Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Wie hoch wird das übertragene Datenvolumen zwischen Standort 1 und 2 ausfallen? Wenn die Clients aus Standort 2 den DC auch als Fileserver für ihre Dokumente nutzen, brauchst du entsprechend mehr Bandbreite. Damian
  2. Hi. Eine mögliche Lösung wäre noch, den entsprechenden Registry-Schlüssel zu finden (Acrobat als Standard) und diese über GPO auf die Clients zu verteilen. Damian
  3. Hi. Es würde reichen, den Reader zu deinstallieren. Wird ja im Prinzip nicht mehr gebraucht. :wink2: Damian
  4. Hi. Ich weiß, wo ich suchen muss. Hätte es nur gerne vom TO erfahren, macht solche Infos irgendwie brauchbarer. ;) Trotzdem Danke! :thumb1: Damian
  5. Hi. Das Konstrukt, dass du dort vorhast - bzw. dass die Lehrer sich wünschen - wird nicht funktionieren. Die Schüler bekommen volle Berechtigungen inkl. Internetzugriff. Damit ist das gesamte Netzwerk zum Abschuss freigegeben. Die simple Überwachung, ob jemand an den LAN-Einstellungen rumgespielt hat um ihn dann mit "PC-Entzug" zu strafen, wird nichts bringen. Die Schüler haben die Möglichkeit, "Bockmist" zu bauen - also wird die Chance garantiert von einigen wahrgenommen. Auch eine Abstrafung hinterlässt keinen Eindruck. Bei wechselnden Benutzern/Schülern wird das sogar noch öfter passieren. Im Endeffekt wird eine Menge Zeit und Arbeit darauf verschwendet, das Netzwerk ständig zu reparieren. Was deine Kunden brauchen, ist ein völlig neues Konzept. Damian
  6. Wie und wo? :wink2: Damian
  7. Hi. Und was hat das jetzt mit dem Thema "Überwachung der TCP/IP-Einstellungen" zu tun? Sollen das Arbeitsplätze für Schüler werden? Mit Internetzugang, volle Berechtigungen zum Installieren von Software, dürfen aber nicht an die IP-Einstellungen dran? Mal anders herum gefragt: welchen Unfug könnten die betreffenden User theoretisch anstellen, wenn sie die IP-Einstellungen ändern? Und wieso kann man das nicht an anderer Stelle neutralisieren, z. B. durch Berechtigungen? :suspect: Damian
  8. Hi. Das kannst du in den Eigenschaften der Windows-Firewall einstellen. Port 137 : NetBIOS Name Service (Windows-Netze) UDP Port 139 : NetBIOS File and Printer Sharing (Windows-Netze) TCP Port 445 : NetBIOS File and Printer Sharing (Windows-Netze) TCP Damian
  9. Hallo und willkommen on Board. :) Wenn auf der Fritzbox alle Ports von außen (Internet) nach innen (LAN) geblockt sind, kannst du ohne Gefahr eine Ordnerfreigabe erstellen. Sie ist vom Internet aus nicht zu erreichen. Damian
  10. Hi. Soll heißen: der User hat Zugriff auf die Einstellungen, aber wenn er etwas damit probiert, folgen Sanktionen? Willst du damit pädagogischen Druck ausüben oder effektiv Ressourcen im Netz schützen? :wink2: Damian
  11. Hi. Was genau hast du damit vor? Damian
  12. Hi. Vorverlegen ist bei mir kein Problem. Eine Woche früher, den 23. 11.? Damian
  13. Hi. Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Schon versucht, ein Bootlog zu erstellen und dort nach verdächtigen Einträgen zu suchen? Damian
  14. Hi. Dann schau dir mal VideoLAN an. Das Teil beinhaltet auch eine Server-Komponente und ist sowas wie ein rundumsorglos-Paket zu diesem Thema. :cool: Wie das mit dem Streaming zur PS3 aussieht, kann ich nicht sagen. In dem Thema bin ich nicht drin. :wink2: Damian
  15. Damian

    We are open

    Sieh an, hab mir im letzten Jahr auf den letzten Drücker über Microsoft einen Platz gesichert und da bekam ich eine Karte zugeschickt. :wink2: Die Bestätigungsmail zur Anmeldung habe ich bekommen. Dann ist ja alles in Butter... :cool: Danke euch! Damian
  16. Damian

    We are open

    Hi. Werden in diesem Jahr keine Karten verschickt? Bei mir ist noch nix eingetroffen und ich möchte nicht am Samstagmorgen hören "Du kommst hier net rein...". :wink2: Damian
  17. Hallo und willkommen on Board. :) Wurde vor diesem Fehler was am System geändert? Wurde schon nach den üblichen Verdächtigen (Würmer, Trojaner & Co.) gescannt? Ist das System auf dem aktuellsten Patchlevel? Damian
  18. Hallo und willkommen on Board. :) Du kannst zum Beispiel Tools wie dieses hier einsetzen: NetSetMan - Network Settings Manager | Freeware & Professional Ist für Vista noch im Beta-Stadium, aber vielleicht funktioniert es schon einwandfrei. Mit dem Kommandozeilen-Tool "netsh.exe" kannst du die Parameter für Netzwerkschnittstellen über Befehle setzen, die sich auch in einer Batchdatei unterbringen lassen. Dann kannst du die Settings praktisch mit einem Mausklick ändern. Damian
  19. Hi. Einfach und präzise geht das über die Bildung von Prüfsummen beider Verzeichnisse, die dann miteinander verglichen werden. Es gibt dafür auch diverse Tools wie z. B. MD5summer oder wxChecksums. Damian
  20. Hi. Beides, wobei sich der erste Fall zu einer hoch-profitablen Branche entwickelt hat. :rolleyes: :suspect: Ja, ist alles andere als angenehm. :( Damian
  21. Hi. Suchst du einen Streaming-Client oder -Server? :wink2: Damian
  22. Hi. Ja, es gibt solche Tools, um Datenpakete zu manipulieren. Einige davon sind schon seit Jahren bekannt und frei im Internet verfügbar. Aus juritischen Gründen spare ich mir jetzt Beispiele mit Namen. :wink2: Professionelle Angreifer, die damit ihr Geld verdienen, verfügen zumeist auch über fundierte Programmierkenntnisse. Wenn es sein muss, werden solche Tools und Skripte selber entwickelt oder vorhandene Resourcen angepasst. Damian PS: Hab das Thema ins Security-Forum verschoben. Passt besser. ;)
  23. Hi. Aha, der typische "Vorführeffekt". :D Ok, warten wir ab, was noch passiert. Damian
  24. Hi. Vielleicht hast du Glück, schau dir mal dieses Tool an: SkinStudio Damian
  25. Hi. --> Tutorials --> offizielle Doku --> Forum Damian
×
×
  • Neu erstellen...