Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Über den BES (Vodafone) kann ich hier aber keine Problem feststellen.
  2. Für solche Probleme gibt es u.a. Thinprint: ThinPrint - Cortados Technologie für das Drucken in Netzwerkumgebungen | ThinPrint
  3. @Gawan, zum Verlegen durch Schächte u.ä. gibt es Verlegekabel, das auch entsprechend mechanisch geschützt ist. Einfache Patchkabel, egal welcher Länge, durch Schächte zu zerren, ist keine gute Idee. Diese Kabel vertragen nur begrenzt eine mech. Belastung. Du solltest vor weiteren Experimenten das Kabel durchmessen lassen. Es gibt in der Region sicher eine Fa., die sowas kann. -Zahni
  4. Ein Elektriker verlegt ein LWL-Kabel ? Kann der Das ? Sorry, bisher hatte ich mit Elektrikern und LAN-Verkabelung jeglicher Art überwiegend schlechte Erfahrungen. Besonders lustig war mal vor Jahren eine RG-58 Installation. Zum Crimpen wurde eine Kombizange benutzt. Da half nur ein Seitenschneider ;) Lass Dir vom Elektirker sein qualifiziertes Meßprotokoll zeigen. Ich gehe mal davon aus, dass der kein Kabeltester für LWL hat ;). -Zahni
  5. Ein Linked Clone ist ein Snapshot vom Parent-Laufwerk. Daher kann man diese HD's nicht vergrößern. Siehe auch hier: myvirtualcloud.net » VMware View 4.5 Linked Cloning explained
  6. Un woher soll ein DC dann wissen, an welchem Standort er sich befindet ? Siehe u.a. auch hier: Sites (Übersicht)
  7. Sind denn im AD auch Standorte mit den entsprechenden Subnetzen definiert worden ?
  8. zahni

    SoftwareRAID

    Keine Ahnung. Wenn Du das, entgegen der Ratschläge machen willst, solltest Du das einfach mal testen. Mir fehlt leider die Zeit dazu ;)
  9. zahni

    SoftwareRAID

    Das hängt davon ab, welche HD ausfällt. Das BIOS kann ja nur von einer HD booten. Das dein Windows ein Software-RAID erzeugt, kann das Bios ja nicht wissen. Bei einem Hardware-Controller ist das egal, weil er gegenüber dem BIOS ein einzelnes logisches Laufwerk präsentiert. Ansonten gibt es hier im Forum div. Beiträge zu "Software-RAID".
  10. zahni

    SoftwareRAID

    Ja, auf keinen Fall eine Software-RAID verwenden. Das ist nicht besser und auf keinen Fall automatisiert.
  11. zahni

    SoftwareRAID

    Ich hoffe, dass die neue HD identisch zur alten HD ist. Zumindest muss sie eine identische oder leicht grössere Kapazität ausweisen. Generell ist die ML 100'er Serie mit Vorsicht zu genießen. Der Standard-RAID Controller ist wohl eher die Chipsatz-Variante. Man kann aber wohl auch einen HP Smart Array Controller einbauen. Prüfe, ob das BIOS und die Treiber aktuell sind: HP ProLiant ML110 G6 Server series - Download drivers and software - HP Business Support Center (ein paar mal F5 drücken, der Server von HP zickt mal wieder)
  12. Hallo und willkommen im Forum, was möchtest Du erreichen ? Mehr als 4 vCPU bereitzustellen ist selten sinnvoll, u.U. sogar kontraproduktiv. Wenn überhaupt nur mit einer extrem dicken Hardware. Kleinere virtuelle Maschinen funktionieren am Besten mit einer vCPU und dem Single-CPU Kernel. Hyper-V ist derzeit eh auf 4 vCPU's beschränkt: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee405267%28WS.10%29.aspx Hier gibt es noch einen längeren Artikel: Hyper-V Concepts - vCPU - TechNet Articles - Home - TechNet Wiki
  13. Ich kenne die Software weiter nicht. Aber benutzt man FAT32 auf einer CD oder einer DVD ?
  14. Siehe Systemanforderungen: Steganos Safe Professional : Systemanforderungen - Steganos GmbH Warum die Software keine NTFS-Laufwerke erkennt ? K.A. Da solltest Du den Hersteller fragen.
  15. Der Bluescrenn sagt aus, dass der Anmeldedienst "winlogon" unerwartet beendet wurde. Da Microsoft das als sicherheitsrelevanten Fehler einstuft, wird Windows vorsichtshalber komplett beendet. Sowas kann z.B. durch einen Virus verursacht werden, Eiene Rescue-CD Ist ein Rettungsmedium, z.b. mit einem Virenscanner, das man auch verwenden kann, wenn der PC nicht mehr von der Festplatte startet. Meine Empfehlung: wende Dich einen Fachmann (z.B. einen PC-Notdienst). Der kann Dir helfen. -Zahni
  16. Was willst Du denn erreichen ? Schreibe den Befehl doch einfach in ein Anmeldeskript.
  17. zahni

    Notebook Wlan

    Falls Du eine Single-Label Domain installiert hast ( "wsw" deutet darauf hin): Information about configuring Active Directory domains by using single-label DNS names Prüfe im DNS, ob die SRV-Records vorhanden sind: How to verify that SRV DNS records have been created for a domain controller
  18. Hast mal hier und bei Google gesucht ? Z.B. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/2011-server-laesst-keine-zugriffe-mehr-177521.html
  19. Ich wüsste nicht, welche BIOS-Einstellung der Kernel von Windows dazu veranlassen sollte, diese Einstellung zu ändern. Oder gibt es jetzt sowas ? Quelle ?
  20. Sorry, meine Glaskugel ist wieder kaputt. Ich habe Dir 2 Tools genannt, mit denen Du Deinen PC prüfen kannst.
  21. Rechner auf Viren prüfen und am Besten neu installiern. Offline-Scanner: Avira AntiVir Rescue System - Download Hardwaretest u.a.: Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool
  22. zahni

    Notebook Wlan

    Ok, wer oder was ist dann 192.168.200.1 ?
  23. Nicht im BIOS, sondern beim Start von Windows die F8 Taste drücken...
  24. Lies Dir das mal durch: Download Details - Microsoft Download Center - Visual Studio 2010 and MSDN Licensing White Paper Und bei der Installation sollte Dir eine EULA angezeigt werden.
  25. Warum sollte eine Entwicklungssoftware eine Lizenz für den produktives Einsatz mitliefern ?
×
×
  • Neu erstellen...