q für quiet. -
ISA Server: Welche Client Variante nutz ihr?
Cybquest antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Server Forum
Wenn man mit Programmen ins Internet will, die keine Möglichkeit haben, einen Proxy einzutragen und dennoch auf Benutzerebene berechtigen will. Über SecureNAT bekommt man ja keine Userdaten und kann für die daher nur Regeln auf PC-Ebene erstellen. -
Script zum suchen/ersetzen von Registry Einträgen
Cybquest antwortete auf ein Thema von chappy in: Windows Forum — Scripting
1. Warum muss der Schlüssel "gesucht" werden? So wie ich das verstehe, ist das ein fest stehender Wert, der einfach in die Registry geschrieben werden muss. Am einfachsten bei einem Rechner in HKCU den WErt ändern, genau diesen Zweig exportieren (ggf. noch anpassen und überflüssiges wieder rausschmeissen) und mittels "regedit /s Datei.reg" im Loginscript verteilen. 2. HKCU ist definitiv der aktuell angemeldete Benutzer! Die SID-Teile zu durchsuchen halte ich für unsinnig, da diese inaktiv sind, solange sich der entspr. benutzer nicht anmeldet! -
Wieviel SQL Anfragen die Minute?
Cybquest antwortete auf ein Thema von floh007 in: MS SQL Server Forum
Glaub ich nicht. Wie gesagt, hängt zu sehr von der Datenbank und der Art und Komplexität der Abfragen ab. -
Möchte SQL 2000 - Datenbank umbenennen
Cybquest antwortete auf ein Thema von ##mur in: MS SQL Server Forum
Hab folgendes beim googeln gefunden: ALTER DATABASE ALTER DATABASE database MODIFY NAME = new_dbname -
Wieviel SQL Anfragen die Minute?
Cybquest antwortete auf ein Thema von floh007 in: MS SQL Server Forum
Wie soll man so eine Frage beantworten? Was für SQL-Abfragen? Hängt doch sehr von der Art der Abfrage, der Datenbank, der Größe der Tabellen, der Indexe... ab. -
SQL Server 2000 DB abfragen/auswerten
Cybquest antwortete auf ein Thema von Mr.45er in: MS SQL Server Forum
Wenn ich das richtig verstanden hab, sind die Tabellen bereits auf dem SQL-Server. Dann ist der Upsizing-Assistent nicht die richtige Wahl. Im Access bei Tabellen rechtsklick "Verknüpfen". Dort über ODBC die SQL-Server-Tabellen verknüpfen. Ggf. vorher über die ODBC-Verwaltung eine entspr. Datenquelle anlegen. -
Diestestatus remote ändern ?
Cybquest antwortete auf ein Thema von koli7bri in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Logon-Script läuft doch mit erhöhten Rechten, oder nicht? Aber wenn man remote nur "gschwind" bei ein paar Rechnern den Dienst sofort ändern will, ist es ganz geschickt. Statt 127.0.0.1 kann man ja auch andere IP-Adressen angeben... -
Diestestatus remote ändern ?
Cybquest antwortete auf ein Thema von koli7bri in: Windows Forum — LAN & WAN
Oder per VB im Logon-Script... 'Nachrichtendienst aktivieren und starten StrStartType = 3 '2=Autostart, 3=Manuell, 4=Deaktiviert strStatus = 4 '1=Stoppen, 4=Starten strService = "Messenger" On Error Resume Next Set dienst = GetObject("WinNT://127.0.0.1/" & ServiceName & ",service") If Err.Number <> 0 Then ' MsgBox "Keine Verbindung!" Else If (StartType > 0) and (dienst.StartType <> StartType) Then dienst.Put "StartType", StartType dienst.SetInfo End If If (Status > 0) and (dienst.Status <> Status) Then if Status = 4 then dienst.start if Status = 1 then dienst.stop End If End If On Error GoTo 0 -
Office Namensauflösung
Cybquest antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Das macht Outlook doch eigentlich nur mit Namen, die man schon mal eingegeben hatte, oder nicht? Evtl. kann er das Kürzel nicht eindeutig identifizieren? Wenn man auf den Bömmel "Namen überprüfen" klickt, wird der Name dann gleich aufgelöst, oder kommt eine Auswahl? -
vbskrip bei Anmeldung am Terminalserver ausführen
Cybquest antwortete auf ein Thema von Roman79 in: Windows Server Forum
Hast du's mal versucht mit "Wscript <datei.vbs>"? -
Hast du bei deinen Schnappschüssen das entspr. Laufwerk, auf dem der Ordner angelegt wird, mit in der Auswahl drin? Ggf. mal mit dem Editor von Wininstall LE das Paket anschauen, ob der Ordner und die Exe überhaupt drin sind.
-
Lt. MS-Seite hat der Fehler was mit Authentifizierung zu tun. PRB: 80004005 ConnectionOpen (CreateFile()) Error Accessing SQL Ein kleines Testtool kenn ich grad nicht. Aber man könnte in VB "gschwind" was zusammenschieben...
-
Also eine Aussage "..von professionellen... verpönt" wäre für mich noch nicht wirklich ein Grund, etwas nicht zu machen ;) Das Design an sich find ich recht gut, allerdings würde ich empfehlen, deine Texte nochmal genau durchzulesen! Allein der Abschnit "Know How" birgt ein paar Rechtschreib- und Gross-Kleinschreib-Fehler.
-
Option HTTP konfiguration auf Regel
Cybquest antwortete auf ein Thema von thery in: Windows Server Forum
Ah, sorry. Hab ich wohl nicht richtig gelesen... Ne Zulassungsregel ist es? Kann man den Filter konfigurieren über den Knopf "Filterung" im Reiter "Protokolle"? -
Option HTTP konfiguration auf Regel
Cybquest antwortete auf ein Thema von thery in: Windows Server Forum
Die Option erscheint nur, wenn man auch das HTTP-Protokoll in der Regel drin hat. -
Danke erst mal. Momentan hab ich in der MSA 7 Platten. Die Partition für die Logs hab ich als RAID1, die für die Datenfiles als RAID5. Sind halt keine FC-Platten. "Nur" SCSI... Wie schnell die sind müsste ich nachschauen. Aber grundsätzlich sollte das SAN das schon abkönnen, oder?
-
Hallo, unsere Oracle-Datenbank (rd.60GB, rd.500 Anwender drauf) läuft z.Zt. auf nem HP DL380 mit HP MSA1000 SAN. An dem SAN hängen auch noch zwei Fileserver. Ständig bekomme ich Anfragen, ob man das System nicht schneller machen könnte. (die übliche Frage halt ;) ). Das einzige, was ich bisher feststellen konnte ist, dass die "db_file_sequential_read" Warteschlange im Oracle recht hoch ist. Nun die Frage: Wäre es sinnvoll, den Datenbankserver ohne SAN ganz allein laufen zu lassen? Z.B. nenn DELL Quadcore mit SAS-Platten o.ä.? Was meint ihr? Grüße, Frank
-
Druckerzuweisung mit ADS-Gruppen, VBS
Cybquest antwortete auf ein Thema von (DR)NO in: Windows Forum — Scripting
Mal'n paar Funktionen zum NThema User und Gruppen: Function GetUserID() On Error Resume Next strUser = WshProcEnv("UserName") if strUser = "" then strUser = WshNetwork.UserName ' won't work with cscript login GetUserID = strUser End Function Function GetGroups(strDomain,strUserID) Set objUser = GetObject("WinNT://" & strDomain & "/" & strUserID) GetGroups="" For Each objGroup In objUser.Groups GetGroups=GetGroups & "[" & UCase(objGroup.Name) & "]" Next End Function Function InGroup(strGroup) InGroup=False If InStr(MyGroups,"[" & UCase(strGroup) & "]") Then InGroup=True End If End Function EDIT: Am Anfang noch: Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set WshProcEnv = WshShell.Environment("Process") -
Ping unlogik... und Virtuelle Welten...
Cybquest antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht erst mal die IP-Konfiguration überprüfen? Subnetmask überall ok? Auf der WS ne Firewall aktiv?