Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.574
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. @nawas, Könnte. Auf die Signaturen dieses Scanners würde ich mich aber nicht verlassen.
  2. Es wohl ein paar Online-Scanner. Aber auch dieser Scanner installieren i.d.R. eine Scan-Engine lokal auf dem System und hinterlassen Einträge in der Registry. Technisch ist das auch kaum anders möglich. Ich stimme hier Dr. Melzer hier voll zu. Ein sporadischer Scan ist nicht sinvoll, zumal der bei einem laufenden Server nicht sinnvoll nach Viren suchen kannst. Dazu beherschen Viren zu viele Verschleierungstechniken oder lassen sich nicht (mehr) entfernen.
  3. Mti dem Befehl könntest Du einen Java-Programm, dass Du mit diesem Befehl startest, eine Proxy-Config mitgeben. Aber nicht dem Browser-Java-Plugin. Hier wird die Konfig ins Profil des Users in die Datei \Anwendungsdaten\Sun\Java\Deployment\deployment.properties geschrieben. Dazu Dürfte Google auch Einiges ausspucken.
  4. Benutzt Du die Robocopy-Version, die bei Windows 2008R2 mitgeliefert wird oder eine andere Version ? -Zahni
  5. Wo steht in den Artikel, dass Windows 2008 (ohne R2) betroffen ist ?
  6. zahni

    Serverzertifikat

    Hallo, wenn Du schreibst, wozu das Zertifikat benötigt wird...
  7. Eine Anmerkung zur HA-Geschichte: Soweit ich mich erinnere, darf die 90-Tage Zeitraum immer Falle eines Hardware-Defekts auch kürzer sein. Und für den Hardware-Defekt ist ja die HA-Option. Meiner Meinung nach benötigt man diese Lizensierung mit den Datacenter-Editionen nur, wenn Livemigration bzw VMotion verwendet werden soll. -Zahni
  8. guckst Du hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=vdi+windows+xp+oem&source=web&cd=2&ved=0CGIQFjAB&url=http%3A%2F%2Fdownload.microsoft.com%2Fdownload%2FC%2F6%2F7%2FC673E444-6DDD-40B8-B29F-625354F2A8F7%2FLicensing_Windows_for_Virtual_Desktops_Whitepaper.pdf&ei=mSzdTpSnI9DOswakme2ODA&usg=AFQjCNFVSHX_5GZICVF8-ceOdEdNasKWFg
  9. Gehen wir die Sache mal von einer anderen Seite an: Die Nutzung von entbündelten OEM-Versionen (die werden in D unter dem Namen "System Builder" angeboten) ist in VDI-Umgebungen i.d.R. ausgeschlossen.
  10. Wenn das Projekt öffentlich sein soll, musst Du Dich halt mit den Grundlagen beschäftigen und Dir´Wissen aneignen. Oder Du fragst jemanden, der sich damit auskennt. Sonst wird Dein Server im kurzer Zeit gehackt oder anderer Unsinn damit angestellt.
  11. Trotzdem würde ich das nicht auf dem gleichen Server machen. Bedenke, dass die einzelnen Prozesse die verfügbaren Ressourcen teilen müssen. Auch ist es keine gute Idee unterschiedliche Patch-Stände zu verwenden. Aber Du meinst...
  12. Wozu brauchst Du so viele Instanzen auf einem (!) Server ? Ich kenne Server, die kommen locker mit einer Instanz zurecht.
  13. Hm, bei 2003 wird aber der IIS 6 ausgeliefert.
  14. Wie hast Du denn den IIS7 auf einem Windows Server 2003 installiert ?
  15. Nochmal am Server prüfen: - nur eine NIC - bei der NIC ist nur der lokale SBS-Server als DNS eingetragen. Z.B. mit 127.0.0.1 . Auch nicht Google. Prüfe in das auch in der IPV6-Config Starte den Server neu.
  16. Waren denn die PC's mal Mitglied einer anderen Domäne ? Also in "der alten SBS Installation" ? Hast Du die PC vorher einer Arbeitgruppe hinzugefügt und neu gebootet ? Gibt es unklare Meldungen im Eventlog am SBS und PC ?
  17. Wie jetzt, "wieder" ? Waren sie den schon ?
  18. Nein. .Local ist Dein interner DNS-Name. Den kann niemand auflösen.
  19. Baue die eine NIC aus und es funktioniert: SBS 2008: Supported Networking Topology - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs
  20. Und Du sollst doch in der Netzwerkkonfig keinen anderen DNS-server als den DNS-Server vom SBS eintragen. Lies bitte den Thread von vorne.
  21. Ok, hast recht mit uEFI. Aber: Der Converter kann noch nicht richtig mit GPT-Volumes umgehen. Eine Lösung ist mir nicht bekannt.
  22. Das Teil nennt sich "Typo 3" typo3 - Google-Suche Und nein, das wird auf sehr vielen Webseiten verwendet.
  23. Und was ist 8.8.8.8 für ein DNS-Server ?
  24. Hallo und willkommen im Forum. Diese Methode ist ganz sicher nicht supported. Vsphere unterstützt uEFI noch nicht. Ich sehe keine Möglichkeit eine solche Installation sauber zu konvertieren. -Zahni
  25. Denkbar wäre, dass sich die Eval-Version nach dem Testzeitraum auf den Funktionsumfang der Express-Version reduziert. Getest habe ich das aber nicht.
×
×
  • Neu erstellen...