
gelöscht
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
808 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gelöscht
-
Windows Server 2003 R2 Standard x64 auf Deutsch?
gelöscht antwortete auf ein Thema von Tschingiskan in: Windows Server Forum
Ja es gibt eine deutsche Version. Im OPEN-Vertrag genügt es die passenden Datenträger zu bestellen, dann kannst Du diese entsprechend Deinen Lizenzen installieren. Beim Action Pack musst Du nehmen was man Dir gibt. ASR -
Hallo, erstelle auf dem Hub-Transport Server eine entsprechende Transportregel. ASR
-
File Server Management Console (FSMC)
gelöscht antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Hallo, bisher nur anhand der Dateinendung. Eine Binäre Überprüfung ist für Windows Server 2008 R2 geplant. Z.B. Forefront für Sharepoint macht heute schon eine binäre Überprüfung, aber eben nur auf Sharepoint, nicht auf klassischen Fileshares. ASR -
Hallo, guckst Du: Exchange 2007 SMTP Namespace Sharing and Different Relay Domain Types ASR
-
Hallo, ein "Backup-MX" Record ist genauso sinnlos und unnötig wie ein Linux Relay vor dem Exchange was die Erhöhung der Verfügbarkeit angeht. Jeder versendende Mail-Host hält die für min. 24h, in denen er mehrere Zustellversuche unternimmt, wenn Dein Exchange nicht antwortet bzw. online ist. Hast Du einen Backup-MX gehen Funktionen wie Blacklisting und Anti-SPAM verloren, bei einem Linuk Relay fehlt meist die Empfängerfilterung da kein Zugriff auf das AD möglich ist. ASR
-
Hallo, MX-Einträge zeigen miemals auf IP-Adressen, immer auf A-Records. Genau so einen musst Du in Deiner Zone erstellen (lassen) und im virt. SMTP-Server des Exchange als Namen eintragen (erfordert Neustart von SMPT). Der Exchange meldet sich dann im SMTP-Banner z.B. mit mail.domain.com ASR
-
Ausfallsicherheit durch zwei 2k3-Server, aber wie?
gelöscht antwortete auf ein Thema von sebmichel in: Windows Server Forum
Replikation von Exchange Datenbanken gibt es seit Exchange 2007, nicht jedoch im SBS 2003 der noch Exchange 2003 beinhaltet. Hier musst Du auf Drtittanbieter Software ausweichen, z.B. "Neverfail for Exchange" o.ä. ASR -
verschlüsselte Kommunikation im LAN
gelöscht antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
Was Du vor hast (Certficate Autoenrollment) geht nur mit der Enterprise Edition. ASR -
verschlüsselte Kommunikation im LAN
gelöscht antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
Hallo, ich würde Dir empfehlen schon "eine Stufe" vorher anzufangen, nämlich zu verhindern dass nicht autorisierte Geräte überhaupt erst ans Netz kommen. Portauthentifizierung mit 802.1x wäre meine Wahl, damit kannst Du das LAN/WLAN auf Zertifikatsbasis absichern. ASR -
Gilt VBS als Kommandozeile? Falls ja werfe ich folgendes Skript in den RIng: ' RootDSE wird für alle weiteren Abfragen benötigt Set objRootDSE = GetObject("LDAP://rootDSE") ' Ermittlung des Schema Masters Set objSchema = GetObject _ ("LDAP://" & objRootDSE.Get("schemaNamingContext")) strSchemaMaster = objSchema.Get("fSMORoleOwner") Set objNtds = GetObject("LDAP://" & strSchemaMaster) Set objComputer = GetObject(objNtds.Parent) strSchemaMaster = Replace(objComputer.Name,"CN=","") ' Aufräumen Set objNtds = Nothing Set objComputer = Nothing Set objSchema = Nothing ' Ermittlung des Domänennamens-Master Set objPartitions = GetObject("LDAP://CN=Partitions," & _ objRootDSE.Get("configurationNamingContext")) strDomainNamingMaster = objPartitions.Get("fSMORoleOwner") Set objNtds = GetObject("LDAP://" & strDomainNamingMaster) Set objComputer = GetObject(objNtds.Parent) strDomain = Replace(objComputer.Name,"CN=","") ' Aufräumen Set objComputer = Nothing Set objNtds = Nothing Set objPartitions = Nothing ' Ermittlung des PDC-Emulator Set objDomain = GetObject _ ("LDAP://" & objRootDSE.Get("defaultNamingContext")) strPdcEmulator = objDomain.Get("fSMORoleOwner") Set objNtds = GetObject("LDAP://" & strPdcEmulator) Set objComputer = GetObject(objNtds.Parent) strPDC = Replace(objComputer.Name,"CN=","") ' Aufräumen Set objComputer = Nothing Set objNtds = Nothing Set objDomain = Nothing ' Ermittlung des RID-Master Set objRidManager = GetObject("LDAP://CN=RID Manager$,CN=System," & _ objRootDSE.Get("defaultNamingContext")) strRidMaster = objRidManager.Get("fSMORoleOwner") Set objNtds = GetObject("LDAP://" & strRidMaster) Set objComputer = GetObject(objNtds.Parent) strRID = Replace(objComputer.Name,"CN=","") ' Aufräumen Set objComputer = Nothing Set objNtds = Nothing Set objRidMaster = Nothing ' Ermittlung des Infrastruktur-Master Set objInfrastructure = GetObject("LDAP://CN=Infrastructure," & _ objRootDSE.Get("defaultNamingContext")) strInfrastructureMaster = objInfrastructure.Get("fSMORoleOwner") Set objNtds = GetObject("LDAP://" & strInfrastructureMaster) Set objComputer = GetObject(objNtds.Parent) strIM = Replace(objComputer.Name,"CN=","") ' Aufräumen Set objComputer = Nothing Set objNtds = Nothing Set objInfrastructure = Nothing ' Globales Aufräumen Set objRootDSE = Nothing ' Ergebnis ausgeben WScript.Echo "Schema-Master:" & vbLf & _ " " & strSchemaMaster & vbLf & _ "Domänennamens-Master:" & vbLf & _ " " & strDomain & vbLf & _ "PDC-Emulator:" & vbLf & _ " " & strPDC & vbLf & _ "RID-Master:" & vbLf & _ " " & strRID & vbLf & _ "Infrastruktur-Master" & vbLf & _ " " & strIM ASR
-
Synchronisierung WinMobile 6 Smartphone mit Exchange2003 - Zertifikat?
gelöscht antwortete auf ein Thema von nicecap in: MS Exchange Forum
Hallo, besorg Dir z.B. hier: PSW GROUP - SSL-Zertifikate | Qualifizierte Signatur | Linux & BSD | PDFlib | Applikationen | Hosting & Housing ein Thawte Zertfifikat für 69.-/2Jahre und alles wird mit jedem PDA/Smartphone klappen. ASR -
ISA 2004 - bin ich zu doof nen Webserver zu veröffentlichen?
gelöscht antwortete auf ein Thema von Deejablo in: Windows Server Forum
Wenn ich sowas lese wird mir ganz anders... ASR -
Hallo @sieppl: Wieso muss der neue Exchange den gleichen Namen haben wie der bestehende? Wie kommst Du darauf dass der SBS kein Computerkonto hat? @gysinma1: Wie kommst Du darauf dass es ab nächstem Jahr nur noch kostenpflichtigen Support für Exchange 2003 gibt? Please Verify your Location Wer sagt dass man nur einen Exchange Server in einem SBS 2003 AD haben kann? ASR
-
Exchange 2003 - Empfängerfilterung blockiert Connectoren
gelöscht antwortete auf ein Thema von frauke in: MS Exchange Forum
Hallo, was ist das denn für ein Hersteller/Connector? SMTP-Connector? Im Zweifel einen zweiten virt. SMTP-Server für den neuen Connector auf dem dann eben die Emfängerfilterung nicht aktiviert ist. ASR -
Richtig - das macht keinen Sinn. Mails werden im Zweifel auch auf dem Remote-Host "zwischengespeichert". Zur Ergänzung: ich würde keinen zweiten MX-Record anlgegen sondern die TTL für den bestehenden vor der umstellung auf ein paar Minuten runterdrehen (lassen). Dann gibt das keine Probleme. ASR
-
DFS auf neuen Server umziehen
gelöscht antwortete auf ein Thema von MuMichel in: Windows Server Forum
Hallo, wie wäre es damit? Download details: File Server Migration Toolkit ASR -
MS Exchange SBS auf Win2003Standard?
gelöscht antwortete auf ein Thema von Pogoist in: MS Exchange Forum
Hallo, nein das ist so nicht möglich. Du musst Dir schon eine vollwertige Exchange Lizenz kaufen. Beim SBS gibt es die Einschränkung dass alles auf diesem installiert werden MUSS. ASR -
Aber die "redir.asp" ist vorhanden und zugreifbar? ASR
-
Hallo, und wo ist das Problem? ASR
-
W2k3 Standard Srv - Domäne wechseln
gelöscht antwortete auf ein Thema von rsw in: Windows Server Forum
Hallo, erstelle zwischen beiden Domänen eine externe Vertrauensstellung und migriere alle Objekte (Benutzer, Computer, Gruppen usw.) die in das neue Unternehmen gehören mit den ADMT 3.0 Danach den Trust wieder entfernen. Eine Replikation gibt zwischen zwei Forests nicht. ASR -
Hallo, er schreibt oben er wäre "Action Pack"-Abonnent, von dort käme auch die SBS-Lizenz. Der Inhalt auf einen Blick: Welcomekit und Updatelieferungen des Action-Packs ASR
-
Hallo, die Anforderung ist "OWA (u.a.)" zu publishen und IMHO würde hier das eine das andere sehr gut ergänzen, zumal die ISA Lizenz ohnehin schon vorhanden ist wäre der Einsatz definitiv sinnvoler als ein Exchange Front-End. ASR
-
Disclaimer für Exchange 2003 (welches Tool)
gelöscht antwortete auf ein Thema von Holzer in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe unlängst schon mal den OLXDisclaimer-Agent empfohlen (Such Funktion). Ist günstig, schnell und unkompliziert. Nur Anfang des Jahres gab es mal eine Version die ziemlich fehlerhaft war. Ansonsten ok. ASR -
Original Produkt Key für Windows Me-edition wird nicht angenommen
gelöscht antwortete auf ein Thema von Picasso in: Microsoft Lizenzen
Wie könnte man Dir hier helfen? Mit einem Product-Key? :cool: Wenn es eine OEM-Version ist musst Du Dich an den Hersteller wenden. Wenn da keiner dran geht versuch es nach der Mittagspause nochmal ;) ;) ASR -
Für die Platzierung gibt es mehrere Varianten, in kleinen Umgebungen kann der ISA als Edge-Firewall eingestzt werden, häufig wird ein Deployment als "interne Firewall" eingesetzt, d.h. eine öffentliche IP in der DMZ, eine im LAN. Du kannt den ISA aber auch nur in die DMZ stellen und benötigst dann LDAPS ins LAN um eine Authentifizierung durchführen zu können. Genug zu lesen gibt es hier: Microsoft Technet: Microsoft ISA Server 2006 Gehen tut alles, aber Dein "Reverse Proxy" ist keine Application Level Firewall, kann keine Authentifizierung durchführen, ermöglicht kein VPN,... Microsoft ISA Server: Features ASR ASR