Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    vSphere5 - VDR 2.0

    Jeder Anbieter sollte da was in petto haben: Symantec, Commvault, EMC, .... Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Die gewählte Läsung hängt wie immer von konkreten Anforderungen ab. -Zahni
  2. Wie und womit sind die "2 Pfade" konfiguriert ? Wenn am Switch nichts weiter konfiguriert ist, geht nur TLB (bei HP).
  3. zahni

    Hyper V kein Win7

    Welcher Prozessor (bitte exakt) ?
  4. Richtigen Datenträger benutzt ? Problembehandlung bei Volumenaktivierungs-Fehlercodes auf Computern mit Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Vista Per KMS kann nur Windows 7 Professional und Enterpise aktiviert werden. Bei OEM-Versionen (nur Prof.) muss u.U. der KMS-Setup Key eingerichtet werden: Configuring KMS Clients
  5. zahni

    vSphere5 - VDR 2.0

    Hallo, ich habe leider keine Erfahrung mit der VDR-Lösung, da ich die komplett überflüssig finde. U.a. können Tapes verwendet werden. Besser ist es, eine Backup-Software zu verwenden, welche die neue vStorage API implementiert. Zur Frage: Wenn Du VSphere gekauft hast, ist doch i.d.R. aus Support von VMWare dabei. Probiere es doch mal dort. Die sind i.d.R. recht fähig. -Zahni
  6. Hallo, auch die Schnelle: - einen Blick in die CBS.LOG werfen - Unable to install updates in Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 and Windows Server 2008 R2 lesen und abarbeiten - Prüfen, ob nicht eine Beta-Version vom SP1 installiert ist. -Zahni
  7. Das wäre im Fal von Windows 7 eine VDDI-Lösung. Wie Dir ein kurzer Blick auf Google verrät, sind derartige VDI-Lösungen mit SPLA nicht möglich. Alternative: Windows Server RDS-Lösung. Z.B. http://download.microsoft.com/download/5/0/5/5059CBF7-F736-4D1E-BF90-C28DADA181C5/Microsoft%20VDI%20and%20Windows%20VDA%20FAQ%20v2%200.pdf Die SPLA Lizenzen für Windows 7 dürfen nur auf einer Hardware (PC) installiert werden, die z.B. vermietet wird.
  8. Die eierlegende Wollmichsau bekommst Du in der Tat nur mit Sharepoint und (vielleicht) mit IBM - WebSphere Portal - Software (auch nicht kostenlos). Allerdings muss man, um alle Wünsche mit Sharepoint umsetzen zu können, u,U. die kostenpflichtigen Versionen verwenden und die eierlegende Wollmichsau hier und da etwas füttern...
  9. Und dann fragt man sich, wer den Installer von der "alten" Version bei Virustotal gleich mehrfach hochlädt: More Info on German State Backdoor: Case R2D2 - F-Secure Weblog : News from the Lab Kompetene Mitarbeiter oder Absicht ? Digitask hat ja mindestens schon 2 Mill. Euro kassiert (steht auch oben bei).
  10. Lokale Gruppen können nicht Mitglied lokaler Gruppen werden. Das war schon immer so und macht auch Sinn. Wenn es um den SQL-Server geht: Füge die lokale Gruppe (ja das geht) unter Security -> Logins im SQL-Server hinzu. Dannn kannst Du auch die passende Rolle zuweisen. Ob es auch funktioniert, kann ich gerade nicht testen.
  11. Ich gehe mal davon aus, dass Deine Firma mit Sitz in den USA keinen direkten Zugriff in das Netz einen deutschen Autokonzerns hat. Oder sind die Servernamen ausgedacht ? Wenn es also nur um den Zugriff auf den Terminalserver bei dem Autokonzern geht, mache das, was DMetzger geschrieben hat. Eine Vertrauenstellung der Domänen ist sicher nicht erforderlich und auch nicht von dem Autokonzern gewünscht. BTW: Es ist sinnvoll die Servernamen und Domänen in Deinem Posting zu anonymisieren
  12. Die Volumenlizenzen des SQL-Servers prüfen nichts ab. Nicht einmal den Product Key.
  13. Toll ;) :D
  14. Wie sollen wir das versehen ? Ist Office nun auf Windows 7 installiert oder auf einem Terminal Server ? Dann ist wohl der Terminal Server (über den wir weiter nichts wissen) langsam...
  15. Schön. Gut, dass der BB Admin bei uns, die App World gesperrt hat. Ich nehme auch Bares ;)
  16. zahni

    VMWare Lizenzen

    Eigentlich sollte der Kunde in seinem Lizenzportal sich ein passendes Lizenzfile für Vsphere 4 erzeugen können. Die Einzellizenzen müssen vorher u.U. zusammengeführt werden. Die Funktion ist vielleicht etwas versteckt.
  17. In der letzten (?) c't stand was zu div. prefetch-Varianten, die vor allen Dingen vom FF und von Chrome verwendet werden.
  18. Selbst wenn ein Core-Switch ausfällt: - sollte man das mitbekommen - sollten "Vier Mann, vier Ecken" bereistehen um die Seitch physikalisch zu tauschen. Ein Backup-System soll es ja geben. Wenn nun der Switch-Admin immer hübsch die Config gesichert hat, sollte es doch möglich sein ;) RIM verschweigt hier sicher ein paar Details...
  19. Sinnvoll wäre es noch noch sämtliche Verbindungen / Abzweiger mal zur reinigen, Schrauben nach ziehen, oder zu tauschen. Ich poste auch mal einen Link: Loft-Net: ohne Sichtverbindung Ob das funktioniert ? k.A.
  20. Ich würde mal Netmon probieren: Download Details - Microsoft Download Center - Microsoft Network Monitor 3.4
  21. @Gulp, ok, erkennbar sind die Versionen aber am VL-Key und dem fehlenden Aktivierungszwang.
  22. Technisch: Nach meiner Erinnerung läuft nur die Enterprise Edition von Office 2003 auf einem TS. Das ist eine VL-Lizenz die nicht aktiviert werden muß. Sonst startet Office 2003 auf einem TS nur mit Adminrechten (dazu gab es irgendeinen Support-Artikel bei MS). -Zahni
  23. WINS prüfen : JA (kann auch per DHCP bekannt gemacht werden) Ansonsten kann es nocht Problem geben wenn ein Layer-3 Switch oder ein Router bestimme UDP Broadcats "forwarded": UDP broadcast forwarding by Cisco's IP Helper
  24. - Prüfe, ob auf dem DC mit der FSMO-Rolle "PDC-Emulator" der Browser-Dienst gestartet ist. - Installiere einen WINS-Server und konfiguriere den auf allen Servern und Clients. -Zahni
  25. Heute hatte ich ein paar merkwürdige Effekte... Haben die keinen Rückfallplan wenn bei einem Update was schief geht ? Ich vermute mal es liegt an irgendeinem Update..
×
×
  • Neu erstellen...