
gelöscht
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
808 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gelöscht
-
Exchange zentral oder dezentral
gelöscht antwortete auf ein Thema von smartino in: MS Exchange Forum
@gynsinma1: Wow, fette Hardware-Ausstattung für nur 500User... -
Exchange zentral oder dezentral
gelöscht antwortete auf ein Thema von smartino in: MS Exchange Forum
Wie gesagt: bis Deine Exchange Umgebung produktiv ist wird das SP1 bereits verfügbar sein. Darin werden wohl mehr Ergänzungen als wirkliche Buxfixes oder Security-Updates enthalten sein. BTW: Wir haben in meiner Firma gut 60.000User auf Exchange 2007, das ganze zentralisiert in vier Rechenzentren - grob gesagt in jedem Kontinent ein RZ. ASR -
Exchange 2007 => es kommen eine eMail rein
gelöscht antwortete auf ein Thema von Tom-Cat in: MS Exchange Forum
ich würde mal mit telnet localhost 25 anfangen... Die Berechtigungen auf dem Receive Connector sind wie folgt zu setzen: Get-ReceiveConnector | Set-ReceiveConnector - PermissionGroups AnonymousUsers, ExchangeUsers, ExchangeServers, ExchangeLegacyServers ASR -
Exchange 2007 => es kommen eine eMail rein
gelöscht antwortete auf ein Thema von Tom-Cat in: MS Exchange Forum
Anonymen Zugriff auf den Recieve-Connector erlaubt? ASR -
Warum hast Du Clients die nicht in der Domäne sind? ASR
-
Exchange zentral oder dezentral
gelöscht antwortete auf ein Thema von smartino in: MS Exchange Forum
ok, versuche auf MPLS zu kommen, dann kriegst Du auch passende SLAs auf die WAN Verbindungen. Lohnt sich definiv. Ja, aber kann ja Nachts auch wenn es in Europa steht von den Amis betreut werden. So meinte ich das. ja, zumindest soweit das geht. das ist nicht notwendig, kannst beim Outlook Rollout die Profile schon entsprechend konfigurieren. Zu Exchange 2007: die Aussage: "vor SP1 installiere ich nicht" ist (sorry) Schwachsinn. Es gibt weltweit viele Millionen Mailboxen auf 2007. Die Features sind überragend, die Stabilität ist definitiv da. Wenn das Know-How fehlt muss das eben entsprechend aufgebaut werden, das ist kein Hexenwerk. Der Support für Exchange 2003 läuft in weniger als zwei Jahren aus, es macht wenig Sinn jetzt noch eine große installtion für 1,5Jahre zu planen. Please Verify your Location Ich gebe jeodch zu dass in Exchange 2007 SP1 einige interessante und vielleicht auch wichtige Features nachgeschoben werden, doch bis Du installierst wird das wohl eh schon verfügbar sein. ASR -
How-To publish IISADMPWD-Seite unter ISA 2004 Enterprise Ed.
gelöscht antwortete auf ein Thema von rliess in: Windows Server Forum
Funktioniert es denn direkt auf dem FE? ASR -
Exchange zentral oder dezentral
gelöscht antwortete auf ein Thema von smartino in: MS Exchange Forum
ok, ein Grund für Zentralisierung. Beachte aber dass es bei VPNs kein QoS gibt. Evtl. sollte ein MPLS-Netz eingesetzt werden. Kann ja evtl. aufgebaut bzw. das System Remote betreut werden. Die gibt es in 2007 auch. Von einem umfassenden Einsatz würde ich Dir aber mit Blick auf die Zukunft abraten, in der nächsten Version sind diese definitiv nicht mehr dabei. Vor allem in der Skalierbarkeit dank 64Bit Technologie und den überragenden Features wenn es die Erhöhung der Verfügbarkeit geht. Dazu kommen noch 1000 andere kleinere Verbesserungen... 5kb/sec Der macht den Usern in der Regel nur kurze Zeit Spass. Es bliebe aber noch die Möglichkeit Outlook direkt über das Internet zu verbinden wenn es im VPN Probleme gibt (Outlook Anywhere). Nuja, viele Details lassen sich hier nicht klären. Was habt Ihr den jetzt für eine Lösung? ASR -
Exchange zentral oder dezentral
gelöscht antwortete auf ein Thema von smartino in: MS Exchange Forum
Hallo, ich schließe mich an: dies ist keine technische Entscheidung sondern eher eine Organisatorische: -Wo sind die Administratoren? -Welche Arbeitszeiten haben diese, SLAs, 24h Rufbereitschaft? -Welches Know-How haben diese? -Wie sieht es mit Infrastrukur, z.B. zum Backup/Restore aus? -Was ist mit Archivierungspflicht(en), da kann es Unterschiede zwischen USA und DE geben? Zur Technik: Ich würde heute definitv keinen Exchange 2003 mehr an den Start bringen, 2007 bietet für dasselbe Geld viel viel mehr. Bandbreite: Du kannst etwa 5k/User im Cached Mode kalkulieren, je nach dem wie viele Mails da wandern müssen. Wichtiger ist jedoch welche Verfügbarkeit Deine VPNs haben können und werden. Für genaueres bräuchte man viel mehr Informationen... ASR -
Migraton zu Open Office 2.x
gelöscht antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Server Forum
Nein "etwa nicht", denn TCO != Lizenzkosten. Ich könnte Dir eine Liste von 20-25Unternehmen von 500-15000Seats vorlegen die nach der Kalkulation, Evaluierung oder z.T. sogar dem Rollout der ersten Installtionen gottlob auf die Bremse getreten haben, zur Freude der Anwender UND der Controller - und nicht ein Admin oder Support-MA war nicht erleichtert... Allein schon der Verzicht auf auf Outlook und Word war meist ein k.o. Kriterium. Dazu kommen immer häufiger Features wie WRM und Sharepoint Integration. Und wenn ich schon lese wie viele Konverter, Tools und Admin-Herausforderungen Du einplanst erscheint mir das kalkulierte Einsparpotential von 100TEuro extrem unglaubwürdig. Dazu kommt dass Deployment-, Schulungs- und Wartungskosten bei OpenOffice in allen Fällen sehr weit über denen von MS-Office lagen. Darf ich fragen was Ihr für einen Lizenz-Vertrag für 1200User in der Kalkulation hattet um auf so diese Kosten zu kalkulieren? Cheers, ASR PS: Ich gebe Dir aber Recht: Abhängig von der Zahl Standorte ist ein Office Rollout für 1200User in ein, zwei Wochen inkl. Planung abgehakt und vielleicht keine große Herausforderung für Dich die Du sonst wo auch immer Referenz nehmen könntest... -
Expertenmeinung gefragt: Aufteilung der FSMO Rollen
gelöscht antwortete auf ein Thema von porschinho in: Windows Server Forum
ok, hatte ich überlesen :cool: -
Expertenmeinung gefragt: Aufteilung der FSMO Rollen
gelöscht antwortete auf ein Thema von porschinho in: Windows Server Forum
Ich würde zusätzlich DC2 zum GC machen um eine Lastverteilung zu erreichen, vor allem wenn es Exchange in diesem AD gibt. Cherrs, ASR -
ISA Server Vergleich mit Konkurentprodukten
gelöscht antwortete auf ein Thema von Nippelzwicka in: Windows Server Forum
Auch eine Anmerkung von mir: Im TCP/IP Modell gibt es nur vier Layer ;) (Vgl: Einführung in TCP/IP - Einführung: Referenzmodelle ) Und nein, eine Cisco FW, und sei Sie noch groß kann per Design gar nicht wissen ob z.B. der eine HTTPS-Frame nun zum Exchange darf, d.h. authentifiziert ist oder nicht oder ob User Y die Website ABC.com abrufen darf, User X jedoch nicht. ASR -
Migraton zu Open Office 2.x
gelöscht antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Server Forum
Ihr währt die ersten die durch eine Umstellung nach Open Source tatsächlich Geld spren würdet. Und wie kommst Du darauf dass das "zur Zeit in Mode" ist? Gruß ASR -
Hallo, was genau möchtest Du denn erreichen? Was meinst Du mit "Portforwarding" und kann es sein dass Dein Netgear "Router" kein Router sondern ein NAT-Gerät ist? Erzähl mal ein wenig über Deine Ziel und wofür Du genau den ISA-Server gekauft hast. ASR
-
Veritas Backup 10.d exchange mailbox
gelöscht antwortete auf ein Thema von barni in: MS Exchange Forum
Und die Mailbox des Backup-Users ist auch noch da und hat die notwenigen Rechte auf alle Mailboxes? ASR -
Outlook Web Access bei Exchange 2003
gelöscht antwortete auf ein Thema von schmitty in: MS Exchange Forum
Ein Howto für etwas das nicht geht? ASR -
Veritas Backup 10.d exchange mailbox
gelöscht antwortete auf ein Thema von barni in: MS Exchange Forum
Kennwort abgelaufen? ASR -
ISA Server Vergleich mit Konkurentprodukten
gelöscht antwortete auf ein Thema von Nippelzwicka in: Windows Server Forum
Von den gennaten Produkten ist der ISA die einzige Layer4 Firewall (Application Level) und damit konkurrenzlos. Auch kann der ISA sehr einfach eine Authentifizierung gegen Active Directory/LDAP/RADIUS durchführen und neben dem klassischen Proxy auch als - bene Layer4 Firewall - VPN Access und VPN Site to Site - Reverse Proxy/Application u. Server Publishing usw usf. Gruß ASR -
Outlook Web Access bei Exchange 2003
gelöscht antwortete auf ein Thema von schmitty in: MS Exchange Forum
Hallo, geht nicht mit Bordmitteln. ASR -
Es darf keine Zertifikatswarung kommen da Outlook die Meldung ja nicht wegklicken kann. Du muss also das Zertifikat importieren bzw. zu den Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungstellen hinzufügen. Auch der Name des Zertifikats muss unbeding mit der in Outlook eingetragenen URL matchen, also z.b. mail.firma.de. ASR
-
Ist die Exchange Org im Mixed Mode? Gruß, ASR
-
Funktioniert es im gleichen Netz mit dem internen Exchange Namen? Welche Outlook Version? Bekommst Du bei OWA eine Zertifikatswarnung? Was sagt outlook.exe /rpcdiag? Wie sind die Security Settings im RPC Dir? ASR
-
Hallo, mit den Informationen die Du anbietest ist es unmöglich ein Troubleshooting zu machen, da braucht es mehr als "geht nicht". ASR
-
Wie der Name MUI schon verrät wird nur das UserInterface lokalisiert. Wenn Dir das nicht zusagt (kann nicht nachvollziehen warum) dann hättest Du Dir die vollständig lokalisierte Version kaufen müssen.... ASR