Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Alle Snsapshots löschen, dann klappt es auch mit dem Vergrößern. Aber Achtung: Damit wird die "physikalische" HD vergrößert. In XP hast Du hinterher, ohne Zusatztools, keine Möglichkeit eine Partition zu vergrößern. Eine Lösung: VM mit dem VMWare Converter exportieren und dann wieder importieren. Dabei kann man die Festplattengröße ändern. Hier wird auch das Dateisystem von Windows modifiziert. Bei dem anderen Problem: Eventuell ist ein automatischer Start in der Config des Hosts konfiguriert -> Configuration -> Software -> Virtual Machine Startup/Shutdown -Zahni
  2. zahni

    Notebook Wlan

    Was ist 192.168.200.1, wenn 192.168.200.6 das Gateway ist ? Poste doch mal "ipconfig /all"
  3. Wenn die PING einen "allgemeiner Fehler" bringt, stimmt etwas nicht. Hast due irgendwie IPv6 deaktiviert und wenn ja, wie ?
  4. Er schrieb ja auch "für bestimmte" Webseiten. -Zahni
  5. Man könnte diese Einstellung für die Zone "vertrauswürdige Sites" vornehmen und diese Sites dort eintragen. Oder man wendet sich an der Webmaster der Site, damit er den Fehler behebt....
  6. Führe mal vom Client zum Server esin "ping server -l 65500" aus. Funktioniert das ? Haben beide Seiten die gleiche LAN-Geschwinsigkeit ? Falls nicht: Ist Flow Control aktiviert ? Ist bei Deinem Billig-Switch unbedingt notwendig. -Zahni
  7. Wenn ein Client eine Datei auf einem Netzlaufwerk offen hat oder der Explorer geöffnet wird, ist es völlig ist eine Kunstpause völlig normal. Der Explorer bzw. die Anwendung versucht halt die Verbindung wieder herzustellen. Abhilfe: Fileserver Clustern, Hardware kaufen, die nicht ständig abstürzt. Ich muss die Fileserver in der Fa. nur bei Sicherheitsupdates neu starten, sonst nie. -Zahni
  8. Due unterschiede zwischen den beiden Szenarien verstehe ich nicht ganz. Erkläre die doch bitte nochmal. Was ist das für eine Anwendung ? Beachte auch, dass manche Webanwenfungen intern irgendwas cachen können. Da die SID des Nutzers sich ja nicht ändet, könnten hier Probleme entstehen. Prüfe mal zum Test, ob der Fehler verschwindet, wenn Du den Server, der die Anwendung hostet, neu startest. Zur letzten Frage: Namen sin Schall und Rauch. Die Name ist nur ein Alias für die SID des Kontos. Und die ändert sich, wenn man ein Konto neu erstellt. Bei eine Namesänderung ändert sich die SID nicht.
  9. Ja, wenn ich mich recht erninnere, gibt es auch schon für den IE7 ausführliche GPO's. Was Dir damit allerdings nicht gelingt ist die Verteilung von Favoriten. Es kann auch gut sein, dass Deine Probleme verschwinden, wenn Du den IE8 installierst.
  10. Meistens liegt an der Gruppenrichtlinien-Funktion "Internet Explorer Wartung". Das erzeugt eine u.a. INF-Datei, die von einer DLL des Internetexplorers verarbeitet wird. Diese DLL wird von Winlogon ausgeführt. Leider vergisst diese DLL immer wieder die Internet-Explorer Umgebung des Benutzers zu entladen. Dazu gibt es auch ein paar KB-Artikel von MS. Mein Tip: Beim IE8 und des ADM-Vorlagen kann man fast alles auch mit normalen Gruppenrichlinien erledigen. -Zahni
  11. zahni

    Spoolerdienst stürzt ab

    Bei HP am Besten den neusten Universal-Treiber benutzen.
  12. Ich befürchte leider, dass wird hier niemand wissen, sorry. Vielleicht gitb es ein Forum bei "TS3" ? Oder Du fragst den Hersteller direkt.
  13. Wie gesagt, hatte ich geschrieben. Eine Defragmentierung bringt bei kleinen Dateien nicht wirklich was.
  14. So ähnlich hatte ich das auch schon geschrieben...
  15. Hallo, wo steht, dass "Vitual Audio Cable" für die Wiedergabe von Sound gedacht ist ? Wozu sollte man Teamspeak und VLC auf einem Server laufen lassen ?
  16. Die .NET-Pakete können sehr einfach über den WSUS-Server verteilt werden. Zumal es schon jede Menge Updates gab.
  17. Windows 2008R2 kommt generell mit diesen HD's zurecht. Allerdings ist der Server schon älter (von der ML100-Serie halte ich eh nichts). Ob der Nvidia-Controller und dessen Treiber (speziell im AHCI-oder JBOD-Modus) damit zurecht kommt, ist mir nicht bekannt. HP ProLiant ML115 G5 Server series - HP ProLiant ML115 G5 Server - RAID Utility for Embedded Nvidia RAID Controller - c01859112 - HP Business Support Center Details zum 4K-Problem: AnandTech - Western Digital Die Chipsatz-Controller sind in der Tat meist nicht so toll. Allerdings gibt es von HP Server, bei denen vernünftige Controller mit einem eigenen Prozessor verbaut sind. HP bietet auch "richtige" RAID-Controller als Option an: http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13013_na/13013_na.HTML#Additional Options Hier solltest Du aber nur originale HP-HD's verwenden.
  18. Ich frage mich, welcher(?) Proliant-Server keinen RAID-Controller hat. Ansonsten kannst Du Du nicht die gleiche Performance von einer einzelnen HD erwarten, wie von einer Konfig mit einem richtigen Raid-Controller. Deine HD ist von HP sicher nicht für den Betrieb in diesem Server vorgesehen.
  19. Gleich mehere Probleme: die HD verwendet das Advanced-Format mit 4k/Sektor. Die Platten sind immer noch problematisch: - wurde die HD unter 2008R2 bzw. dessen Installer partitioniert ? Prüfe mit diskpart, an welchem Offset die Partition anfängt (dazu sollte es Anleitungen im Internet geben) - Wird der passende SATA-Treiber (im AHCI-Modus) des Mainboards verwendet ? - Die Blocksize vom NTFS sollte mindestens 4k sein. - Für 4k-HD's gab es irgendein Hotfix von MS. Ist das System per Windows Update auf dem neusten Stand und auch das SP1 installiert ? Und viel wichtiger: In einem Server hängt man heute keine HD's mehr ohne vernünftigen RAID-Controller. Schon wegen der Ausfallsicherheit. Aber Achtung: nicht alle RAID-Controller können schon mit 4k-HD's umgehen. -Zahni
  20. zahni

    Windows 8 Preview

    Wer die Version unter VMWare anschauen will: Mit Workstation 8 funktioniert es. Wer es etwas performanter haben will: In Vsphere 4 geht es nicht aus unbekannten Gründen nicht: "HAL initialization failed" Siehe auch VMware KB: Windows 8 operating system does not boot or install on ESXi or ESX . Schade eigentlich. VmWare Workstation ist in meiner Umgebung hier zu lahm.
  21. Der CCLeaner ist total überflüssig und kann, wie alle "Registry-Cleaner", eine Menge Probleme verursachen. Defragmentierung hatten wir schon. UAC muss man nicht abschalten. Wenn die EXE unbedingt Admin-Rechte anfordern soll, tut es eine passende Manifest-Datei: Step 6: Create and Embed an Application Manifest (UAC)
  22. Und eine Ergänzung: Auf SSD's sollter überhuapt nicht defragmentiert werden. Da sich dort nichts bewegt, ist die Position der Daten egal. EIne Defragmentierung wirkt sich negativ auf die Lebensdauer der SSD aus. Wenn ich richtig inforamiert bin, führt ein aktulles (!) Windows von sich aus keine Defragmentierung auf SSD's durch. -Zahni
  23. Hm, und wo hat der Kumpel den runtergeladen ? Wozu ist der CC-CLeaner gut, ausser noch mehr Probleme zu verursachen ?
  24. Wo hast Du denn den VLC heruntergeladen ? Leider sind vom VLC div. Versionen im Umlauf, die nicht ganz koscher sind. Den VLC darfst du *nur* hier herunterladen: VideoLAN - VLC: Official site - Free multimedia solutions for all OS! Siehe auch http://www.heise.de/security/meldung/VLC-kaempft-mit-Luecken-und-betruegerischen-Klonen-1279867.html
  25. Ich würde das mit einer Gruppenrichlinie erledigen.
×
×
  • Neu erstellen...