
gelöscht
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
808 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gelöscht
-
oder hier: .: Daniel Melanchthon :. : Hardwareumzug mit Backup und Restore ASR
-
Hallo, siehts Du das verbunden Target im DiskManager? Wenn ja kannst Du es dort formatieren und einen Buchstaben vergeben... ASR
-
Aufbau neuer Farm...viele Fragen
gelöscht antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
Hi, noch zwei Ideen von mir: Imaging Ich würde den Einsatz von Softgrid für Terminal Server in Erwägung ziehen, ein geniales Produkt das Dir das ganze Imaging usw. spart: Microsoft SoftGrid® Application Virtualization Boot from SAN würde ich sein lassen, erkenne keinen wirlichen Vorlteil für Dich Clustered File Server Ich würde eher ein DFS mit Filereplikation nehmen; ist günstiger und die Verfügbarkeit kann durchaus auch höher sein. Wenn Du Dir damit das SAN komplett sparen kannst wird wieder ein Haufen Budget für z.B. Softgrid frei Just my 5 Cents ASR -
Exchange aus 2ter Domäne übernehmen
gelöscht antwortete auf ein Thema von Stonie in: MS Exchange Forum
zusätzlich: die Benutzer können über einen Trust zwischen den Domänen/Forests mitsamt Kennwörten und Clients migriert werden. ZUr Exchange Migration würde sich migwiz.exe und das angesprochen PF-Repl. Tool oder ein 3rd-Party Tool wie z.B. von Quest anbieten. Gibt es die User schon in beiden Forests oder sind das zwei Domänen in einem Forest? Wenn ersters dann brauchst Du ein SID-Mapping. ASR -
Neuer Exchangeserver und probleme mit Frei/Gebucht Informationen
gelöscht antwortete auf ein Thema von TheIntruder in: MS Exchange Forum
Hallo Benjamin, gilt auch für 2003, es gibt aber auch einen zweiten KB-Artikel in dem dasselbe nochmal steht: How to remove the first Exchange Server 2003 computer from the administrative group PFMIGRATE ist ein Skript, ob einfach oder nicht sei mal dahingestellt... Es ist z.B. im Exchange 2003 SP1 enthalten. ASR PS: Richtig wäre "Tipp" gewesen -
Neuer Exchangeserver und probleme mit Frei/Gebucht Informationen
gelöscht antwortete auf ein Thema von TheIntruder in: MS Exchange Forum
Hallo, Du musst die System Folder auch auf den neuen Server replizieren, z.B. mit PFMigrate: PFMIGRATE.WSF /S:SourceServer /T:ZielServer /SF /A /N:100 /F:C:\LOGFILE.LOG oder im System Manager von Hand oder mit PFDAVAdmin mit schöner GUI. In jedem Fall alle Schritte hier durchgehen: How to remove the first Exchange 2000 Server computer from the site ASR -
Ganz genau, so habe ich auch doe ursprüngliche Frage verstanden: Es gibt einen Pool von fünf Geräten -> 5 Device-CALs benötigt. Für die Geräte im Pool kann aber durchaus auch die Hardware getauscht werden, z.B. eins kommt auf den Müll, ein anderes bekommt ein User der eine User-CAL hat und gibt dafür sein Gerät in den Pool usw.... ASR
-
Klar stimmt das nicht. Eine CAL ist nicht an eine konkrete HArdware gebunden - wie ich oben schon sagte und dafür beschimpft wurde
-
Klar, und wenn ich mir einen PC durch einen neuen ersetze brauch ich auch eine neue CAL... :rolleyes:
-
Wenn Dein "X" für eine 7 steht und du einige Datenbanken hast ist das oben Vorgeschlagene kaum praktikabel. Mit der PowerShell kannst Du die Info auch automatisiert z.b. in eine Grafik oder Tabelle ausgeben lassen. Exchange Management Shell White Paper ASR
-
Exchange 2007 - Hub Transport Mailqueue/Maildumpster
gelöscht antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: MS Exchange Forum
Kein Grund pampig zu werden, oder? Der HT arbeitet über RPCs auf dem MBX Server, da diese relativ viel Bandbreite benötigen ist hier eine LAN-Anbindung notwendig. Deshalb braucht es in jeder MBX Site min. einen HT, bzw. sollten diese immer auf einer Maschine installiert werden (ausgenommen Cluster). Der GC sagt dem MBX welcher HT verfügbar ist, dehalb ist beim HT kein NLB o.ä. notwendig/möglich. Wie der HT genau arbeitet sieht man hier ganz gut: Download details: Microsoft Exchange Server 2007 Transport Server Role Architecture Diagrams Aber nachdem Du so lang "gegoogelt" hast kennst Du das Bild sicher :rolleyes: Wie der Spass konfiguriert wird und funktioniert ist hier einigermassen gut beschrieben: Managing Shared Transport Database Configuration Options Ich frage aber nochmal: Warum frägst Du hier im Forum wo Du doch schon einen Case bei MS offen hast? ASR -
Exchange 2007 - Hub Transport Mailqueue/Maildumpster
gelöscht antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: MS Exchange Forum
Hallo, was genau möchtest DU jetzt von uns wissen wenn Du schon einen Case bei Microsoft offen hast? Das die HUb Transport Rolle nicht geclustert werden kann/muss und logischer Weise beide in derselben AD Site wie der Cluster stehen müssen, dürtfe klar sein. So was genau ist Deine Frage? Wie der HT gesichert werden muss? ASR -
/ XP Nur bestimme Rechner ins LAN lassen DHCP / Zertifikat
gelöscht antwortete auf ein Thema von asmoneus in: Windows Forum — LAN & WAN
Verstehe ich nicht: Ein RADIUS kostet erst mal gar nichts, ein Enterprise Server ist absolut nicht notwendig, ist zwar nett aber keine Prämisse. dot1x können die meisten halbwegs professionellen Netzwerkkomponenten - es ist also nur ein wenig Arbeit gefragt und wenn man man weis wie ist das auch in kuzer Zeit implementiert (abhängig natürlich von der Größe des Netzes). Weiterer Benefit: Auch das WLAN lässt über die selbe Infrastruktur perfekt schützen. DHCP Reservierungen bringen keine Sicherheit oder Zugangskontrolle zum Netz. Dessen muss man sich klar sein. ASR -
Ja, kannst Du mischen, eine Device-CAL ist nicht an eine konkrete Hardware gekoppelt. ASR
-
/ XP Nur bestimme Rechner ins LAN lassen DHCP / Zertifikat
gelöscht antwortete auf ein Thema von asmoneus in: Windows Forum — LAN & WAN
Nuja, mit oder ohne Kabel ist erst mal Wurscht. So funktioniert das, in aller kürze: -Installation des IAS auf einem Windows Server (bis 50 Netzwerkkomponenten genügt die Standard Edition) -Installation einer CA (AD integriert) und Enrollment von Maschinen-Zertifikate (für Auto Enrollment braucht es wieder die Enterprise Edt.) -Alle APs und Switche werden als RADIUS Clients konfiguriert) -Aktivierung von dot1x auf allen relevanten APs und Switch(ports) -> dann können sich die Clients mit Ihrem Zertifikat gegen RADIUS authentifizieren und der Switch macht den jeweiligen Port auf -> der Client bekommt eine IP vom DHCP ASR -
Exchange empfängt von manchen Domänen keine Mails
gelöscht antwortete auf ein Thema von uwekarl in: MS Exchange Forum
Wie ist denn der Domain Name? Mit xxx kann man nichts anfangen... ASR -
Volumeschattenkopien aktivieren auf Fileserver-Cluster?
gelöscht antwortete auf ein Thema von germanmikey in: Windows Server Forum
naja - nur geht es halt doch ganz anders als Du vorgeschlagen hast, ich würde sagen: nicht mal knapp daneben... ASR -
Volumeschattenkopien aktivieren auf Fileserver-Cluster?
gelöscht antwortete auf ein Thema von germanmikey in: Windows Server Forum
Wenn man es nicht weis liest man doch nach, oder? ;) Microsoft Corporation ASR -
Client findet Server 2003 R2 nicht ?
gelöscht antwortete auf ein Thema von doctordre in: Windows Server Forum
Ich sehe nicht das die Seite über dem Niveau der Anfrage liegt - eher im Gegeteil ;) ASR -
Client findet Server 2003 R2 nicht ?
gelöscht antwortete auf ein Thema von doctordre in: Windows Server Forum
Er kann sich normalerweise nicht in DNS registrieren (Secure only) wenn er nicht Member der Domäne ist: -> in Domäne aufnehmen und Spass haben, oder weniger gut A-Record von Hand anlegen. ASR -
Wo hast Du die Info her dass das Produkt eingestellt wurde? Hier gibt es eine Übersicht: Symantec Web Security - Voted ISAserver.org Readers’ Choice Award Winner - Anti Virus ASR
-
Mailarchivierung Exchange, aber wo
gelöscht antwortete auf ein Thema von spyker in: MS Exchange Forum
Wurde vielleicht ein Transport-Event-Sink registriert, z.B. OnArrival o.ä. XCON: Enumerating the Registered Transport Event Sinks ASR -
Exchange zentral oder dezentral
gelöscht antwortete auf ein Thema von smartino in: MS Exchange Forum
Das muss "GC" (Global Catalog) heisen, nur ein Tipfehler... ASR -
Haste den gelesen: Installing, configuring, and using the InterOrg Replication utility ASR
-
Exchange zentral oder dezentral
gelöscht antwortete auf ein Thema von smartino in: MS Exchange Forum
Eine erste grobe Übersicht ist hier veröffentlicht: You Had Me At EHLO... : Talking Exchange 2007 SP1... Was Du oben meinst nennt sich klangvoll: SCR ASR